Meine Namenliste, hauptsächlich Bieber, Nürnberger, Venohr, Wrobel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Niederrheiner94
    Erfahrener Benutzer
    • 30.11.2016
    • 831

    Meine Namenliste, hauptsächlich Bieber, Nürnberger, Venohr, Wrobel

    Guten Morgen zusammen!


    Hier meine Namenliste, die sich in meinem Stammbaum zu Ostpreußen befindet. Falls ihr Interesse/Überschneidung an/mit einem Namen habt, lasst es mich gerne wissen.


    Viele Grüße
    Fabian



    Domnau, Kreis Friedland/Bartenstein
    Knebel
    Meier

    Eisenberg, Kreis Heiligenbeil
    Gronert
    Halert

    Ganshorn, Kreis Osterode
    Werner

    Gollupken/Lübeckfeld, Kreis Oletzko
    Bieber

    Groß-Hasselberg, Kreis Heiligenbeil
    Rehberg
    Venohr

    Groß-Keylau, Kreis Wehlau
    Knebel
    Pichon

    Gutten, Kreis Oletzko
    Bieber


    Kallinowen, Kreis Lyck
    Nürnberger

    Kleschen, Kreis Oletzko
    Bieber

    Königsberg
    Hemmerich
    Knebel
    Pichon

    Kukowen, Kreis Oletzko
    Brettschneider
    Chmielewski
    Nürnberger
    Wrobel


    Marggrabowa
    Brettschneider
    Nürnberger
    Wrobel

    Mehlsack, Kreis Braunsberg
    Venohr

    Perbanden, Kreis Heiligenbeil
    Pelikan

    Szczeczynowen, Kreis Lyck
    Paschko
    Sabitzki

    Wielitzken, Wallenrode, Kreis Oletzko
    Bieber
    Pflaumbaum

    Wierzbowen, Kreis Lyck
    Nürnberger
  • Lenitabenita
    Benutzer
    • 11.02.2021
    • 5

    #2
    Hallo niederrheiner,
    Welche Infos hast du denn zum Namen paschko?
    Viele Grüße, lena

    Kommentar

    • Niederrheiner94
      Erfahrener Benutzer
      • 30.11.2016
      • 831

      #3
      Hallo Lena,


      in meinem Stammbaum befindet sich eine Katharina Paschko. Sie war die Ehefrau von Jakob Sabitzki und Mutter von Gustav und Johann Sabitzki. Ersterer wurde 1885 und zweiterer 1890 in Szczeczynowen im Kreis Lyck geboren. Sie kamen um 1900 nach Duisburg.


      Viele Grüße
      Fabian

      Kommentar

      • Lenitabenita
        Benutzer
        • 11.02.2021
        • 5

        #4
        danke Fabian! dann ist sie zumindest nicht meine direkte vorfahrin. ich habe eine Katharina paschko dieser Gegend in meiner bio, aber sie war mit jemand anderem verheiratet. schade, wäre interessant gewesen!

        Kommentar

        • Niederrheiner94
          Erfahrener Benutzer
          • 30.11.2016
          • 831

          #5
          Kein Problem! Das wäre ein großer Zufall gewesen, aber man sollte nichts unversucht lassen. Viel Erfolg weiterhin!

          Kommentar

          • Anja68
            Neuer Benutzer
            • 26.07.2024
            • 2

            #6
            Hallo, ist wohl ei alter Post aber ich habe Brettschneider im Stammbaum.

            Kommentar

            • Niederrheiner94
              Erfahrener Benutzer
              • 30.11.2016
              • 831

              #7
              Hallo Anja,

              es mag zwar ein alter Post sein, aber die Suche nach Gleichgesinnten ist natürlich immer noch aktuell. Welche Brettschneiders hast Du denn (Orte, Lebensdaten usw.)?

              Viele Grüße
              Fabian

              Kommentar

              • Gerd_AN
                Erfahrener Benutzer
                • 27.10.2012
                • 323

                #8
                Hallo Fabian,

                Drogenbesitzer Emil Ernst Brettschneider aus Marggrabowa mit Johanne Martha Kerkau aus Tilsit, Aufgebot mitgeteilt am 12.12.1913 unter "Aufgebote aus der Provinz vom 11. Dezember".
                Veröffentlicht am 12.12.1913 in der Königsberger Hartungschen Zeitung Abendausgabe Seite 4.

                Ebenso am 11.6.1914 unter "Familiennachrichten aus Stadt und Land - Gestorben" Frau Auguste Otterski, geb. Brettschneider, Marggrabowa, 61 Jahre"
                Königsberger Hartungsche Zeitung 11.6.1914 Abendausgabe Seite 7

                Zimmergeselle August Eduard Wahrau aus Königsberg mit Besitzertohter Henriette Wrobel aus Krupinnen, Kreis Oletzko. Aufgebot bekanntgegeben in der Köngsberger Hartungschen Zeitung vom 11.4.1913 Seite 6

                Geschäftsinhaber Artur Pichon mit Elisabeth Knebel, Aufgebot vom 3.5.1913 bekanntegeben in der Königsberger Hartungschen Zeitung vom 5.5.1913 Seite 11
                Geschäftsinhaber Artur Pichon mit Elisabeth Knebel, Eheschließung vom 20.5.1913, bekanntgebeen in der Königsberger Hartungschen Zeitung vom 21.5.1913 Seite 6
                Tischler Artur Pichon, S.(ohn), bekanntgegebn unter Geburten vom 12.6.1913 in der Königsberger Hartungschen Zeitung vom 13.6.1913 Seite 6

                Vielleicht hilft es etwas weiter.

                Viele Grüsse
                Gerd
                Meine Suche gilt den Familiennamen Gawlik/Gawlick/Gablick aus Dimmernwolka/Pfaffendorf, Skrotzki/Skrodzky aus Dimmernwolka/Pfaffendorf und Gorski/Gorsky/Gurski aus Olschöwken, alles Kr. Ortelsburg. Bin für jeden Hinweis dankbar.

                Kommentar

                • Niederrheiner94
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.11.2016
                  • 831

                  #9
                  Hallo Gerd,

                  vielen Dank für die vielen ausführlichen Hinweise. Es hilft (noch) nicht direkt weiter, aber vielleicht wird es das ja eines Tages.

                  Viele Grüße
                  Fabian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X