Ahnenforschung in Trunz und Umgebung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stobäus
    Benutzer
    • 20.10.2009
    • 7

    Ahnenforschung in Trunz und Umgebung

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo,
    ich bin sehr unerfahren in der Ahnenforschung und möchte Näheres über meine Vorfahren erfahren.
    Mütterlicherseits stammen sie aus Westpreussen, aus den Gebieten um Trunz, Königshagen und Lenzen.
    Meine Großeltern hießen Johann Stobäus, geboren in Lenzen, und Florentine Stobäus geb. Gehrmann, geboren am 15.11.1883 in Königshagen. Sie hatten vier Töchter ( Anna, Hedwig, Hilde und Lisa ) und wohnten bis 1945 gemeinsam in Königshagen.
    Ich suche nach den Namen Stobäus, Gehrmann und Kämmer.
    Wer kann mir helfen bzw. wer kann mir Tip's geben wo ich suchen kann?

    Vielen Dank
    Stobäus
  • dolgapol
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2009
    • 1047

    #2
    Zitat von Stobäus Beitrag anzeigen
    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo,
    ich bin sehr unerfahren in der Ahnenforschung und möchte Näheres über meine Vorfahren erfahren.
    Mütterlicherseits stammen sie aus Westpreussen, aus den Gebieten um Trunz, Königshagen und Lenzen.
    Meine Großeltern hießen Johann Stobäus, geboren in Lenzen, und Florentine Stobäus geb. Gehrmann, geboren am 15.11.1883 in Königshagen. Sie hatten vier Töchter ( Anna, Hedwig, Hilde und Lisa ) und wohnten bis 1945 gemeinsam in Königshagen.
    Ich suche nach den Namen Stobäus, Gehrmann und Kämmer.
    Wer kann mir helfen bzw. wer kann mir Tip's geben wo ich suchen kann?

    Vielen Dank
    Stobäus
    Hallo Stobäus,

    Der Ort Trunz hatte eigenes Standesamt.
    Die Orte Lenzen und Königshagen (früher Polnisch Sakrau) gehörten dem Standesamt Elbing.

    Diestandesamtliche Aktenvon Trunz und Elbing aus Jahren 1874 - 1905 befinden sich im:

    Archiwum Państwowe w Elblągu
    z siedzibą w Malborku
    ul. Starościńska 1
    82-200 Malbork
    sekretariat@elblag.ap.gov.pl

    Dort sollt man eine Anfrage starten. Man kann auf Deutsch schreiben, die Antwort kommt auf Polnisch, die hier kann übersetzen werden.
    Nach Möglichkeit viele Daten angeben um das Suchen zu erleichtern.

    Gruß

    Janusz

    Kommentar

    • AlAvo
      • 14.03.2008
      • 6277

      #3
      AW:Trunz und Umgebung

      Hallo zusammen,

      ergänzend zu Janusz's Hinweis, finden sich nachfolgende Kartenausschnitte:

      Trunz und Königshagen, 1905
      http://www.bilder-hochladen.net/files/5yka-bc-jpg.html][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/5yka-bc.jpg

      Lenzen, 1905



      Ich hoffe, mit diesen Angaben helfen zu können?


      Grüße

      AlAvo
      War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

      Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

      Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


      Kommentar

      • Stobäus
        Benutzer
        • 20.10.2009
        • 7

        #4
        vielen Dank für den Link

        Gruß
        Stobäus

        Kommentar

        • Der Wolfsdorfer
          Neuer Benutzer
          • 25.10.2009
          • 1

          #5
          Ahnenforschung in Trunz und Umgebung

          Lieber Stobäus,
          durch mehr oder weniger Zufall habe ich Kontakt bekommen zu Günter Mauter, dem Genealogen des Heimatkreises Stast und Kreis Elbing, bekommen. Er hat mir meine Vorfahren aus der Elbunger Niederung bis zurück auf 1636 zusammengestellt. Er könnte auch Ihnen weiterhelfen.
          Unter meinen Vorfahren befinden sich auch Gehrmann und Kämmer.
          Viel Erfolg wünscht
          Der Wolfsdorfer

          Kommentar

          • Stobäus
            Benutzer
            • 20.10.2009
            • 7

            #6
            Hallo Wolfsdorfer,
            ich habe mich schon mit Herrn Mauter in Verbindung gesetzt und hoffe auch, dass er mir helfen kann.

            Mich würden schon Ihre Gehrmann- u. Kämmer Vorfahren interressieren. Wann und wo haben die gelebt?
            viele Grüsse
            Stobäus

            Kommentar

            Lädt...
            X