Großmutter aus Tilsit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dertoeb
    Benutzer
    • 06.04.2018
    • 33

    Großmutter aus Tilsit

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1920 (*1.10.1920?)
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Tilsit
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): -
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): -


    Hallo zusammen.
    Ich suche alle Informationen über meine Großmutter Gertrud Bluhm. Sie stammt aus Tilsit, ist von dort aber vetrieben worden. Mehr Informationen habe ich leider nicht... und ob meine Infos stimmen, kann ich halt auch nicht zu 100% verifizieren.

    Ich habe mich jetzt hier im Forum auch schon etwas umgeschaut, bin aber totaler Neuling in der Ahnenforschung und habe das Gefühl, mit der speziellen Situation um Tislist mal sofort im Expertenlevel gelandet zu sein was recherchen angeht

    Ich bin um jeden Tipp und jede Info dankbar!
    Zuletzt geändert von dertoeb; 06.04.2018, 16:23.
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    #2
    Hallo,

    herzlich willkommen
    Also zuerst den Eingangspost für Neulinge lesen dann sieht man klarer.
    Aber das hast du bestimmt schon https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=102974
    Ostpreußen ist eine Nummer für sich, vieles ist vernichtet und verschwunden nach dem Krieg.

    Tilsit ist aber gerade doch viel erhalten.
    Wann hatte deine Oma Geburtstag?
    Wo und wen hat sie wann geheiratet?
    Evangelisch oder katholisch?

    Damit mal angefangen.
    Gruß
    Oliver
    Zuletzt geändert von OliverS; 06.04.2018, 16:36.
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

    Kommentar

    • dertoeb
      Benutzer
      • 06.04.2018
      • 33

      #3
      Hallo Oliver.

      Danke, ja, den bzw die Threads für Neulinge hab ich mir schon angeschaut

      Geboren ist sie am 1.10.1920, und sie war evangelisch.
      Geheiratet hat sich erst viel später (in den 50ern, und nicht den Vater meines Vaters), allerdings hab ich da auch keine Informationen drüber, muss ich gestehn.

      Kommentar

      • OliverS
        Erfahrener Benutzer
        • 27.07.2014
        • 3017

        #4
        Nun, bei Archion sind einige Namenslisten der diveren möglichen Tilsiter Taufen online.
        Zudem kommt aber, war es Stadt Tilsit oder Land - die Möglichkeiten sind weitläufig.
        Jemand mit Archion Zugang könnte sicher mal die Namenslisten ansehen.
        Dauersuchen:

        1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
        2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
        3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

        Kommentar

        • dertoeb
          Benutzer
          • 06.04.2018
          • 33

          #5
          Das wäre natürlich klasse. Es war die Stadt, und wohl ziemlich direkt an der Memel (in Sichtweite). Mehr weiß ich aber nicht.

          Kommentar

          • OliverS
            Erfahrener Benutzer
            • 27.07.2014
            • 3017

            #6
            Du könntest auch die Eheurkunde und Sammelakte im Standesamt anfordern, wenn du weißt wo sie dein Opa geheiratet hat. Da sollten ja auch alle Daten enthalten sein. Aber eine unbeglaubigte Fotokopie des Original bestellen, sonst schreiben Sie dir eine neue Urkunde, das wäre blöd.
            Dauersuchen:

            1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
            2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
            3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

            Kommentar

            • Ginster43
              Erfahrener Benutzer
              • 03.06.2014
              • 263

              #7
              Hallo,
              wenn die Großmutter vertrieben wurde, könnte es sich lohnen, beim Lastenausgleichsarchiv anzufragen.
              Vielleicht gab es Besitz in Ostpreußen, der zurück gelassen werden musste und die Oma oder jemand aus der Familie hat einen Antrag gestellt.
              Ich war selbst schon dort, habe zwar nichts gefunden, aber in vielen Akten sind zumindest die nächsten Familienmitglieder aufgeführt.

              404 - Das Bundesarchiv online: Ihre zentrale Anlaufstelle für historische Dokumente, digitale Sammlungen und Informationen zur deutschen Geschichte. Besuchen Sie uns!

              Kommentar

              Lädt...
              X