Guvecki und Fritzscher Thorn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Angelika-Ditha
    Benutzer
    • 07.11.2017
    • 80

    Guvecki und Fritzscher Thorn

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Guten Tag! Kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben, wie ich etwas über meine Ahnen Guvecki und Fritzscher aus Thorn herausbekommen könnte?

    Herzlichen Dank für jede Hilfe!
    Angelika
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    #2
    Hallo,
    Stadt Thorn selber - oder im Kreis Thron (Heute Torun)? Und welcher Zeitraum?
    Wenn du Daten hast, dann die Kirchenbücher oder Standesamtunterlagen durchgucken:

    Standesamt Thorn ist online zu finden:


    bzw. hier:


    Evangelische Kirche hier:


    auch online unter Archion.de
    Zuletzt geändert von OliverS; 18.12.2017, 16:32.
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

    Kommentar

    • OliverS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.07.2014
      • 3017

      #3
      Auf Westpreussen.de ist auch eine Datenbank mit Namen, jedoch beide nicht aufgeführt.
      Dauersuchen:

      1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
      2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
      3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

      Kommentar

      • Angelika-Ditha
        Benutzer
        • 07.11.2017
        • 80

        #4
        Ich würde gerne 2 Dokumente hochladen, was aber nicht funktioniert...

        Kommentar

        • OliverS
          Erfahrener Benutzer
          • 27.07.2014
          • 3017

          #5
          Kannst du sie lesen? Dann schreib doch einfach den Namen, wann und wo geboren oder geheiratet kurz auf. Wir gucken dann ob wir was finden können
          Dauersuchen:

          1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
          2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
          3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

          Kommentar

          • Angelika-Ditha
            Benutzer
            • 07.11.2017
            • 80

            #6
            Bin unfähig zu finden, wo ich die beid3n Dokumente hochladen könnte..dann muss ich es halt so machen:

            Taufschein
            Nr 72/1822 Emilia Wilhelmina Góvecka, Tochter des Gotzlieb und der Anna Dorothea Fritscher, katholisch, geboren in Thorn am 26.10.1822 und dort am 3.11.1822 getauft.


            Liebe Grüsse,
            Angelika

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo,

              ein link zu deinen bisherigen Themen, wo die Namen auftauchen, wäre ja auch schon einmal eine Hilfe https://forum.ahnenforschung.net/sho...guvecki&page=2
              Einige Kirchenbücher der verschiedenen katholischen Pfarreien in Thorn haben die Mormonen verfilmt, die kann man sich aber nur in einem Center ansehen http://www.westpreussen.de/cms/ct/ki...len.php?ID=788

              Freundliche Grüße

              Thomas
              Zuletzt geändert von Kasstor; 18.12.2017, 16:50.
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • OliverS
                Erfahrener Benutzer
                • 27.07.2014
                • 3017

                #8
                Zitat von Angelika-Ditha Beitrag anzeigen
                Góvecka

                und Guvecki ist ja nun auch nicht mal eben gleich, sollte auch gesagt werden. Katholisch, da musst du
                Hier zu den katholischen übergebliebenen Daten:
                Dauersuchen:

                1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
                2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
                3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

                Kommentar

                • Angelika-Ditha
                  Benutzer
                  • 07.11.2017
                  • 80

                  #9
                  Ja, lieber Thomas,

                  Sie tauchen in Zusammenhang mit der Familie Mieth auf, das ist korrekt. Es geht um die Vorfahren der Clara Bernard mütterlicherseits.

                  Liebe Grüsse,
                  Angelika

                  Kommentar

                  • Angelika-Ditha
                    Benutzer
                    • 07.11.2017
                    • 80

                    #10
                    Zitat von OliverS Beitrag anzeigen
                    Kannst du sie lesen? Dann schreib doch einfach den Namen, wann und wo geboren oder geheiratet kurz auf. Wir gucken dann ob wir was finden können
                    Lieber OliverS,

                    Ja, ich kann sie lesen, wobei der Name auch Górecki heissen könnte.. ich bin nicht sicher, ob es ein r oder v ist zwischen ó und e.. eine Version ist aber auch eingedeutscht mit u. Und Fritzscher hat teilweise auch kein z im Namen.

