Hermann und Heinrich Questenberg aus Danzig und ihre Nachkommen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7203

    Hermann und Heinrich Questenberg aus Danzig und ihre Nachkommen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1400 bis 1486
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Danzig (Köln)
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): keine
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine



    Guten Abend!


    Ich suche Informationen über Hermann Questenberg, der um das Jahr 1400 geboren wurde, vermutlich in Braunschweig. Hermann erwarb das Danziger Bürgerrecht und betätigte sich im Fernhandel. Er hatte acht Kinder: Christian, Gertrud, Katharina, Tilmann, Jakob, Barbara, Hermann und Margarethe. Christian wurde Kölner Bürger und ebenfalls Kaufmann. Über den Werdegang seiner Geschwister weiß ich nichts.


    Hermann (der Vater) hatte auch einen Bruder, Heinrich, welcher ebenfalls in Danzig lebte und wirkte. Auch dessen Nachkommenschaft interessiert mich.


    Gibt es so etwas wie ein Danziger Urkundenbuch oder andere Regestensammlungen?


    Vielen Dank!
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • henry
    • 18.05.2014
    • 2168

    #2
    Hallo,

    Seite 45 und 67

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7203

      #3
      Vielen Dank! Den Beitrag im Jahrbuch des kölnischen Geschichtsvereins kenne ich. Genau den dort beiläufig erwähnten Hermann Questenberg, Bruder des Tilman, meine ich!
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 7203

        #5
        Der Freiherr Hermann von Questenberg gehört zwar zu derselben Familie, lebte jedoch einige Generationen später als der Hermann Questenberg, den ich eigentlich suche.
        Zuletzt geändert von consanguineus; 16.05.2018, 20:10.
        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

        Kommentar

        • henry
          • 18.05.2014
          • 2168

          #6
          Hallo,

          gefunden in Danzig Einwohner Index...

          Grundzinsbuch der Altstadt Danzig (1495) und das Hakelwerkes (1489)
          Staatsarchiv Danzig
          300,41 Nr.181
          Die Besiedlung der Altstadt Danzig


          Herman Questenberg
          Im langen cruge
          Jungferngasse
          Fol.33 b.

          Kommentar

          • consanguineus
            Erfahrener Benutzer
            • 15.05.2018
            • 7203

            #7
            Hallo Henry,

            vielen Dank für Deinen Hinweis!

            Frohe Pfingsten wünscht

            Matthias
            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

            Kommentar

            • henry
              • 18.05.2014
              • 2168

              #8
              Hermann und Heinrich

              Hallo,




              601)
              So lässt z. B. Gert v. Sundern 1442 das in Brzesc Litewski gekaufte Holz durch Heinrich Questenberg nach Danzig hinunterbringen. (Miss. III. 76.)
              Zuletzt geändert von henry; 23.05.2018, 12:49.

              Kommentar

              • consanguineus
                Erfahrener Benutzer
                • 15.05.2018
                • 7203

                #9
                Hallo Henry,

                noch einmal meinen Dank! Die Quelle kannte ich auch schon.

                Neubürgerlisten oder Testamente aus Danzig wären echt toll! Ich weiß leider nicht, wo man so etwas finden kann.
                Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                Kommentar

                • henry
                  • 18.05.2014
                  • 2168

                  #10
                  Hallo,

                  Kommentar

                  • consanguineus
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.05.2018
                    • 7203

                    #11
                    Perfekt! Vielen Dank, Henry!
                    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                    Kommentar

                    • henry
                      • 18.05.2014
                      • 2168

                      #12
                      Hallo consanguineus,

                      und noch...


                      H.Penners-Ellwart - Die Danziger Bürgerschaft nach Herkunft und Beruf (1537-1709) - Marburg/Lahn 1954
                      R.Walter - Die Danziger Bürgerschaft im 18. Jahrhundert nach Herkunft und Beruf – in Zeitschrift des Westpreußischen Geschichtsvereins 73 (1937)
                      Marianne Stanke - Historische Akten im Staatsarchiv Danzig - Bonn 2004 ISBN 3-00-013888-9

                      Kommentar

                      • consanguineus
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.05.2018
                        • 7203

                        #13
                        Noch einmal vielen Dank, Henry! Steckst Du da irgendwie in der Danziger Geschichte drin?
                        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                        Kommentar

                        • EmWe
                          Erfahrener Benutzer
                          • 17.07.2012
                          • 342

                          #14
                          Hallo consanguineus,


                          die von Dir untersuchten Rode (u.a. Varianten) - haben die mit denen zu tun, die auch Kontakte nach Nordhausen, Quedlinburg und Aschersleben hatten?


                          VG, EmWe
                          Gesucht werden:
                          Germershausen, Marina Christina, * wo? ca. 1666
                          Götze, Caspar, Maurer in Geithain, * wo? ca. 1663
                          Heinecke, Johann George, in Aschersleben, * wo? ca. 1702
                          Lindner, Heinrich, Carabiner in Neuhaldensleben, * wo? ca. 1768
                          Liesegang, Gottfried, in Magdeburg, * wo? um 1720, oo (H/T)ermissen
                          Schreyer, Johann Balthasar, Hammerschmied in Katzhütte, * wo? ca. 1712
                          Wittig, Christian, Blechmeister in Burgkhammer, * wo? ca. 1675

                          Kommentar

                          • consanguineus
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.05.2018
                            • 7203

                            #15
                            Hallo EmWe,

                            die Rode, die ich untersuche, stammen mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit aus einem jetzt wüsten Ort, der auf heutigem Nordhäuser Stadtgebiet liegt. Verbindungen direkt nach Aschersleben und Quedlinburg sind mir bislang nicht bekannt. Eine Zeit lang hatten sie den Falkenstein im Pfandbesitz, und sie kauften auch die Dörfer Frose und Nachterstedt von den Stammer. Dieses Besitzes haben sie sich allerdings nicht lange erfreut. Das sind die Aktivitäten der Rodes im Gebiet Aschersleben und Quedlinburg. Was hast Du für Informationen zu den Rode?

                            Viele Grüße
                            consanguineus
                            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X