Hallo Willi,
ja, ich kann ihn zuordnen. (Alfred Oskar Hermann Trenkel, *10 Jun 1908, Culmsee)
Er war zuletzt Oberleutnant der Wehrmacht.
Er gehört zu einem noch nicht zugeordneten Trenkel-Stamm der auf Johann Jacob* Trenkel/Catharine Ott zurückgeht. Möglicherweise ist der ein Bruder "meines" Johann Michael Trenkel/Magdalena Wiesner, aber da fehlt noch der letzte Beweis.
Die Verbindung nach Tilsit kannte ich noch nicht.
Dank
norbert
Trenkel
Einklappen
X
-
Alfred Trenkel
Hallo Norbert,
kannst Du nachstehend genannten Vermissten zuordnen?
Alfred TRENKEL
Diplom-Landwirt
* 10.06.1908 in [nicht angegeben]
vermisst seit 1945 in Tilsit
Stempel "Wehrmachtsvermißter siehe Sonderkartei "Bildbeutel"
Quelle:
Heimatortskartei Danzig-Westpreußen, Rohlau, Kreis Schwetz vom 12.02.1960
Er war offenbar in Rohlau ansässig, da er unter dieser Ortschaft erfasst wurde.
Gruß
Willi
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Willi,
das Tosesdatum der Ella Theresa Trenkel hatte ich noch nicht und ihre Eltern Wilhelm und Auguste Trenkel kann ich noch nicht genau zuordnen.
Einfach zu viele Wilhelm Trenkel damals.
Danke
norbert
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Pochert oo TRENKEL
Hallo Norbert,
kannst Du die nachstehend genannte Verstorbene zuordnen? Auf westpreussen.de ist sie noch nicht gelistet.
Ella Therese POCHERT geb. TRENKEL
evangelisch
* 17.04.1890 in Neu Steinau, Kreis Thorn
wohnhaft in Kleinsteinort, Kreis Angerburg, Ostpreußen
Ehemann: August Karl POCHERT
+ 08.01.1945 gegen 6.00 h in Bomben, Kreis Zinten, Ostpreußen
Todesursache: "angeblich Magenkrebs"
Eheschließung: 08.04.1911 in Thorn-Mocker, Standesamt Thorn-Mocker, Nr. 29/1911
Anzeige: Regierungspräsident Köln
Quelle:
Sterberegister Standesamt I in Berlin (West) vom 28.02.1955, Nr. 2491/1955
Ihr Heinratseintrag:
August Karl Julius POCHERT
Maschinist, evangelisch, ledig
* 24.01.1889 in Zeisgendorf, Kreis Dirschau, Westpreußen
wohnhaft in Rudak, Kreis Thorn
Vater: Maschinenmeister Julius POCHERT
Mutter: Anna geb. GRAND
und
Ella Therese TRENKEL
Schneiderin, evangelisch
* 17.04.1890 in Neu Steinau, Kreis Thorn
wohnhaft in Thorn-Mocker, Graudenzer Str. 110
Vater: Tischlermeister Wilhelm TRENKEL
Mutter: Auguste geb. TRENKEL, beide wohnhaft wie die Braut
oo 08.04.1911 in Thorn-Mocker
Trauzeugen:
1) Vater der Braut, 62 Jahre alt
2) Kriegsinvalider Rudolf Schröter, 74 Jahre alt, wohnhaft wie die Braut
Quelle:
Heiratshauptregister Standesamt Thorn-Mocker, Kreis Thorn, Nr. 29/1911
Schöne Grüße
Willi
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hermann Trenkel
Hallo Norbert,
ist der nachstehend genannte Schütze schon bekannt?
