Stablacken, Kreis Insterburg, welcher Ort heute?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sihoban
    Benutzer
    • 24.03.2015
    • 31

    Stablacken, Kreis Insterburg, welcher Ort heute?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1793
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Stablacken, Kreis Insterburg
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry, Wikipedia, Google
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): /


    Hallo liebe Leute!
    Einer meiner Vorfahren wurde ca 1793 in Stablacken, Kreis Insterburg, Ostrpreußen geboren (so steht es in seinem Heiratseintrag). Jetzt haben mir Google und Wikipedia ausgespuckt dass es sich dabei ja gleich um drei verschiedene Orte handeln kann.. woher weiß ich jetzt welcher wohl gemeint ist? Weitere Anhaltspunkte habe ich leider nicht und auch der Nachname (Neumann) ist ja sehr häufig vertreten, so dass mir das auch nicht helfen wird..
    Danke und liebe Grüße
  • JoKi
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2011
    • 250

    #2
    Moin,

    wie war denn der volle Name der gesuchten Person? Ca. 1793 ist die genaueste Eingrenzung?

    Beste Grüße

    Kommentar

    • sihoban
      Benutzer
      • 24.03.2015
      • 31

      #3
      Hallo JoKi,
      Danke für deine schnelle Antwort. Der Name meines Vorfahren war Johann Friedrich Neumann, verheiratet war er in Polkwitz, Schlesien, mit Henriette, geb. Baer. Bei dem Heiratseintrag vom 10.01.1826 wird er eben als 33 Jahre alt angegeben. Der Vater war Johann Neumann, damals bereits verstorbener Bauer aus ebenfalls Stablacken. Den Namen der Mutter weiß ich leider noch nicht.
      Liebe Grüße

      Kommentar

      • JoKi
        Erfahrener Benutzer
        • 28.10.2011
        • 250

        #4
        Moin,

        3x Stablacken im gleichen Kreis bringt eben nur Verwirrung. Hätte man damals schon wissen können. Vor Kurzem ging es hier um die Standesämter für die drei Orte:
        Hallo zusammen, wer kann mir hilfreiche Informationen über meine Vorfahren geben und/oder könnte mir behilflich sein etwas rauszufinden. Ich weis nur, dass meine mittlerweile verstorbene Oma 1924 in Stablacken geboren ist und irgendwann nach Deutschland kam. Ihr Geburtsname war Emmi Gundlach, die Mutter von ihr hieß Weber.


        Die drei Kirchen für die Orte waren in Neunischken, Puschdorf und Pelleninken (Kartenmeister ist gerade nicht zu erreichen, deshalb ohne Gewähr). Für alle drei Kirchen scheinen die entsprechenden Taufbücher noch zu existieren.


        Nach meinem Eindruck sind diese bei Ancestry indexiert und online verfügbar. Sammlung:


        Da ich nicht denke, dass man den Ort mit dem Nachnamen Neumann eingrenzen kann, muss man wohl alle drei Taufbücher - am Ende sogar händisch - durchsuchen. Dies wäre meine Empfehlung.

        Eine kurze Suche lieferte mir:
        Johann Friedrich Niemann
        Geburtsdatum: 4. Nov 1790 in Stablacken
        Taufort: Puschdorf
        Vater: Johann Niemann
        Mutter: Dorothea Kannapin


        Beste Grüße
        Zuletzt geändert von JoKi; 25.07.2018, 00:01.

        Kommentar

        • sihoban
          Benutzer
          • 24.03.2015
          • 31

          #5
          Hallo JoKi,

          Danke für die ausführliche Antwort.

          Die Standesämter bringen mir ja leider nichts, da eben meine Vorfahren schon so zeitig nach Schlesien ausgewandert sind Aber ja, finde ich auch, hätte schon damals jemand dran denken können
          Um welche Kirchspiele es sich handeln kann wusste ich bereits. Ich hatte auch schon mehrmals selber auf Ancestry gesucht (hatte bis gestern Abend zum wiederholten Male ein Probeabo), bin aber für diesen Vorfahren nicht wirklich damit zurecht gekommen. Gerade bei den Gebieten im ehemaligen Ostpreußen stehen meist die heutigen (komplett anderen) Russischen Namensbezeichnungen da und vieles ist einfach total chaotisch (falsch zugeordnet bzw. ohne Zuordnung, für Schlesien hingegen ist es eigtl ziemlich gut). In einer Sammlung gab es alleine für Königsberg drei verschiedene Bezeichnungen..

          Danke dass du mal gesucht hast, aber ich bin mir ziemlich sicher dass es sich dabei nicht um meinen Vorfahren handelt, da ja weder Name noch Alter stimmen..

          Liebe Grüße!

          Kommentar

          Lädt...
          X