Kirchenspiel von Kl. Lepacken?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fronja
    Erfahrener Benutzer
    • 12.10.2007
    • 586

    Kirchenspiel von Kl. Lepacken?

    Hallo,

    meine Vorfahren sind in Kl. Lepacken geboren. Wozu gehört der Ort? Sie waren evangelisch.

    Ich hoffe nur, nicht zur Kirchengemeinde Grabnick, dann werde ich meine Vorfahren leider nicht weiter finden. Dort sind alle Kirchenbücher vor 1832 verbrannt.

    LG
    Stefanie
    Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
    Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
    Badzinski, Gellerich - Hannover
    Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
    Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg
  • dolgapol
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2009
    • 1047

    #2
    Zitat von Fronja Beitrag anzeigen
    Hallo,

    meine Vorfahren sind in Kl. Lepacken geboren. Wozu gehört der Ort? Sie waren evangelisch.

    Ich hoffe nur, nicht zur Kirchengemeinde Grabnick, dann werde ich meine Vorfahren leider nicht weiter finden. Dort sind alle Kirchenbücher vor 1832 verbrannt.

    LG
    Stefanie
    Hallo Stefanie,

    auf folgender Seite findest Du Antwort auf Deine Frage:



    Gruß

    Janusz

    Kommentar

    • AlAvo
      • 14.03.2008
      • 6277

      #3
      AW: Kirchenspiel von Kl. Lepacken

      Zitat von dolgapol Beitrag anzeigen
      Hallo Stefanie,

      auf folgender Seite findest Du Antwort auf Deine Frage:



      Gruß

      Janusz
      Hallo Stefanie,
      hallo Janusz,

      ergänzend zu Januzs´ Hinweis findet sich nachfolgender Kartenausschnitt zu Kl. Lepacken um 1900:



      Ich hoffe, damit wenigstens einen geografischen Überblick zu vermitteln?


      Viele Grüße
      AlAvo
      War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

      Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

      Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


      Kommentar

      • plessa
        Benutzer
        • 02.11.2007
        • 55

        #4
        Kirchenspiel von Kl. Lepacken

        Hallo Stefanie,

        auch wenn es keine Kirchenbücher gibt, kann man Ahnanforschung betreiben. Es wird nur aufwändiger.
        Im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Berlin und im Staatsarchiv in Lyck müsste man recherchieren, welche Akten existieren (Haus- und Ingrossationsbücher, Praestationstabellen, Register zu den Grundákten, Grundbücher, Rechnungen, Akten der Reposituren, Schulakten etc.)
        Diese Akten wären dann heranzuziehen.
        Zu den ostpreußischen Ortschaften gibt es in vielen Beständen einzelne Akten, die hier weiterfürhen Könnten (z.B. Regierung Gumbinnen, Etatministerium, General-Direktorium, Gutsakten u.a.m.).
        Inwieweit etwas für Kl. Lepacken und Grabnick dabei ist, muss man leider vor Ort recherchieren, da die Findbücher nur teilweise im Internet einsehbar sind (z.B. http://www.archiwa.gov.pl/lang-en/data-bases.html). Der größte Teil liegt handschriftlich, zum Teil getippt vor.

        Bei Fragen zur Archivforschung helfe ich gerne weiter. Einen Überblick über Akten des Generaldirektoriums findest Du auf der HMV-Homepage unter Quellenkunde.

        Mit den besten Grüßen,

        Marc Plessa
        --
        Ahnenforscher in Ostpreußen und im Sauerland - http://www.geocities.com/mplessa/
        Öffentlichkeitsreferent der HMV - http://www.historische-masurische-vereinigung.de
        Mitglied im VFFOW - http://www.vffow.de
        Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg - http://www.kreis-ortelsburg.de/

        Zitat von Fronja Beitrag anzeigen
        Hallo,
        Ich hoffe nur, nicht zur Kirchengemeinde Grabnick, dann werde ich meine Vorfahren leider nicht weiter finden. Dort sind alle Kirchenbücher vor 1832 verbrannt.

        LG
        Stefanie

        Kommentar

        Lädt...
        X