Hermann TRENKEL
Schütze, Zivilberuf: nicht angegeben
* 02.04.1925 in Dübeln, Kreis Kulm
wohnhaft in Dübeln
+ 02.02.1945 um 23.00 h [im Kriegslazarett (mot.) Nr. 903 laut Volksbund] bei Schivelbein, Kreis Schivelbein, Pommern
Todesursache: Verwundung
Anzeige: Deutsche Dienststelle
Quelle:
Sterberegister Standesamt I in Berlin (Ost), Nr. 4903/1953
Laut www.volksbund.de wurde sein Leichnam nicht gefunden. Sein Name wurde aber im Gedenkbuch des Sammelfriedhofs in Stare Czarnowo, Kreis Greifenhagen, Pommern vermerkt
Gruß
Willi
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Trenkel oo Zeep
Zitat von clarissa1874 Beitrag anzeigenBernhard August TRENKEL
Fuhrmann, evangelisch
* ca 1852 (23 Jahre alt) in Neu Skompe, Kreis Thorn
und
Catharina ZEEP
* ca. 1849 (26 Jahre alt) in Klein Czyste, Kreis Kulm
wohnhaft in Kulm
Alma TRENKEL
* 10.12.1888
(Standesamt Kulmsee, Kreis Thorn, Nr. 264/1888 vom 15.12.1888)
Vater: Arbeiter Bernhard TRENKEL
Mutter: Catharina geb. ZEEP, beide evangelisch und wohnhaft in Kulmsee, zur Zeit der Taufe in Bischofswerder
~ 04.05.1902 in Bischofswerder
Paten:
1) Schuhmacher Carl Jagodzinski
2) Stubenmädchen Johanna Czerr, beide wohnhaft in Bischofswerder
3) abwesend Christine Niedlich, wohnhaft in Kulm
Quelle:
Evangelische Taufen 1886-1904 Bischofswerder, Kreis Rosenberg, Westpreußen, S. 425, Nr. 52
Außerdem ist mir an anderer Stelle eine Hebamme Katharina TRENKEL, wohnhaft in Bischofswerder, als Patin Bischofswerder aufgefallen. Diesen Eintrag habe ich aber nicht notiert.
Vermutlich ist Dir, Norbert, diese späte Taufe noch unbekannt.
Gruß
Willi
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Willi,
das Beisetzungsdatum kannte ich noch nicht.
norbert
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Frieda Trenkel
Und noch etwas für Dich, Norbert.
Frieda Hildegard TRENKEL
* 15.03.1920
Vater: Besitzer Albert TRENKEL, wohnhaft in Schönsee
+ 13.04.1920 in Schönsee
(Standesamt Schönsee Nr. 24/1920)
# 16.04.1920 in Schönsee
Quelle:
Evangelische Bestattungen 1887-1933 Schönsee, Kreis Briesen, S. 204, Nr. 12
Gruß
Willi
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Willi,
die Verbindung Trenkel/Nass kannte ich schon, die Kinder aber nicht.
Diese Luci Trenkel kommt auch aus meinem "Stall" - Trenkel-Kappis, Siegfriedsdorf.
Dank, Norbert
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Nass oo Trenkel
Guten Abend Norbert,
sind Dir nachstehende Angaben zur Familie Nass schon bekannt?
Lucie NASS geb. TRENKEL
* 09.12.1912 in Siegfriedsdorf, Kreis Briesen
vor der Flucht/Vertreibung wohnhaft in Nußdorf 12, Kreis Briesen
1963 wohnhaft in Hohewurth Nr. 12 über Bremerhaven
vorher in Frelsdorf und Holte Nr. 19, beide im Kreis Wesermünde
Ehemann: Waldemar NASS, * 24.10.1912 in Rheinsberg, Kreis Briesen, Landwirt, Gefreiter, zuletzt wohnhaft in Nußdorf
Kinder:
1)Wilhelm, * 27.01.1935, ausgewandert nach Amerika
2) Erwin, * 10.08.1933 in Nußdorf
3) Horst, * 04.12.1937
4) Heinz, * 21.05.1941
5) Werner, * 07.10.1942
Quelle:
Heimatortskartei Danzig-Westpreußen, Heimatort Nußdorf, Karteikarten 1939-1963, Karteikarte vom 25.08.1950
Gruß
Willi
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Willi,
eine Knacknuss, die Du mir da gegeben hast.
Der Anschluss passt noch nicht, aber es ist ein neuer Anfang.
norbert
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Baumann oo Trenkel
Guten Tag, Norbert,
ist Dir folgendes Ehepaar schon bekannt?
