August Marose aus Ostpreussen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MN1591913
    Neuer Benutzer
    • 14.11.2017
    • 3

    August Marose aus Ostpreussen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Bis 1913
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Ostpreussen
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch (vermutlich)
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Hallo Miteinander,

    wir sind auf der Suche nach unserem Vorfahren August Marose, der mitsamt Familie (Frau Anna und Kinder Jacob, Gustav, Johannes, Franz und Maria) am 15.9.1913 im Alter von 41 Jahren in Rio de Janeiro landete. Wo fängt man am besten mit der Suche an? Standesamt Berlin - Ostpreussenabteilung anschreiben?
    Zuletzt geändert von MN1591913; 14.11.2017, 01:17.
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    #2
    Was für weiter Daten hast du denn? Gibt es Anhaltspunkte wo genau (Ostpreussen ist groß ) die Familie herkam?
    Vieles ist bei Archion oder familysearch oder ancestry bereits online.
    Wenn du mehr Daten hast, kann man mal gucken.
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

    Kommentar

    • OliverS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.07.2014
      • 3017

      #3
      Ein August Marose und Anna "Zarnowski" wohnten 1897 in Hoppenbruch, Kreis Marienburg. 1897 starb der zwei Jährige Sohn Paul Adabert, der aber in Gelsenirchen geboren wurde !

      Könnte das passen? Dann tippe ich darauf das sie erst in Gelsenkkrchen waren, dann nach Marienburg gegangen sind jnd dann nach Rio?
      Wäre eine Spur
      Dauersuchen:

      1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
      2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
      3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

      Kommentar

      • OliverS
        Erfahrener Benutzer
        • 27.07.2014
        • 3017

        #4
        Ein weiteres Kind der beiden Eltern, Margarete Anna Marie, starb 1902 in Willenberg, Kreis Stuhm (Marienburg).
        Dieses Kind war gebohren in Schloß Kalthof, Kreis Marienberg.Der Vater hies hier Friedrich August Marose.

        Das müssen aber nicht deine sein, gibt noch mehr Marose in anderen Städten.
        Zuletzt geändert von OliverS; 14.11.2017, 18:31.
        Dauersuchen:

        1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
        2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
        3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

        Kommentar

        • MN1591913
          Neuer Benutzer
          • 14.11.2017
          • 3

          #5
          Besten Dank für Deine Bemühungen, Oliver. Ich glaube nicht, dass es sich um den gesuchten Marose handelt, der älteste Sohn namens Jacob müsste 1896 geboren sein und dann wohl auch in Marienburg zu finden sein. Dann gibt es noch

          - Gustav, geboren um 1898
          - Johannes, geboren um 1902
          - Franz, geboren um 1905
          - Maria, geboren um 1911

          Werde aber nachfragen, ob "Zarnowsky" ein Begriff ist. Ansonsten war August Marose Schneider von Beruf.

          Gruss aus São Paulo!

          Kommentar

          • OliverS
            Erfahrener Benutzer
            • 27.07.2014
            • 3017

            #6
            Weißt du denn nur "Ostpreußen" oder ist ein Ort gesichert bekannt? Marienburg muss ja nicht stimmen.
            Dauersuchen:

            1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
            2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
            3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

            Kommentar

            • MN1591913
              Neuer Benutzer
              • 14.11.2017
              • 3

              #7
              Tja, mündliche Überlieferungen beschränkten sich auf "Ostpreussen" und mitgebrachte Unterlagen sind bei Brand + Überschwemmung verlorengegangen. Kann ja mal versuchen, den Enkeln die Namen der 41 Kreise vorzulesen um zu sehen, ob denen da was bekannt vorkommt. Die 5. Generation will nämlich die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen.

              Kommentar

              Lädt...
              X