Familien Samulowitz und Baran aus Schönkau und Borchersdorf, Kreis Neidenburg, Ostpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kalligrafin
    Neuer Benutzer
    • 02.09.2018
    • 2

    Familien Samulowitz und Baran aus Schönkau und Borchersdorf, Kreis Neidenburg, Ostpreußen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1800 und 1850 bis 1860
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Borchersdorf und Schönkau, Kreis Neidenburg, Ostpreußen
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): keine
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Keine

    Guten Abend,

    als absoluter Neuling auf dem Gebiet der Ahnenforschung bitte ich um etwas Hilfe beim Einstieg in das Thema. Den Informationen, die ich bisher habe, liegt der Familienstammbaum zugrunde. Der älteste Vorfahr ist demnach:

    Johann Samulowitz, geb. um 1800 in Schönkau, Kreis Neidenburg, Ostpreußen, von Beruf Landwirt, evangelisch; über seine Frau ist nichts bekannt.

    Sein Sohn war Karl Samulowitz, geb. 1822 in Schönkau, ebenfalls Landwirt, evangelisch. Karl heiratete am 28.06.1849 Marie Luise Baran, geb. am 14.09.1826 in Borchersdorf, Kreis Neidenburg, Ostpreußen, die den elterlichen Hof in die Ehe einbrachte.

    Sie hatten vier Söhne, einer davon war Johann Samulowitz, geb. am 12.10.1851 in Borchersdorf, von Beruf Schneidermeister, gest. am 01.05.1889 in Soldau, Kreis Neidenburg, Ostpreußen.

    Ich wüsste gern mehr über die Familie in der Zeit vor 1800 und über die drei Brüder von Johann Samulowitz. Für Hinweise darauf, wie ich an Kirchenbücher, Adressbücher und sonstige Unterlagen herankomme, danke ich im Voraus!

    Viele Grüße
  • sewe
    Erfahrener Benutzer
    • 14.12.2016
    • 436

    #2
    Hallo,

    also für den ersten Einstieg muss man natürlich herausfinden, welches Kirchspiel für die Orte zuständig war. Da bietet sich in Ostpreussen eigentlich die Seite der "AGOFF" an (bei google den agoff eingeben und den gesuchten ort)-->
    Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 1. Dezember 1885. Eine kurze Einführung z


    Im Anschluss bietet sich für Ostpreussen die Seite "genwiki" an. Da dort für diese Region die vorhandenen Kirchenbücher gut dokumentiert sind.



    auf dieser Seite bedeutet LDS--> vorhandene Unterlagen haben die Mormonen: Internetseite: Familysearch.org

    DfZG--> Deutsche Zentralstelle für Genealogie in Leipzig




    wenn nur eine Kamera rechts angezeigt wird, kann man die Sachen nach kostenloser anmeldung kostenlos ansehen. Kamerabild mit Schlüssel drüber bedeutet: diese Sachen können in einem Center der Mormonen kostenlos angesehn werden. Filmrollen, diese Sachen werden zur Zeit noch digitalisiert (Dauer für die digitalisierung unbekannt)


    Gruß Sebastian

    Kommentar

    • Bernhardo
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2011
      • 1396

      #3
      Hallo,

      Die Seite AGOFF gibt bei Borchersdorf als zuständiges
      Ev. Kirchspiel Soldau an.
      Das stimmt nicht!
      Borchersdorf war selbst Kirchspiel !

      Für Schönkau war ev. Usdau zuständig.

      Standesämter gab es für den gesuchten Zeitraum noch nicht.
      Diese entstanden erst am 01.10.1874 in Ostpeussen.
      Wobei Borchersdorf ein eigenes Standesamt hatte.

      Gruß Bernhard Opretzka
      Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
      Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
      Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
      Kirchspiel Rheinswein
      Folgende Namen:

      Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

      Mitglied im VFFOW
      Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

      Kommentar

      • henry
        • 18.05.2014
        • 2168

        #4
        Hallo,

        zuständig ist


        Archiwum Państwowe w Olsztynie
        ul. Partyzantów 18
        10-521 Olsztyn
        Polen
        Telefon +48 89 527 60 96
        Fax +48 89 535 92 72
        sekretariat@olsztyn.ap.gov.pl



        zur Verfügung

        Taufe-
        Laufzeit 1713 bis 1777

        Heirat-
        Laufzeit 1735-1760, 1770 – 1794

        Sterbe-

        Laufzeit 1766 – 1772,1778

        Kommentar

        • Joachim Fischer
          Erfahrener Benutzer
          • 15.07.2011
          • 1221

          #5
          Moin und Hallo,
          Wenn Du um 1800 Daten suchen möchtest. So weiß ich, das bei Ancestry, dort suche ich auch in Borchersdorf, Taufen-Heirat-Tote 1712 - 1810 hinterlegt sind. Schlecht lesbar, doch vorhanden!
          Gruß Joachim

          Kommentar

          • diebro
            Erfahrener Benutzer
            • 11.04.2010
            • 406

            #6
            Standesamt Usdau


            Friedrich Samulowitz, Grundbesitzer in Schönkau
            oo Caroline Magolowski
            Carl Samulowitz, alt 3 ½ Jahre + 18.03.1891 Schönkau



            Gottlieb Samulowitz, Arbeiter
            Anna Orlowski

            Kind Auguste Samulowitz + 20.12.1888 Schönkau, 11 Wochen




            Wilhelmine Samulowitz * 15.10. 1890 Usdau Kreis Neidenburg, Tochter des Besitzers Johann Samulowitz,
            zuletzt wohnhaft in Usdau und seiner Ehefrau Louisa geb. Galka
            oo 29.08.1912 Usdau Julius Smolinski





            weiter standesamtliche Einträge zu dem Namen Samulowitz findest du unter



            Viele Grüße
            diebro

            Kommentar

            • sewe
              Erfahrener Benutzer
              • 14.12.2016
              • 436

              #7
              Danke für meine Berichtigungen, damit ist es leider nicht das erste Mal das die Seite der agoff fehlerhafte Informationen liefert, oder aber es einfach nur liegt daran, dass sich die Seite auf ein ganz bestimmtes Jahr bezieht (ohne dies zu kennzeichnen) und es ja schon öfter mal zu Gebiets Neuzuweisungen kam.


              Gruß Sebastian
              Zuletzt geändert von sewe; 03.09.2018, 23:37.

              Kommentar

              • sewe
                Erfahrener Benutzer
                • 14.12.2016
                • 436

                #8
                das war ürsprüglich ein Beitrag für ein anderes Thema
                Zuletzt geändert von sewe; 04.09.2018, 00:06.

                Kommentar

                Lädt...
                X