Helmut BAUMANN
Techniker, evangelisch
* 03.03.1910 [im Eintrag auch als 1918 zu lesen]
~ 20.03.1910
wohnhaft in Leipzig-Plagwitz
Vater: Hausbesitzer Albert BAUMANN
Mutter: Amanda geb. WUNSCH
und
Ilse TRENKEL
evangelisch
* 21.03.1911
~ 09.04.1911
wohnhaft in Plessen
Vater: Besitzer Robert TRENKEL
Mutter: Marie geb. KLEBS
oo ev. 11.06.1935 in Lessen
(Standesamt Schönau o. Nr. am 10.06.1935)
Quelle:
Evangelische Trauungen 1889-1937 Lessen, Kreis Graudenz, S. 224, Nr. 9
Schöne Grüße
Willi
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Trenkel oo Hoffmann
Zitat von clarissa1874 Beitrag anzeigenHermann Friedrich TRENKEL
Mühlenwerkführer, evangelisch
* 14.04.1851 in Neu Steinau, Kreis Thorn
wohnhaft in Brandmühle, Kreis Thorn
Vater: Stellmacher Friedrich TRENKEL
Mutter: Louise geb. KOCH, beide wohnhaft in Alt Steinau, Kreis Thorn
und
Wilhelmine HOFFMANN
evangelisch
* 19.02.1864 in Dulinewo
wohnhaft in Dulinewo
Vater: Eigentümer Friedrich HOFFMANN
Mutter: Heinriette gen. HUSE, beide wohnhaft in Dulinewo
oo 06.11.1884 in Brandmühle
Trauzeugen:
1) Besitzersohn Friedrich Rienaß, 28 Jahre alt
2) Besitzersohn Wilhelm HOFFMANN [wohl der Bruder der Braut], 27 Jahre alt, beide wohnhaft in Dulinewo
Quelle:
Heiratsnebenregister Standesamt Nessau in Brandmühle, Kreis Thorn, Nr. 6/1884
in der Einwohnerdatenbank ist die Geburt es 1. Kindes dieses Ehepaares noch nicht vorhanden und Dir vielleicht noch unbekannt.
Erich Ewald Paul TRENKEL
* 04.09.1885 um 21.00 h in Grünthal, Kreis Thorn
1. Kind 1. Ehe des Vaters
Vater: Mühlenwerkführer Hermann TRENKEL, gebürtig aus Steinau, Kreis Thorn, keine Altersangabe
Mutter: Wilhelmine geb. HOFFMANN, gebürtig aus Duliniewo, Kreis Thorn, 22 Jahre alt, beide evangelisch
~ 15.11.1885 in Thorn
Paten:
Die Großeltern August Friedrich HOFFMANN und Frau Henriette geb. SISNEWSKI [so!]
Quelle:
Evangelische Taufen 1870-1891 Thorn-Altstadt, Landgemeinde, S. 509, Nr. 104
Anmerkung:
Die Ortschaft Grünthal wurde 1888 vom Eisgang der Weichsel weggerissen und nicht wieder aufgebaut.
Schöne Grüße
Willi
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Willi,
ein dicker Fisch den Du da geliefert hast!
Die Mutter des Täuflings hing bei mir bisher in der Luft, da zu viele "Caroline" zur Auswahl. Aber mit der Altersangabe der Mutter, das genaue Geburtsdatum einer vielleicht passenden "Caroline" hatte ich schon, ist das Rätsel gelöst. Die Caroline ist das erste Kind aus der Verbindung Trenkel/Kappis, also genau mein Stall.
Grossen Dank
Norbert
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Lindner oo Trenkel
Guten Tag, Norbert,
die Mutter des nachstehend genannten Kindes ist identisch mit der 3. Patin in Beitrag 1.
Martha Emma LINDNER
* 14.01.1875 um 2.30 h in Thorn, 2. Ehe des Vaters 2. Kind
Vater: Arbeitsmann Ernst LINDNER, 37 Jahre alt, gebürtig aus Amalienhof, Schlesien
Mutter: Caroline geb. TRENKEL, 29 Jahre alt, gebürtig aus Kamionken, Kreis Thorn
~ 17.01.1875 in Thorn
Paten:
1) Tischler Emil Bauermeister
2) Tischler Wilhelm TRENKEL
3) Frau Auguste Peter
4) Jungfrau Bertha TRENKEL
5) Jungfrau Helene Ick
Bemerkung: Das Kind ist am 07.07.1878 verstorben.
Quelle:
Evangelische Taufen 1874-1893 Thorn-Altstadt, Stradtgemeinde, S. 4, Nr. 4
Gruß
Willi
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: