Innung des Schmiedehandwerks im Ermland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TK8
    Benutzer
    • 30.05.2019
    • 65

    Innung des Schmiedehandwerks im Ermland

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Moin;
    ich bin auf der Suche nach Unterlagen, Archiven etc. zu den Schmiedeinnungen im Ermland.
    Mein Vorfahren waren allesamt Schmiedemeister bzw. Gesellen.

    Andreas Klink* 08.08.1840 in Basien, +16.02.1918 in Albrechtsdorf
    Paul Andreas Klink* 28.11.1878 in Eschenau, +02.04.1953
    Paul Klink*30.01.1912 in Klein Karnitten,+21.02.1973
    Josef Klink* 18.09.1914 in Podangen, +04.04.1989

    Mir liegt ein Lehrbrief des Paul Klink vor, wonach dieser im Jahre 1929 in Liebstadt vor der dortigen Schmiedeinnung seine Gesellenprüfung ablegte.

    Kann mir jemand weiterhelfen bzw. Hinweise geben, wo ich an Unterlagen dieser Innungen komme, bzw. ggf. erklären, wie diese sich zusammensetzten, wie diesbzgl. der Arbeitsmarkt war etc.
    Dafür wäre ich sehr dankbar.
    Danke Euch im Voraus und wünsche allen ein schöne WE.
    Beste Grüße
    TK8
    Angehängte Dateien
    Beste Grüße
    TK8




    Sachsen-Anhalt/Raum Zeitz:
    (Groitzschen, Hohenmölsen, Luckenau, Streckau, Theißen, Zeitz)
    FN: Beyer, Brandt, Hendreich, Küster, Schleich, Weber, Winkler

    Ostpreußen/Ermland
    (Basien, Eschenau, Karben, Karnitten, Open, Podangen, Wormditt, Wusen)
    FN: Gillmeister, Graudenz. Kehr, Klink, Pokart, Silberbach
Lädt...
X