Amtsgericht Landsberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Katinka
    Benutzer
    • 17.08.2008
    • 71

    Amtsgericht Landsberg

    Hallo in die Runde,

    wer weiß ob und in welchem Archiv ich Unterlagen vom Königlichen Amtsgericht in Landsberg
    anfordern kann? Meine Urgroßmutter wurde 1892 im Alter von 7 Jahren "zur Zwangserziehung verurteilt" und wurde in ein Waisenhaus aufgenommen,
    obwohl die Mutter noch lebte.
    Ich hänge auszugsweise mal den Waisenhauseintrag an, in dem die späteren Aktenzeichen wohl vermerkt sind, wenn ich das richtig interpretiere:

    "Wegen guter Führung vom Landeshauptmann interim 08. Feb.05, I-C 485 bedingungsweise
    aus der Fürsorge-Erziehung entlassen.
    Interim 9.Sept.1905, I-C 10880 ist sie wegen tadellosen Betragens endgültig aus der
    Fürsorgeerziehung entlassen worden."

    Gruß, Katja.
    Angehängte Dateien
  • Katinka
    Benutzer
    • 17.08.2008
    • 71

    #2
    Hallo,

    wollte nur vermelden, dass sich die Anfrage hier erst mal erledigt hat:

    aus Zeitgründen hat meine Suche etwas auf Eis gelegen und nachdem aus Berlin
    die Mitteilung kam mit der Bitte um 24 Monate Geduld, wollte ich auf diesem Weg
    weitersuchen. Dabei habe ich in den Quellenhinweisen, die mir Irmi vor einiger Zeit
    netterweise hat zukommen lassen, übersehen, dass dort auch das Staatsarchiv in
    Allenstein als zuständiges Archiv für das Amtsgericht Landsberg benannt war.

    Anfrage ist jetzt gestellt und ich bin gespannt, ob und wie die Spur weiterführt.

    Wenn das Ergebnis noch jemand anderen außer mir interessiert, teile ich das gerne mit.

    Adventlichen Gruß

    Katja

    Kommentar

    • Victoria
      Erfahrener Benutzer
      • 25.12.2009
      • 702

      #3
      Hallo Katja,

      handelt es sich zufällig bei dem von Dir gesuchten Amtsgericht Landsberg, um da bei Oppeln heute Polen?

      Ich suche nämlich Kirchenbuchunterlagen aus Uschütz, welche als Zweitschriften dort eingelagert worden sein sollen.

      Danke für eine Antwort.

      Gruß Victoria

      Kommentar

      • Katinka
        Benutzer
        • 17.08.2008
        • 71

        #4
        Hallo Victoria,

        Erst mal noch alles Gute für das neue Jahr und viel Erfolg bei Deiner Suche.
        Ich war einige Tage nicht hier, deshalb hat meine Antwort auf sich warten lassen,sorry.

        "Mein" Landsberg gehört zur Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen/Ostpreußen.
        "Dein" Landsberg gehört zu Ober-Schlesien, wenn ich richtig informiert bin.


        Gruß, Katja

        Kommentar

        • Victoria
          Erfahrener Benutzer
          • 25.12.2009
          • 702

          #5
          Hallo Katja,

          vielen Dank für die Wünsche. Kann nur sagen dito.
          Habe schon durch einen anderen Nutzer einen super Tip zu dem von mir gesuchten Ort bekommen. Aber trotzdem danke.
          Gruß Victoria

          Kommentar

          • Friedhard Pfeiffer
            Erfahrener Benutzer
            • 03.02.2006
            • 5053

            #6
            Zitat von Katinka Beitrag anzeigen
            Wer weiß, ob und in welchem Archiv ich Unterlagen vom Königlichen Amtsgericht in Landsberg anfordern kann?
            Die Akten des Amtsgerichts Landsberg werden, soweit sie den Krieg überstanden haben, im Staatsarchiv Allenstein = Archiwum Panstwowe w Olsztynie, ul. Partyzantów 18, PL-10-521 Olsztyn, verwahrt.
            Mit freundlichen Grüßen
            Friedhard Pfeiffer

