Ziegelwiese ... welches Standesamt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fred56
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 772

    Ziegelwiese ... welches Standesamt?

    Hallo liebe Mitforscher,

    da ich auf der väterlichen Suche gerade nix machen kann außer auf Post zu warten versuch ich mich mal an der mütterlichen Linie.

    Mein Großvater ist am 20.9.1937, meine Großmutter am 21.9.1938 beide in Ziegelwiese / Polen verstorben ( Aussage der Verwandten )

    Ich würde gerne versuchen die Sterbeurkunden zu bekommen, weiß jemand welches Standesamt für die Region Ziegelwiese zuständig ist?

    Grüße und Dank, fred

    P.S. Ich hab gerade gelesen das der Ort erst nach dem 26.10.1939 in Ziegelwiese umbenannt wurde und früher Cegielnik hieß.
    FN: Kantel, Piechocka, Rozalska, Bittner, Oginska, Lewandowska, Klejs, Nizak, Bentkowski
    aus dem Raum Gnesen & Posen

    FN: Rutter, Mutschmann, Dittmann, Pankratz, Raabe, Timm, Tober
    aus dem Großraum Thorn

    FN: Piatkowski aus dem Raum Neutomischel
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 02.02.2006
    • 5053

    #2
    Cegielnik = Ziegelwiese, Kreis Thorn, gehörte zum ev. Kirchspiel Gurske und zum Standesamtsbezirk Guttau. Es gehört zum kath. Kirchspiel Thorn-St. Marien.
    Die Standesamtregister werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, beim Standesamt Bösendorf geführt, allerdings Geburtsregister nur bis 1920, Heiratsregister nur bis 1924 und Sterberegister nur bis 1930. Mit einer Sterbeurkunde der Jahre 1937 und 1938 wird es also nichts. Für die Bestattungsurkunden wäre es wichtig, die Konfession zu kennen. Die evangelischen Urkunden sind beim Evangelischen Zentralarchiv Berlin zu bekommen. Die katholischen Urkunden sind bei Parafia rzymskokatolicka Wniebowziecia Najswietszej Maryi Panny, ul. Pani Marii 2, PL-87-100 Torun, zu bekommen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • fred56
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2009
      • 772

      #3
      1000 Dank ... Konfession ist bekannt.

      Grüße fred
      FN: Kantel, Piechocka, Rozalska, Bittner, Oginska, Lewandowska, Klejs, Nizak, Bentkowski
      aus dem Raum Gnesen & Posen

      FN: Rutter, Mutschmann, Dittmann, Pankratz, Raabe, Timm, Tober
      aus dem Großraum Thorn

      FN: Piatkowski aus dem Raum Neutomischel

      Kommentar

      • AlAvo
        • 14.03.2008
        • 6277

        #4
        AW: Ziegelwiese

        Zitat von fred56 Beitrag anzeigen
        Hallo liebe Mitforscher,

        da ich auf der väterlichen Suche gerade nix machen kann außer auf Post zu warten versuch ich mich mal an der mütterlichen Linie.

        Mein Großvater ist am 20.9.1937, meine Großmutter am 21.9.1938 beide in Ziegelwiese / Polen verstorben ( Aussage der Verwandten )

        Ich würde gerne versuchen die Sterbeurkunden zu bekommen, weiß jemand welches Standesamt für die Region Ziegelwiese zuständig ist?

        Grüße und Dank, fred

        P.S. Ich hab gerade gelesen das der Ort erst nach dem 26.10.1939 in Ziegelwiese umbenannt wurde und früher Cegielnik hieß.

        Hallo fred,
        hallo zusammen,

        ergänzend findet sich nachfolgender Kartenausschnitt zu Ziegelwiese:

        Ziegelwiese, 1896


        Ich hoffe, damit ein wenig helfen zu können?


        Grüße
        AlAvo
        War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

        Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

        Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


        Kommentar

        • clarissa1874
          Erfahrener Benutzer
          • 07.10.2006
          • 2242

          #5
          Zitat von fred56 Beitrag anzeigen
          Hallo liebe Mitforscher,

          da ich auf der väterlichen Suche gerade nix machen kann außer auf Post zu warten versuch ich mich mal an der mütterlichen Linie.

          Mein Großvater ist am 20.9.1937, meine Großmutter am 21.9.1938 beide in Ziegelwiese / Polen verstorben ( Aussage der Verwandten )

          Ich würde gerne versuchen die Sterbeurkunden zu bekommen, weiß jemand welches Standesamt für die Region Ziegelwiese zuständig ist?

          Grüße und Dank, fred

          P.S. Ich hab gerade gelesen das der Ort erst nach dem 26.10.1939 in Ziegelwiese umbenannt wurde und früher Cegielnik hieß.
          Für eine weitere Suche empfehle ich die informative Seite von Hans-Jürgen Wolf mit einer umfangreichen Einwohnerdatenbank > www.westpreussen.de
          FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
          FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
          FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
          FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

          Kommentar

          • fred56
            Erfahrener Benutzer
            • 11.11.2009
            • 772

            #6
            Dank an alle die mitgesucht haben !!!

            Grüße aus Berlin, fred
            FN: Kantel, Piechocka, Rozalska, Bittner, Oginska, Lewandowska, Klejs, Nizak, Bentkowski
            aus dem Raum Gnesen & Posen

            FN: Rutter, Mutschmann, Dittmann, Pankratz, Raabe, Timm, Tober
            aus dem Großraum Thorn

            FN: Piatkowski aus dem Raum Neutomischel

            Kommentar

            Lädt...
            X