Kirchspiel Thorn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • diehasenbande
    Erfahrener Benutzer
    • 30.12.2007
    • 185

    Kirchspiel Thorn

    Hallo!!

    Kann mir jemand sagen ob Rubinkowo Kr. Thorn zum Kirchspiel Thorn gehört? War das dort überwiegend evangelisch oder auch katholisch. Bin mir nicht sicher ob diese Linie ev. oder rk. waren. Möchte gerne Filme bestellen.

    Wie sieht es eigentlich mit den Standesamtunterlagen von 1875 aus, könnten da noch evtl. welche vorhanden sein, wenn ja wo?

    Schöne Grüße Claudia
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Rubinkowo = ab 1905: Bachau, Kreis Thorn, gehörte zum ev. Kirchspiel Thorn-St. Georg und zum kath. Kirchspiel Thorn-St. Marien sowie zum Standesamtsbezirk [?] Rubinkowo = Bachau [?].
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • clarissa1874
      Erfahrener Benutzer
      • 07.10.2006
      • 2245

      #3
      Evangelisch Thorn, St. Georgen:
      im Evangelischen Zentralarchiv liegen folgende Register...

      Taufen: 1854 - 1946
      Heiraten: 1841 - 1944
      Tote: 1853 - 1944

      laut Verzeichnis der Kirchenbücher im Ev. Zentralarchiv in Berlin.
      FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
      FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
      FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
      FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

      Kommentar

      • diehasenbande
        Erfahrener Benutzer
        • 30.12.2007
        • 185

        #4
        Hallo Clarissa und Friedrich,

        vielen Dank Euch Beiden, dann werde ich endlich mal mit Westpreußen anfangen!

        Grüße Claudia

        Kommentar

        • Paulinchen
          Benutzer
          • 19.02.2008
          • 19

          #5
          Kirchspiel Thorn

          Hallo

          ich möchte mich da mal einklinken....
          und fragen welches Thorn gemeint ist ?

          Ist es Thorn bei Bromberg ?

          Dann wäre es für mich auch interessant .

          Gruß das Paulinchen

          Kommentar

          • diehasenbande
            Erfahrener Benutzer
            • 30.12.2007
            • 185

            #6
            Hallo Paulinchen!

            Ich suche momentan im Ort Rubinkowo, das lag im

            - Königreich Preußen - Provinz Westpreußen, Regierungsbezirk Marienwerder, Landkreis Thorn.



            Du meinst Bromberg

            - Königreich Preußen - Provinz Posen, Regierungsbezirk Bromberg, Landkreis Bromberg





            Grüße Claudia

            Kommentar

            • Paulinchen
              Benutzer
              • 19.02.2008
              • 19

              #7
              Kirchspiel Thorn

              Danke für die Antwort
              aber ich glaub ich bring da was durcheinander......

              Meine Familie Mütterlicherseits kommt aus Plötzig bei Zempelburg und das hat mit Thorn nichts zu tun.

              Denk ich mal.... so....

              Gruß das Paulinchen

              Kommentar

              • dolgapol
                Erfahrener Benutzer
                • 17.07.2009
                • 1047

                #8
                Zitat von Paulinchen Beitrag anzeigen

                Meine Familie Mütterlicherseits kommt aus Plötzig bei Zempelburg

                Gruß das Paulinchen
                Hallo Paulinchen,


                der Ort Plötzig heißt heute Płocicz.


                Die standesamtliche Geburts- Heirats- und Sterbeurkunden aus Jahren 1874-1905 befinden sich in:


                Archiwum Państwowe w Bydgoszczy
                ul. Dworcowa 65
                85-009 Bydgoszcz
                dz.info@archiwum.bydgoszcz.pl



                Auch dort befinden sich die standesamtliche Geburts- Heirats- und Sterbeurkunden aus Jahren 1874-1907 der Gemeinde Zempelburg heute Sępólno.


                Wenn Dich den Zeitraum interessiert, solltest Du dort mit der Angaben von genauen Namen, Datums und Ort des Geschehens Anfrage senden.


                Gruß


                Janusz

                Kommentar

                • Paulinchen
                  Benutzer
                  • 19.02.2008
                  • 19

                  #9
                  Lieben, lieben dank

                  das werd ich tun.

                  Gruß das Paulinchen

                  Kommentar

                  • diehasenbande
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.12.2007
                    • 185

                    #10
                    Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
                    Rubinkowo = ab 1905: Bachau, Kreis Thorn, gehörte zum ev. Kirchspiel Thorn-St. Georg und zum kath. Kirchspiel Thorn-St. Marien sowie zum Standesamtsbezirk [?] Rubinkowo = Bachau [?].
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Friedhard Pfeiffer
                    Hallo Friedhard!

                    Meinst Du ich kann die Standamtunterlagen vom Gutsbezirk Rubinkowo = Bachau im Staatsarchiv in Thorm finden?

                    Grüße Claudia
                    Zuletzt geändert von diehasenbande; 24.01.2010, 00:43.

                    Kommentar

                    • Friedhard Pfeiffer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.02.2006
                      • 5053

                      #11
                      Zitat von diehasenbande Beitrag anzeigen
                      Meinst Du ich kann die Standesamtsunterlagen vom Gutsbezirk Rubinkowo = Bauch im Staatsarchiv in Thorn finden?
                      Standesamtsregister von Rubinkowo haben weder das Standesamt I in Berlin noch polnische Standesämter oder Staatsarchive.
                      MfG
                      Friedhard Pfeiffer

                      Kommentar

                      • diehasenbande
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.12.2007
                        • 185

                        #12
                        Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
                        Standesamtsregister von Rubinkowo haben weder das Standesamt I in Berlin noch polnische Standesämter oder Staatsarchive.
                        MfG
                        Friedhard Pfeiffer
                        Hallo Friedhard!

                        Entschuldige bitte das ich Dich mit Friedrich angesprochen habe!

                        Heißt das, das es gar keine Unterlagen mehr gibt alles vernichtet? Komme ich nur mit den Kirchenbüchern weiter?

                        Grüße Claudia

                        Kommentar

                        • Friedhard Pfeiffer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 03.02.2006
                          • 5053

                          #13
                          Die Anrede mit geändertem Vornamen bin ich gewohnt. Insofern brauchst Du Dir nichts dabei zu denken.
                          Über die Kirchenbücher müsstest Du gut weiterkommen.
                          MfG
                          Friedhard

                          Kommentar

                          • diehasenbande
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.12.2007
                            • 185

                            #14
                            Danke !!Friedhard!! dann werde ich mein Glück versuchen.

                            Grüße Claudia

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X