            Kommentar

            • lajobay
              Erfahrener Benutzer
              • 11.11.2009
              • 1287

              #7
              und dieses Polnische Staatsarchiv Olsztyn/Allenstein kann ich nur empfehlen.Ich war im Okt.2008 dort an drei Tagen hintereinander drin.Die schriftliche Kommunikation im Vorfeld ist etwas mühsam,zumal die auch nur auf polnisch antworten ,der Pförtner unten nimmt sich ziemlich wichtig,verlangt Vorlage einer Einladung,die man gar nicht hat.Ist aber sehr freundlich und letztlich genügt ihm ein Fax/e-mail beliebigen Inhalts in polnischer Sprache (eben aus dem eigenen Hause) völlig Im Lesesaal trifft man dann auf einen sehr sympathischen und gut deutsch sprechenden Mitarbeiter oder seine ,ebenfalls deutsch sprechende,Kollegin. Frag da einfach mal (am besten auf deutsch,irgendwer kann es dann schon lesen) vorab nach,ob die Akten dieses Landgerichts haben. mfG, Lars
              Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
              Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
              Eweleit,Graef,Willuhn
              aber auch Jodjahn und Erdmann
              (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

              Kommentar

              • Katinka
                Benutzer
                • 17.08.2008
                • 71

                #8
                Da habe ich mich wohl etwas undeutlich ausgedrückt...
                denn eben weil ich im Staatsarchiv in Allenstein mittlerweile eine Anfrage gestellt habe,
                hatte sich mein Posting erst mal erledigt.

                Aber trotzdem ein herzliches Danke an alle !



                Gruß, Katja

                Kommentar

                • bb43
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.03.2008
                  • 116

                  #9
                  Guten Abend Herr Pfeiffer,
                  ich habe eine Frage.
                  Unterlagen der Staatsanwaltschaft, Braunsberg von 1901, liegen die auch in einem Archiv, z.B.Allenstein oder Elbing ?

                  Freundliche Grüsse

                  Bernd

                  Kommentar

                  • Friedhard Pfeiffer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.02.2006
                    • 5053

                    #10
                    Braunsberg, Kreis Naugard, hatte überhaupt keine Justizbehörden. Das zustandige Amtsgericht war Naugard, das zuständige Landgericht und die zuständige Staatsanwaltschaft war Stargard.
                    Unterlagen des Amtsgerichts Naugard und des Landgerichts und der Staatsanwaltschaft Stardard werden, soweit sie den Krieg überstanden haben, im Staatsarchiv Stettin aufbewahrt.
                    Braunsberg, Kreis Braunsberg, hatte ein Amts- und Landgericht sowie eine Staatsanwaltschaft. Die Unterlagen befinden sich, soweit sie den Krieg überstanden haben, im Staatsarchiv Allenstein.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Friedhard Pfeiffer
                    Zuletzt geändert von Friedhard Pfeiffer; 06.01.2010, 20:10.

                    Kommentar

                    • bb43
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.03.2008
                      • 116

                      #11
                      Vielen Dank Herr Pfeiffer,

                      es handelt sich um Braunsberg/Kreis Braunsberg.
                      Werde das Archiv in Allenstein anschreiben.

                      Freundliche Grüsse und ein gutes 2010.

                      Bernd

                      Kommentar

                      • fischerin089
                        Benutzer
                        • 21.03.2013
                        • 32

                        #12
                        Hallo Herr Pfeiffer, hallo an alle,

                        dann liegt es wohl auf der Hand, dass die Akten des Kgl. Amtsgerichts Allenstein auch im Staatsarchiv Allenstein liegen? Eine Userin in einem anderen Forum meinte allerdings: nein.

                        Danke für eine Info, Grüße,
                        LFischer

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X