Öffentlicher Anzeiger zum Amtsblatte der Königlich Preußischen Regierung zu Trier 1890
Am 26. Juli 1889 ist bei Altfelde, Kreises Marienburg, der Einwohner Joseph Barschwski aus Blankenberg ermordet und beraubt worden.
Der That dringend verdächtig erscheint ein noch nicht alt aussehender Mann mittlerer Statur mit einem vom Trinken aufgedunsenen Gesicht mit Pockennarben. Der Mann trug einen spärlichen, ins röthliche fallenden Schnurrbart, sprach polnisch und deutsch und gab an geborener Thorner zu sein.
Bekleidet war derselbe zur Zeit der That mit einem schwarzen schäbigen Rock, alten englisch-ledernen Hosen, einer Mütze und Stiefeln. Er führte einen Kugelstock bei sich und dürfte als Rübenarbeiter oder bei Eisenbahn- oder Canalbauten Beschäftigung suchen.
Auf die Ermittelung des Thäters ist eine Belohnung von Dreihundert Mark ausgesetzt, was ich zur öffentlichen Kenntniß mit dem Ersuchen bringe, Personen, auf welche die angegebene Beschreibung paßt, festnehmen zu lassen und mir zu den Akten Nachricht zu geben.
Elbing, den 29. Mai 1890
Der Erste Staats-Anwalt
Am 26. Juli 1889 ist bei Altfelde, Kreises Marienburg, der Einwohner Joseph Barschwski aus Blankenberg ermordet und beraubt worden.
Der That dringend verdächtig erscheint ein noch nicht alt aussehender Mann mittlerer Statur mit einem vom Trinken aufgedunsenen Gesicht mit Pockennarben. Der Mann trug einen spärlichen, ins röthliche fallenden Schnurrbart, sprach polnisch und deutsch und gab an geborener Thorner zu sein.
Bekleidet war derselbe zur Zeit der That mit einem schwarzen schäbigen Rock, alten englisch-ledernen Hosen, einer Mütze und Stiefeln. Er führte einen Kugelstock bei sich und dürfte als Rübenarbeiter oder bei Eisenbahn- oder Canalbauten Beschäftigung suchen.
Auf die Ermittelung des Thäters ist eine Belohnung von Dreihundert Mark ausgesetzt, was ich zur öffentlichen Kenntniß mit dem Ersuchen bringe, Personen, auf welche die angegebene Beschreibung paßt, festnehmen zu lassen und mir zu den Akten Nachricht zu geben.
Elbing, den 29. Mai 1890
Der Erste Staats-Anwalt
Kommentar