Bitte um Tipps zur Suche Paul Felix Hieronimus von Duisburg ca. 1899

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Victor2012
    Erfahrener Benutzer
    • 04.02.2012
    • 183

    Bitte um Tipps zur Suche Paul Felix Hieronimus von Duisburg ca. 1899

    hallo in Runde der " Preußen" nun taucht bei mir folgende Person auf:
  • Valentin1871

    #2
    Folgt nach dem Doppelpunkt noch etwas oder kommen noch ein paar Details?

    Kommentar

    • Victor2012
      Erfahrener Benutzer
      • 04.02.2012
      • 183

      #3
      zu von Duisburg Teil 2

      Hallo in die Runde, Poardon aber mein PC hat gestern beim erstellen des Textes versagt. Nun nochmal. Der von Duisburg ist am 4.7.1854 * in Gummbinen/Königsberg. Zu seiner Hochzeit 28.7.1899 soll er in Mohrungen gewohnt haben.Die Ehefrau war Clara Hulda Kaiser * Brähmer. Seine Mutter würde mich auch interessieren eine Julia von Röhlants.
      Kennt jemand Adressbücher oder Militärische Aufzeichnungen, er soll Hauptmann zur Disposition gewesen sein. Für jeden Tips zu Recherchen bedanke ich mich vorab,Ancestry gibt nichts mehr her. Die besten Grüße Victor2012

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        hier: https://gw.geneanet.org/hesbaye?lang=fr&m=N&v=ROELANTS taucht auch schon einmal eine Ehe Roelants - Duisburg auf, allerdings eine Generation vorher. oder doch nicht ( die Generation )? Dem Ersteller dort kannst Du ja nachfolgende Berichtigungen mitteilen.

        Lt Heiratseintrag heißt die Mutter auch nicht Julia sondern Felicia!
        Der Tod der Mutter ist auch zu finden. Dresden 1900 ( und nicht! : vor 1863)als Felicie Marguerite Elodie v Duisburg, Tochter des Rentiers Luis Roelants verst Cöln am Rhein und und der Gräfin Louise de Looz-Corswaren. Witwe des zu Münster verst. Majors Adolf v. Duisburg.

        Frdl. Grüße

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 27.11.2017, 16:38.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          1909 ist er wohl als Major im Landwehrbezirk Hagenau als Bezirksoffizier aufgeführt.

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Victor2012
            Erfahrener Benutzer
            • 04.02.2012
            • 183

            #6
            zu Roelants

            Ich bedanke mich ist doch schon mal ein netter Anfang. Beste Grüße Victor

            Kommentar

            • Kleinschmid
              Erfahrener Benutzer
              • 20.01.2013
              • 1243

              #7
              Das sieht dann wie folgt aus:

              Jakob Dueßburg (1666-1728), seit 15.1.1695 Bürger zu Danzig oo 1702 Adelgunde Behrmann, + 29.4.1722

              - Christian v. Düsburg, * 10.9.1708 Danzig, + 26.2.1780, 16.12.1734 Bürger v. Danzig, oo 1735 Susanne Marie Schulz, * 20.3.1709, + 13.5.1785

              - - Christian Gottlieb v. Duisburg, * 23.11.1736, + 23.1.1814, Pfarrer in Danzig, oo 1763 Karoline Charlotte Meister aus Halle a. S., * 19.7.1742, + 19.4.1809

              - - - Johann Christian Hieronymus v. D., * 23.1.1776 Danzig, + 24.12.1827 Danzig, Pächter, Gustbesitzer, zuletzt Sekretär bei der westpr. Landschaft, ooI. 9.10.1798 Danzig Adelgunde Elisabeth Bestvater, ooII. 1.6.1817 Danzig Anna Henriette Renate Hildebrandt, *~1791

              - - - - Luise, * 1799
              - - - - Paul Albert, * 23.8.1805 Danzig
              - - - - Hieronymus, * 1807
              - - - - Jenny, * 1817
              - - - - Adolph Heinrich, * 31.3.1801 Oliva b. Danzig, 1820 Diensteintritt 1. ArtBrig, 1823 SekLtn., 1835 PrmLtn., 1838 Kontrolleur im Traindepot Münster, 1848 Hptm im Train, 1855 n. Bischofswerder versetzt, 1858 ins TrainBtl Nr. 7, 1868 als Major in Pension, oo 10.1.1839 Rheine Felicia v. Roelants

              - - - - - Louis, 1842-1871 (?)
              - - - - - Otto Eduard, * 4.5.1846 Tecklenburg
              - - - - - Marie Felicia, * 29.4.1848 Tecklenburg
              - - - - - Luise Adolphine, * 24.3.1850 Königsberg, + ledig 4.3.1940 Dresden
              - - - - - Paul Felix Hieronymus, * 4.7.1854 Königsberg, 1874 Diensteintritt ins IR 53, 1883 Versetzung ins IR 132 (Glatz, spätr Metz), 1888 PrmLtn., 1892 Hptm., 1896 Abgang, 1899 Bezirksoffz. i. Braunsberg, 1902 Major u. Versetzung als Bezirksoffz. nach Schlettstadt, 1908 Bezirksoffz. Hagenau, 1912 Abschied, im Ersten Weltkrieg zum OberstLtn., anschl. staatl. Lotterieeinehmer, preuß. Nichtbeanstandung des Adels durch Heroldsamtsreskript vom 14. 11. 1891; preuß. Bestätigung durch Heroldsamtsreskript vom 20. 5. 1913, wohnte: 1913 in Eisenach Moltkestr. 7, 1926 in Brandennburg Potsdamer Str. 51 a, oo 28.7.1899 Dresden Hulda gesch. Kaiser geb. Brähmer, * 11.10.1858 Dresden

              - - - - - - Adolf Arthur Günter, * 6.8.1903 Schlettstadt, wohnte: 1926 in Brandennburg Potsdamer Str. 51a
              Zuletzt geändert von Kleinschmid; 28.11.2017, 00:39.

              Kommentar

              • Victor2012
                Erfahrener Benutzer
                • 04.02.2012
                • 183

                #8
                von Duisburg

                Hallo, das ist sehr angenehm solch umfassende Auskunft zu erhalten. Respekt, wo konntest Du das Wissen erlangen, sicher mehr aus Millitärischen Quellen oder? Hast Du zu den genannten einen Bezug? Die Hulda Carola Brähmer steht bei mir in der Linie aus Dresden, durch Ihre zweite Heirat bin ich auf die v.Duisburg gekommen. Also herzlichen Dank und Gute Zeit für Dich und Deine Forschungen wünscht Victor

                Kommentar

                Lädt...
                X