Suche Papiere über meine Großeltern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Verloreneseele
    Benutzer
    • 26.10.2018
    • 7

    Suche Papiere über meine Großeltern

    Wo bekomme ich die Geburtsurkunden - Sterbeurkunden - Heiratsurkunde von meinen Großeltern her ?
    Ich suche nach Papieren sowie Urkunden von meinem Opa .

    Der Familienname lautet : MILBREDT JOHANN JULIUS
    Von Beruf war er Landwirt , und sein letzter Wohnort war: LANGENFELDE . Er war EVANGELISCH und ist in ANTSKREBBEN am 25.06.1880 geboren . DAS Standesamt sowie Nummer lautet . Wahsminken 44/1880

    Auch suche ich nach den Papieren sowie Urkunden von meiner Oma :

    Der Familienname lautet : KAUNAT AUGUSTE HELENE
    Letzter Wohnort : LANGENFELDE . Sie war EVANGELISCH und ist in PUSKEPPEN am 08.08.1888 geboren

    Das Standesamt sowie Nummer lautet : ALTENKIRCH 1888/36
    Die eheschließung war in ZUCHWETHEN am 08.05.1909 , was wahrscheinlich auf dem Standesamt in ZUCHWETHEN mit der nummer 1909/13 niedergeschrieben wurde .

    Ist es möglich diese Papiere zu bekommen , und zu erfahren wo beide beerdigt wurden , und ob diese Gräber noch vorhanden sind . Viel Hoffnung habe ich ja nicht, aber dieses Portal wäre vieleicht meine letzte Chance .
    Danke im vorraus .
    Die Hoffnung stirbt zuletzt.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23486

    #2
    Hallo,
    bei den Orten gehts schon los:
    Altenkirch stimmt, war aber bis 38 Budwethen.
    Dein Zuchwethen dürfte dieses Budwethen sein, oder nicht?
    Puskeppeln mit L.
    Waßminken finde ich nicht. Hört sich schon nach Krs. Elchniederung an, heißt aber offenbar auch ein wenig anders....
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23486

      #3
      Hallo,
      hier noch ein paar exotisch klingende Ortsnamen aus der Gegend:

      Da gibt es offenbar sogar Grundbuchakten..
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23486

        #4
        Hallo,
        ob das hier

        Waßminken ist?
        Antskrebben liegt südöstlich davon.
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 26.10.2018, 15:51.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          das Lesen der alten Schrift scheint verbesserungsfähig.
          Wahsminken vermut Waszeninken. wenn Meyer auch Budwethen als zuständiges Standesamt angibt, aber vllt war das 1880 noch anders.

          Frdl Grüße


          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23486

            #6
            Hallo,
            auf Seite 6 eine kleine und auch nicht alles abbildende, aber dennoch hier zielführende Übersichtskarte der Gegend:
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hier noch ein Schnipsel


              Thomas
              Angehängte Dateien
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • Verloreneseele
                Benutzer
                • 26.10.2018
                • 7

                #8
                Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                Hallo,
                bei den Orten gehts schon los:
                Altenkirch stimmt, war aber bis 38 Budwethen.
                Dein Zuchwethen dürfte dieses Budwethen sein, oder nicht?
                Puskeppeln mit L.
                Waßminken finde ich nicht. Hört sich schon nach Krs. Elchniederung an, heißt aber offenbar auch ein wenig anders....
                Also ich hab da einige personen , die der deutschen schrift ( süttelin ) berufsmäßig sehr gut lesen können . Und ich bin mir auch ziehmlich sicher , dass die ortsnamen stimmen . Puskeppeln liegt in der nähe vom torfmoor Königshuld , Landkreis Niederung .
                Die Hoffnung stirbt zuletzt.

                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13449

                  #9
                  Hallo finde für Budwethen/Altenkirch ( Krs Ragnit) keine Hinweise auf erhaltene Personenstandsunterlagen.


                  Thomas
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23486

                    #10
                    Zitat von Verloreneseele Beitrag anzeigen
                    Puskeppeln liegt in der nähe vom torfmoor Königshuld , Landkreis Niederung .
                    Hallo,
                    hättest Du es nur in Deinem Beitrag richtig geschrieben, dann wäre auch nicht zum Thema mutiert.
                    Wenn Du also so unfehlbare Zuträger Dein eigen nennst, wo liegt dann "Dein" Zuchwethen?

