Für den Familienforscher sind jedoch folgende Bestandteile jeder einzelnen Dorfchronik von besonderem Interesse, weil sie eine originäre Leistung der Kreisgemeinschaft sind und sich keiner anderen Quelle entnehmen lassen: Der maßstabsgerechte Ortslageplan mit allen Höfen und Häusern und Angabe ihrer Besitzer, dann die komplette Einwohnerliste der Gemeinde mit Stand 1944 (Name, Geburtsname, Vorname. Geburtsdatum, Beruf bzw. Familienverhältnis, ggf. Größe des Grundbesitzes) sowie die Liste der Toten und Vermissten des Zweiten Weltkrieges (Name, Geburtsname, Vorname, Geburtsdatum, Hinweise zum Zeitpunkt und Ort des Todes bzw. Vermisstseins). Diese Pläne und Listen sind sorgfältig recherchiert und abgefasst.
Es gibt mehrere Bände in dieser Reihe, die Du auch bei einer Bibliothek über die Fernleihe bestellen kannst.
Vielleicht findest Du sie in den Einwohnerlisten. Vorausgesetzt, sie hat 1944 noch in Ostpreußen gewohnt.
Ohne Ort ist eine Suche wirklich nicht leicht. Gibt es eine Heirats- und Sterbeurkunde? Wenn ja dann schau bitte nach, ob es dort weitere Infos zum Geburtsort gibt.
Was stand auf ihrem Ausweis? Wie hießen die Eltern?
Im Kreis Pillkallen gibt es sehr viele Orte, in denen sie geboren sein könnte und der Name "Lange" ist auch sehr häufig vertreten.
Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
Vielleicht kannst du auch hier dein Glück versuchen (vorher Registrieren)- dort soll etwas zum Namen Lange stehen (Personennamen aus dem Kreis um 1930)
In der nachfolgenden Tabelle sind über 4000 Personennamen des Adressbuches vom Kreis Pillkallen aus dem Jahr 1930 vollständig aufgeführt. Über die Links gelangen Sie zu den einzelnen Personen.
1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
Wenn mit Blumenthal kein Ort in Deutschland gemeint ist, sondern einer in der Nähe vom Kreis Pillkallen
Dann wäre das hier perfekt: Blumental, Kreis Insterburg, Ostpreußen, seit 1946: Owraschnoje (Kaliningrad, Tschernjachowsk), Siedlung im Rajon Tschernjachowsk, Oblast Kaliningrad, Russland
Das liegt ca. 1 Stunde Autofahrt (ca. 63-69 km) vom Ort Pillkallen (Добровольск/Dobrowolsk) entfernt.
1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
Entschuldige bitte, ich hoffe du hast es nicht als Vorwurf aufgenommen, dass war es keines Wegs.
Hm...wenn sie 1933 geboren wurde, wird sie bestimmt in Deutschland gestorben sein (sie müsste ja im Alter von fast 12 Jahren die Region verlassen haben) - außer sie ist dort wieder weit nach dem Krieg hin zurück...in ihre Heimat - was auch nicht ungewöhnlich wäre.
Dann warten wir erstmal auf Fliegerbalou bis er/sie wieder zurück im Forum ist.
liebe Grüße
Doro
PS: Falls der Sterbeort wirklich in dem heute russischen Ort verstorben ist, dann sollte das "Regionale" Standesamt zuständig sein:
Leiter des Standesamtes - Elena Mironenko
Die Hauptspezialistin des Standesamtes - Permyakova Tatyana Nikolaevna
Führende Spezialistin des Standesamtes - Oksana Gorshova
oder auf Russisch:
АДМИНИСТРАЦИЯ МУНИЦИПАЛЬНОГО ОБРАЗОВАНИЯ "ЧЕРНЯХОВСКИЙ ГОРОДСКОЙ ОКРУГ"
Адрес: 238150, Калининградская обл., г. Черняховск, Площадь Ленина,1
Телефон: 8(40141)3-27-76
Электронная почта: che@zags.gov39.ru
Начальник отдела ЗАГС – Мироненко Елена Николаевна
Главный специалист отдела ЗАГС – Пермякова Татьяна Николаевна
Ведущий специалист отдела ЗАГС – Горшова Оксана Анатольевн
Ja, wenn es das wäre dürfte sich vor Ort nix finden lassen, russischer Teil und da ist i.d.R. ja nix geblieben.
Wäre noch Standesamt I in Berlin zu prüfen.
Komisch nur, Kreis Pillkallen aber Blumenthal liegt im anderen Kreis.
da sollte Fliegerbalou mal viel mehr Info geben.
Liegt die Sterbeurkunde vor? Was steht drauf?
Liegt Hochzeitsurkunde vor?
Was liegt überhaupt vor?
Sonst ist es ja stochern im Nebel.
Gruss
1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
Kommentar