Suche im Diezösen-Archiv in Pelplin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Armand J
    Erfahrener Benutzer
    • 20.02.2009
    • 351

    Suche im Diezösen-Archiv in Pelplin

    Hallo zusammen,

    ich suche nach Daten von Adolph Nagelsmeier und seiner Ehefrau Johanna Singer. Ort Brusy
    Das Diezösen-Archiv in Pelplin hat mir die Daten aus dem Taufeintrag des Kindes Franziska Nagelsmeier geschickt. Mich aber gleichzeitig darauf hingewiesen, dass sie aus Personal-und Zeitmangel keine weiteren Forschungen durchführen.
    Meine Frage ist, ob jemand die Möglichkeit hat, für mich im Diezösen-Archiv Pelplin nach den Einträgen zu suchen.

    Vielen herzlichen Dank schon mal im Voraus

    Liebe Grüße
    Armand
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5078

    #2
    Wenn Sie in den Kirchenbüchern von Bruß aus den Taufbüchern von 1665 bis 1856, aus den Traubüchern von 1673 bis 1841 und den Bestatttungsbüchern von 1787 bis 1866 etwas benötigen, können Sie auch Filme im Bischöflichen Zentralarchiv Regensburg entweder selbst studieren oder auch gegen Unkostenerstattung etwas suchen lassen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Armand J
      Erfahrener Benutzer
      • 20.02.2009
      • 351

      #3
      Suche im Diezösen-Archiv in Pelplin

      Hallo Herr Pfeiffer,
      herzlichen Dank für Ihre Information,

      meine Franziska Nagelsmeier ist 1899 in Kossabude Kreis Konitz geboren, ~1.Okt. 1899 in Brusy, also wird die Heirat ihrer Eltern um 1890 liegen, so das mir Regensburg wahrscheinlich nicht weiterhelfen kann.

      Liebe Grüße
      Armand Jöhler

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5078

        #4
        Kossabude, Kreis Konitz, gehört zum kath. Kirchspiel und gehörte zum Standesamtsbezirk Bruß.
        Die Standesamtsregister werden, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Bromberg = Archiwum Panstwowe w Bydgoszczy, ul. Dworcowa 65, PL-85-009 Bygoszcz, soweit sie jünger sind, im Standesamt Bruß mit Ausnahme der [*, oo, +]-Register von 1922 bis 1938 und der Sterberegister von 1940, 1941, 1944 und 1945 verwahrt.
        Sie können das Staatsarchiv Bromberg Deutsch anschreiben und erhalten eine vollständige Kopie des entsprechenden Eintrages für ca. 10 Euro.
        Standesämter müssen Polnisch angeschrieben werden, sonst erfolgt keine Antwort. Zudem kostet eine noch dazu polonisierte unvollständige Urkundenabschrift 35 bis 40 Euro.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        Lädt...
        X