                    Fragt gespannt:
                    Horst
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • Kasstor
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.11.2009
                      • 13449

                      #11
                      Zitat von Verloreneseele Beitrag anzeigen
                      Also ich hab da einige personen , die der deutschen schrift ( süttelin ) berufsmäßig sehr gut lesen können . Und ich bin mir auch ziehmlich sicher , dass die ortsnamen stimmen . Puskeppeln liegt in der nähe vom torfmoor Königshuld , Landkreis Niederung .
                      Aber Groß Puskeppeln eben in der Nähe von Antskrebben und das ist wohl wesentlich wahrscheinlicher als das in Niederung! sh Karte aus Beitrag Nr 7
                      Und dein Königshuld liegt doch auch direkt nördlich von Antskrebben auf der Karte!!

                      Aber wie schon gesagt, kein Hinweis auf erhaltene Standesamtsunterlagen und Kirchenbücher im nördlichen Ostpreußen auch sehr wenig erhalten.



                      Thomas
                      Zuletzt geändert von Kasstor; 26.10.2018, 16:20.
                      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                      Kommentar

                      • Verloreneseele
                        Benutzer
                        • 26.10.2018
                        • 7

                        #12
                        Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        hättest Du es nur in Deinem Beitrag richtig geschrieben, dann wäre auch nicht zum Thema mutiert.
                        Wenn Du also so unfehlbare Zuträger Dein eigen nennst, wo liegt dann "Dein" Zuchwethen?

                        Fragt gespannt:
                        Horst

                        Ironie landet bei mir nicht in dem fall , denn es ist nicht mein ort . Aber ich habe den namen mal von der orginal urkunde abfotografiert , und angeheftet . Vieleicht sieht ja jemand einen anderen namen .
                        Angehängte Dateien
                        Die Hoffnung stirbt zuletzt.

                        Kommentar

                        • Kasstor
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.11.2009
                          • 13449

                          #13
                          Budwethen, meine Güte.


                          allein aus dem d ein ch zu lesen, dazu gehört schon einiges Unvermögen.



                          Thomas
                          Zuletzt geändert von Kasstor; 26.10.2018, 16:57.
                          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                          Kommentar

                          • Verloreneseele
                            Benutzer
                            • 26.10.2018
                            • 7

                            #14
                            Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                            Aber Groß Puskeppeln eben in der Nähe von Antskrebben und das ist wohl wesentlich wahrscheinlicher als das in Niederung! sh Karte aus Beitrag Nr 7
                            Und dein Königshuld liegt doch auch direkt nördlich von Antskrebben auf der Karte!!

                            Aber wie schon gesagt, kein Hinweis auf erhaltene Standesamtsunterlagen und Kirchenbücher im nördlichen Ostpreußen auch sehr wenig erhalten.



                            Thomas

                            Tja Thomas , dann sieht es so aus als wenn ich bei dieser suche leer ausgehen werde . Ein versuch war es dennoch wert .

                            Wieso sind so wenige unterlagen von dieser gegend erhalten ? Hat das einen speziellen grund , oder haben die russen schlicht alles vernichtet was deutsch war ?

                            Die Hoffnung stirbt zuletzt.

                            Kommentar

                            • Kasstor
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.11.2009
                              • 13449

                              #15
                              Zitat von Verloreneseele Beitrag anzeigen
                              Wieso sind so wenige unterlagen von dieser gegend erhalten ? Hat das einen speziellen grund , oder haben die russen schlicht alles vernichtet was deutsch war ?


                              Tja, Ahnenforschung war kein Thema 1944/45. Tlw wohl Rachegelüste, tlw der Not gehorchend ( Papier -> Brennstoff )
                              Oder es modert noch irgendwo unbekannterweise herum.


                              Aber du kannst die Frage nach Personenstandsunterlagen Kreis Ragnit ja nochmal im Unterforum West- und Ostpreußen stellen. Vllt weiß ja doch noch jemand etwas. oops da sind wir ja schon




                              Thomas
                              Zuletzt geändert von Kasstor; 26.10.2018, 17:14.
                              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X