Ahnensuche im früheren Ostpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frischkorn
    Benutzer
    • 14.11.2009
    • 16

    Ahnensuche im früheren Ostpreußen

    Hallo zusammen erstmal,

    da ich neu bin in diesem Forum, stelle ich mich ersteinmal vor. Mein Name ist Jonas, ich bin 21 Jahre alt und studiere derzeit. Vor ca. 3 Jahren habe ich angefangen nach meinen Ahnen zu forschen und zu suchen, erst einmal durch mündliche Überlieferungen und noch vorhande Dokumente etc.
    Die mütterliche Seite der Familie konnte ich bereits bis etwa 1840 einwandfrei zurückfolgen und zuordnen.

    Problem:

    Die väterliche Seite kann ich leider nur bis 1914 (mein Opa) und 1918 (meine Oma) zurückverfolgen, leider ist dieser Familienzweig nicht mehr in der Lage mir Auskünfte zu erteilen und auch die Behörden sind dazu nicht in der Lage. Da mein Opa als Soldat 1939 eingezogen wurde, dachte ich, es wäre eine gute Idee sich an das WAST zu wenden, aber die konnten auch keine Angaben zu seinen Eltern machen, ein Familienbuch mit Heiratsurkunde existiert zwar, sie gibt aber nicht die Namen der Eltern der Ehepartner preis. Mein Opa stammt aus Lindenhaus, im Krs. Schloßberg. Meine Oma stammt aus Kleinhildesheim, meines Wissens nach ebenfalls Krs. Schloßberg. Meine Oma ist im Verlauf des Krieges geflohen.
    Ich finde leider keine OFBs zu diesen Orten und auch auf mehrere Mails, die nach Kaliningrad gingen habe ich nie eine Antwort erhalten. Kirchenbücher habe ich ebenfalls nicht finden können.

    Habt ihr einen Tipp oder eine Idee, wo ich weiter suchen könnte und wie ich zu Ergebnissen kommen kann? Mir liegt wirklich sehr viel daran, diesen Zweig meiner Familie zu kennen.

    Ich hoffe einer hier kann mir helfen.

    Liebe Grüße
    Jonas
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 02.02.2006
    • 5053

    #2
    Jodschen = ab 1938: Kleinhildesheim, Kreis Pillkallen = ab 1938: Schloßberg, ist devastiert und hat deshalb keine Umbennenung in Russische erfahren. Es gehörte zum Kirchspiel und zum Standesamtsbezirk Willuhnen. Standesamtsregister existieren nicht mehr. Das Staatsarchiv Leipzig hat verfilmte Krchenbücher von Willuhnen: ~ 1798-1914, oo 1826-1874, # 1800-1875.
    Szameitkehmen = ab 1938: Lindenhaus = [russisch] Bolotnikovo, Kreis Pillkallen = ab 1938: Schloßberg, gehörte zum Kirchspiel und zum Standesamtsbezirk Pillkallen. Standesamtsregister exister keine mehr. Das Staatsarchiv Leipzig hat verfilmte Kirchenbücher von 1742 bis 1818.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Frischkorn
      Benutzer
      • 14.11.2009
      • 16

      #3
      alles klar, dann weiß ich an wen ich mich wenden kann. vielen Dank!

      Kommentar

      • Naseweiß
        Erfahrener Benutzer
        • 13.09.2007
        • 336

        #4
        Hat jemand Erfahrung mit dem Archiv in Leipzig. Habe schon mehrmals angefragt, aber es kommt nie eine Antwort. Ich möchte nur wissen, ob die Kirchenbücher von Altstadt Kreis Mohrungen dort aufbewahrt werden.
        Suche nämlich einen Geburtseintrag aus Prökelwitz aus dem Jahr 1816.

        Vielleicht weiß ja jemand, ob es da überhaupt noch KB gibt.

