Raubmord und andere Verbrechen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Konni
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2008
    • 3007

    Raubmord und andere Verbrechen

    Öffentlicher Anzeiger zum Amtsblatte der Königlich Preußischen Regierung zu Trier 1890

    Am 26. Juli 1889 ist bei Altfelde, Kreises Marienburg, der Einwohner Joseph Barschwski aus Blankenberg ermordet und beraubt worden.

    Der That dringend verdächtig erscheint ein noch nicht alt aussehender Mann mittlerer Statur mit einem vom Trinken aufgedunsenen Gesicht mit Pockennarben. Der Mann trug einen spärlichen, ins röthliche fallenden Schnurrbart, sprach polnisch und deutsch und gab an geborener Thorner zu sein.

    Bekleidet war derselbe zur Zeit der That mit einem schwarzen schäbigen Rock, alten englisch-ledernen Hosen, einer Mütze und Stiefeln. Er führte einen Kugelstock bei sich und dürfte als Rübenarbeiter oder bei Eisenbahn- oder Canalbauten Beschäftigung suchen.

    Auf die Ermittelung des Thäters ist eine Belohnung von Dreihundert Mark ausgesetzt, was ich zur öffentlichen Kenntniß mit dem Ersuchen bringe, Personen, auf welche die angegebene Beschreibung paßt, festnehmen zu lassen und mir zu den Akten Nachricht zu geben.

    Elbing, den 29. Mai 1890
    Der Erste Staats-Anwalt
    Viele Grüsse
    Konni
  • Konni
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2008
    • 3007

    #2
    Öffentlicher Anzeiger zum Amtsblatte der Königlich Preußischen Regierung zu Trier 1890

    600 Mark Belohnung!

    Gegen den Arbeiter Adam Kaczinski (Katczinski), am 20. Mai 1843 in Gawrzialken, Kreises Ortelsburg, als Sohn des Bartek und der Marie geborene Breyer-Kachinskischen Eheleute geboren, verheirathet mit Caroline geborene Fuchs, zuletzt in Lipowitz und Wessoligrund im Kreise Ortelsburg wohnhaft, ist ein gerichtlicher Haftbefehl erlassen, weil derselbe dringend verdächtig ist, im Juli 1889 im Kreise Marienburg den Arbeiter Pawel (Pavan) Kaczinski aus Tartarin in Rußland ermordet und beraubt zu haben.

    Adam Kaczinski führt falsche Legitimationspapiere bei sich. u. A. solche auf den Namen Joseph Trykowski, Josefph Potschadel, vielleicht auch Borowski lautend. Derselbe hat im letzten Sommer in Ost- und Westpreußen bei Festungs- und Kanal- und Eisenbahnbauten als Erdarbeiter Beschäftigung genommen und ist möglicherweise auch zur Zeit in ähnlicher Weise beschäftigt.

    Es wird ersucht, den Adam Kaczinski zu verhaften und dem nächsten Amtsgericht zuzuführen, hierher aber zu den Acten unverzüglich Nachricht zu geben.

    Beschreibung:
    Größe mindestens 5 Fuß 4 Zoll, blonde Haare, blonder starker Schnurrbart, gesunde Gesichtsfarbe, auffallend volles, rundes Gesicht, kräftige Statur, vornübergebeugter Gang.

    Auf die Ergreifung und Ueberführung des Thäters ist eine Belohnung von Sechshundert Mark ausgesetzt.

    Elbing, den 4. Juli 1890
    Der Erste Staatsanwalt
    Viele Grüsse
    Konni

    Kommentar

    Lädt...
    X