                    Hier noch der Trauschein abgeschrieben:

                    Anselm Bernhardt, Prediger bei der christlich katholischen Gemeinde, wohnhaft in Thorn, Sohn des Freigutsbesitzers Franz Bernhardt in Possnitz bei Leobschütz und der Josepha, geborene Sternadel, katholischen Bekenntnisses, 33 Jahre alt

                    Und Emilie Guvetzka, Tochter des verstorbenen Tischlermeisters Gottlieb Guvetzki und der Anna Dorothea, geborene Fritzer, katholischen Bekenntnisses, 24 Jahre, sind am 10. Januar 1846 in Thorn getraut worden.

                    Hier ist die Schreibweise eindeutig Guvecki, bzw.weiblich dann Guvetzka, also ei gedeutscht, aber mit polnischer femininer Endung. Fritzscher ist plötzlich Fritzer

                    Liebe Grüsse,
                    Angelika
                    Zuletzt geändert von Angelika-Ditha; 21.12.2017, 04:52.

                    Kommentar

                    • Angelika-Ditha
                      Benutzer
                      • 07.11.2017
                      • 80

                      #11
                      Zitat von OliverS Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      Stadt Thorn selber - oder im Kreis Thron (Heute Torun)? Und welcher Zeitraum?
                      Wenn du Daten hast, dann die Kirchenbücher oder Standesamtunterlagen durchgucken:

                      Standesamt Thorn ist online zu finden:


                      bzw. hier:


                      Evangelische Kirche hier:


                      auch online unter Archion.de
                      Lieber OliverS,

                      Ich habe die Namen in allen Schreibweisen eingegeben, bin aber nicht fündig geworden. Erst nach der Hochzeit wurden Anselm Bernhardt und Emilie evangelisch.

                      Wo könnte ich noch suchen?

                      Liebe Grüsse,
                      Angelika

                      Kommentar

                      • Angelika-Ditha
                        Benutzer
                        • 07.11.2017
                        • 80

                        #12
                        Lieber OliverS,

                        Ja, Guvecki und Guvecka ist nicht gleich. Das a ist die weibliche Endung der Namen im Polnischen. Der Familienname ist immer die männliche Form. Original polnisch ist der Name mit ó, was aber u ausgesprochen wird, daher die unterschiedlichen Vokale. Nur steht teilweise ein v, teilweise ein r, also Guvecki oder Gurecki, bzw Góvecki oder Górecki. Richtig doof wird es dann, wenn es auch noch ganz eingedeutscht wird zu Guvetzka...

                        Kommentar

                        • Kasstor
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.11.2009
                          • 13449

                          #13
                          Zitat von Angelika-Ditha Beitrag anzeigen
                          Erst nach der Hochzeit wurden Anselm Bernhardt und Emilie evangelisch.
                          Quelle? Das ist doch sehr unwahrscheinlich.
                          1845 ist er übergetreten. zB hier. https://books.google.de/books?id=_tk...orn%22&f=false

                          Thomas
                          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                          Kommentar

                          • Angelika-Ditha
                            Benutzer
                            • 07.11.2017
                            • 80

                            #14
                            Lieber Thomas,

                            Das ist sehr interessant. Auf der Abschrift des Trauscheines steht eindeutig, dass beide noch katholisch waren. Das ist meine Quelke.

                            Liebe Grüsse,
                            Angelika

                            Kommentar

                            • Angelika-Ditha
                              Benutzer
                              • 07.11.2017
                              • 80

                              #15
                              Jetzt habe ich es geschafft, die beiden Dokumente hochzuladen.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X