        Gruß
        Naseweiß

        Kommentar

        • Friedhard Pfeiffer
          Erfahrener Benutzer
          • 02.02.2006
          • 5053

          #5
          Von Altstadt, Kreis Mohrungen, hat das Staatsarchiv Leipzig verfilmte Kirchenbücher von 1682 bis 1841.
          Mit freundlichen Grüßen
          Friedhard Pfeiffer

          Kommentar

          • Naseweiß
            Erfahrener Benutzer
            • 13.09.2007
            • 336

            #6
            Das ist ja großartig... und wie komme ich da ran? Eine Anfrage per Mail hat bisher kein Ergebnis erzielt. Wäre es evtl. sinnvoll, per Brief anzufragen, ob ich eine Kopie des Geburtseintrages bekommen kann? Oder kann man irgendwie sonst an die Filme, außer nach Leipzig zu fahren?
            Gibt es vielleicht Forscher dort, die man beauftragen könnte? Kennt ihr jemanden, der günstig Auftragsrecherchenn macht?

            In absehbarer Zeit habe ich keine Möglichkeit, nach Leipzig zu fahren. Ich würde nur gerne wissen, ob ich dort fündig werde, bevor ich die weite Fahrt auf mich nehme.

            Wäre toll, wenn jemand noch Infos für mich hat...

            Liebe Grüße
            Naseweiß

            Kommentar

            • Naseweiß
              Erfahrener Benutzer
              • 13.09.2007
              • 336

              #7
              Kirchenbücher Altstadt Kreis Mohrungen

              Hallo,

              möchte das Thema noch mal aufwärmen... wie kommt man an die verfilmten Kirchenbücher aus Leipzig? Wäre für mich super interessant, auch diese Seite des Stammbaums zu vervollständigen...
              Weiß jemand Rat?

              Liebe Grüße
              Naseweiß

              PS: Eine Kopie des Geburtseintrages liegt mir inzwischen vor, aber natürlich will ich mehr...

              Kommentar

              • Schlüter
                Erfahrener Benutzer
                • 02.07.2010
                • 249

                #8
                Hallo Jonas, Hallo Naseweiß,

                zu den Kirchenbüchern aus Leipzig habe keine Erfahrung, aber mit den Mormonen ist das sehr einfach die KB einzusehen.

                Mehrfach bereits hier beantwortet, aber so geht´s:
                Suche nach Personen und Kirchenbüchern hier:
                http://www.familysearch.org/Eng/Sear...set_search.asp

                Bestellen hier für 8 Euro, einsehen kannst Du die Filme in Kirchengemeinden der Mormonen (dahin werden sie geliefert):


                Es gibt sogar einen Telefonserive für Fragen:
                Genealogie-Support
                Deutschland und Schweiz: 00800 1830 1830


                Man kann auch einen Suchauftrag im Diözesanarchiv in Regensburg stellen (kostet Geld, ca. 35 Euro und Zeit, ca. 1 Jahr).

                Naseweiß: Anfrage bei Archiven: Entweder hinfahren oder Brief schreiben und Archivar bezahlen.

                Beste Grüße
                André
                Ich suche in Ostpreußen:

                FN S(ch)imanski(y), Stanislaus, Ort: Woritten, vor 1800
                FN Gillmann, Ort: Dietrichswalde
                FN Lettmann, Ort: Schlitt vor 1800
                FN Nitschmann, Ort:Waltersmühl
                FN Foremny(i), Poschmann, Kalinowski, Henrich, Sobetzki, Ort: Stadt Allenstein vor 1800
                FN Krauledat und Kemsies, Ort: Stadt Memel
                FN Rip(p)ert, Wulf, Zuchowski, Laskovski, Kraneth Ort: Wartenburg, vor 1761
                FN Mater(a), Braun Ort: Wiese bei Mohrungen, ca. 1830

                Kommentar

                • Ahne3
                  Neuer Benutzer
                  • 06.05.2012
                  • 1

                  #9
                  Als erfahrener Ahnenforscher können Sie vielleicht auch uns weiterhelfen. Wir suchen Nachkommen der Berta Funk geborene Wormit geb. 3.3.1842 verheiratet mit Bäckermeister Carl Funk in Schippenbeil.
                  Wissen Sie wo wir noch suchen können?
                  Vielen Dank.

                  Kommentar

                  • animei
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2007
                    • 9322

                    #10
                    Auch von Schippenbeil haben die Mormonen Verfilmungen: https://www.familysearch.org/search/...Fitem%2F389933
                    Gruß
                    Anita

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X