Derselbe Vorname nach dem Tod eines Sohnes?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • magiciv
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2013
    • 271

    Derselbe Vorname nach dem Tod eines Sohnes?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1896
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Katznase und Alt Terranova
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Hallo zusammen,
    ich denke ich bin auf der richtigen Spur eines meiner Vorfahren und würde gerne von euch wissen was ihr davon haltet.


    Es geht um meinen Urgroßvater August Martin Kohlmann
    * 17.09.1996 Katznase Kreis Marienburg (Geburtsurkunde vorhanden)

    Aus dem Stammbuch von ihm geht hervor das sein Vater Heinrich Kohlmann in Elbing verstorben ist, dieser steht auch im Elbinger Adressbuch 1927/1928. Im Adressbuch 1930 steht dann nur noch seine Witwe Wilhelmine geb. Kohnert.


    Nun habe ich bei Ancestry in einem Kirchenbuch einen Traueintrag gefunden aus dem Jahr 1888, als Heiratsort ist hier Danzig angegeben, gewohnt haben die beiden in Alt Terranova

    Heinrich Martin Kohlmann * 1855
    Wilhelmine Kohnert *1866


    Die beiden bekamen 1893 einen Sohn
    August Martin Kohlmann der aber 1895 verstorben ist. Hier gibt es ebenfalls bei Ancestry die Kirchenbucheinträge mit Wohnort Neu Terranova.


    Wie wahrscheinlich ist es denn das der nächste Sohn den selben Namen bekommen hat? Habt ihr sowas schon mal gehabt?
    Was mich auch stutzig macht ist, das in der Geburtsurkunde und im Stammbuch von meinem Urgroßvater als Vater nur Heinrich angegeben ist.
    Da das aber der selbe Zweitname ist denke ich doch das ich auf dem richtigen Weg bin.


    Ich habe vor einiger Zeit in Elbing mal nach der Sterbeurkunde des Heinrich und der Wilhelmine gefragt, da kam leider nur eine negative Rückmeldung. Ich denke weil ich bei den beiden nur ungefähr das Todesjahr habe.


    Die Entfernung zwischen Alt Terranova und Katznase ist auch nur ca 30 km, es könnte ja sein das die beiden umgezogen sind.


    Was meint ihr? Bin ich auf dem richtigen Weg?
    Zuletzt geändert von magiciv; 05.09.2018, 06:21.
    lg
    Melanie

    FN Jodeit (Königsberg?)
    Pitsch (Lank - Kreis Heiligenbeil)
    Brach (ca. 1879 in Essen, vorher Herschbach / Rheinland/Pfalz)
    Kohlmann (Katznase Kr. Marienburg)
    Mehl (Marienfelde Kr. Osterode)
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29923

    #2
    Hallo magiciv,

    Zitat von magiciv Beitrag anzeigen
    [Wie wahrscheinlich ist es denn das der nächste Sohn den selben Namen bekommen hat? Habt ihr sowas schon mal gehabt?
    Das war früher durchaus üblich! Manchmal findest du sogar 3 oder 4 Kinder mit dem selben Namen, bis halt eines überlebt hatte. Es ist sogar schon vorgekommen, daß es 2 Kinder gleichen Namens gab, obwohl das zuerst geborene noch lebte.
    Und es muß nicht zwingend der Erstname als Rufname fungieren und kann dadurch in späteren Urkunden schon mal wegfallen. (Bzw. wird oft später nur noch der Rufname aufgeführt)

    Wenn also das "Drumherum" passt, ist es gut möglich, daß du auf dem richtigen Weg bist.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • magiciv
      Erfahrener Benutzer
      • 15.02.2013
      • 271

      #3
      Danke Tine,
      das wusste ich bisher auch noch nicht.
      Das ganze Drumherum scheint zu passen, zumal ich bisher noch kein zweites Paar Heinrich Kohlmann und Wilhelmine Kohnert gefunden habe
      Vielleicht bekomme ich ja irgendwann noch die Sterbedaten der beiden.
      lg
      Melanie

      FN Jodeit (Königsberg?)
      Pitsch (Lank - Kreis Heiligenbeil)
      Brach (ca. 1879 in Essen, vorher Herschbach / Rheinland/Pfalz)
      Kohlmann (Katznase Kr. Marienburg)
      Mehl (Marienfelde Kr. Osterode)

      Kommentar

      • Feldsalat
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2017
        • 1158

        #4
        Das hatte ich auch schon häufiger (bei Töchtern ebenfalls) und am Anfang meiner Ahnenforscherkarriere hat mich das sehr irritiert. Es scheint aber durchaus normal gewesen zu sein und ist zumindest bei meinen Forschungen unabhängig von Zeit oder Region.

        Kommentar

        • magiciv
          Erfahrener Benutzer
          • 15.02.2013
          • 271

          #5
          Man lernt nie aus dann werde ich die mal weiter verfolgen
          lg
          Melanie

          FN Jodeit (Königsberg?)
          Pitsch (Lank - Kreis Heiligenbeil)
          Brach (ca. 1879 in Essen, vorher Herschbach / Rheinland/Pfalz)
          Kohlmann (Katznase Kr. Marienburg)
          Mehl (Marienfelde Kr. Osterode)

          Kommentar

          Lädt...
          X