Obszerninken/Obscherninken/Dachsfelde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Slowhand
    Benutzer
    • 06.10.2009
    • 5

    Obszerninken/Obscherninken/Dachsfelde

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1922 und davor
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Obszerninken/Obscherninken
    Konfession der gesuchten Person(en): e.v.


    Hallo zusammen,

    ich habe die Anhnensuche wieder aufgenommen, da ich nun selbst Großvater geworden bin. Ich bin auf der Suche nach Unterlagen meiner Mutter und meiner Großeltern mütterlicherseits. Sie kam/kamen aus dem Ort Obszerniken/ Obscherninken später umgenannt in Dachsfelde.

    Was ich bis jetzt weiß ist das es sich um den Kreis Labiau handelt und es sich wohl um das Kirchenspiel Popelken dreht.

    Nun meine Frage, ist jemand bitte so nett und kann mir sagen wo ich entsprechende Unterlagen einsehen oder gar Kopien bekommen kann.

    Würde mich über jede Hilfestellung sehr freuen.

    Gruß

    Jörg Heß
  • JoKi
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2011
    • 250

    #2
    Moin Jörg,

    die Unterlagen vom Standesamt Obscherninken haben den Krieg wohl leider vollständig nicht überlebt. Ich finde jedenfalls nichts dazu.

    Die Kirchenbücher von Popelken hatten auch starke Verluste und enden für dich wohl zu früh:


    Beste Grüße

    Kommentar

    • lajobay
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2009
      • 1287

      #3
      Obscherningken/Dachsfelde gehörte zum evgl. Kirchspiel Popelken (ab 1938 "Markthausen). Und hatte ein eigenes Standesamt. Von allen 16 Standesämtern des Kreises Labiau sind die Personenstandsregister vollständig verloren.Auch mit Kirchenbüchern sieht es nicht gut aus. Von Popelken gibt es Kirchenbüchern, die ich teils auch vor Jahren selbst schon gesichtet habe. Aber leider nur 1819 und früher. Wird dir also nichts helfen. Du könntest über die Kreisgemeinschaft Labiau (St.Michaelisdonn, Kreisvorsitzende Brigitte Stramm) erfragen, ob die Familie oder Teile der Familie dort in der Kreiskartei erfasst sind/waren. Falls der Name nicht allzu häufig ist, besteht auch die Chance, ins Blaue zu recherchieren und Namensträger zu kontaktieren. Nicht selten sind Angehörige der ostpreuss. Familien irgendwann mal gen Westen abgewandert (zB ins Ruhrgebiet,lange vor dem Krieg!) und es haben dort Dokumente überlebt.
      Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
      Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
      Eweleit,Graef,Willuhn
      aber auch Jodjahn und Erdmann
      (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

      Kommentar

      Lädt...
      X