Gemeinde Gr. Dirschkeim, Kr. Fischhausen ... Albertshof und Forsthaus Klemenau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lajobay
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 1287

    Gemeinde Gr. Dirschkeim, Kr. Fischhausen ... Albertshof und Forsthaus Klemenau

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1920
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Gde. Gr. Dirschkeim, Kr. Fischhausen
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo. Im Online verfügbaren digitalisierten (!) Adressbuch 1922/1923 des Kreises Fischhausen finden sich die Ortsangaben "Albertshof" und "Forsthaus Klemenau", letzteres mit 3 Namenseinträgen. Auf einer Seite bei GenWiki finde ich zu beiden Ortsangaben der Hinweis, dass es sich evtl. um "Schreibfehler" handele und die Orte nicht zugeordnet werden können.

    Albertshof jedenfalls ist aber sehr wohl, u.a. auf einer Seite der KG Fischhausen namentlich erwähnt, nämlich als Teil der Gemeinde Gr. Dirschkeim. Anderswo ist es erwähnt als "Kleines Gehöft" und dem Kirchspiel Heiligenkreutz/Heiligen Creutz zugehörig.

    Zu "Klemenau" finde ich vorerst nichts.
    Mir wäre sehr geholfen, wenn Jemand Landkarten parat hätte, wo die beiden Nester oder zumindest doch Albertshof eingezeichnet wären.
    Oder: Wer hat ein originales gedrucktes Exemplar des o. g. Kreisadressbuchs?
    Vielen Dank, Lars
    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
    Eweleit,Graef,Willuhn
    aber auch Jodjahn und Erdmann
    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)
  • lajobay
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 1287

    #2
    Nachtrag und Berichtigung: das "Forsthaus Klemenau" steht im originalen (=gedruckten) o.g. AdrBu wohl gar nicht unter Gr.Dirschkeim und Albertshof drin, sondern unter Kobbelbude.Wurde gerade geklärt. Hat da denn Jemand eine gute Landkarte vom Samland,genauer vom Kreisgebiet Fischhausen, wo das evtl. ersichtlich ist.... ?
    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
    Eweleit,Graef,Willuhn
    aber auch Jodjahn und Erdmann
    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

    Kommentar

    • OliverS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.07.2014
      • 3017

      #3
      Hab ich, ich gucke später nach wenn ich am PC bin.
      Dauersuchen:

      1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
      2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
      3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo Lars,

        auf den Messtischblättern habe ich nichts entdecken können. nö von Gr Dirschkeim gibt es ein Objekt, bezeichnet mit Vw, ob das Albertshof ist??
        Der Eintrag hier besagt auch nur, dass es zum Gut und nicht zum Dorf gehörte. http://www.meyersgaz.org/place/10633048

        Frdl. Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • lajobay
          Erfahrener Benutzer
          • 11.11.2009
          • 1287

          #5
          @ Thomas: besten Dank. Albertshof hat sich dahingehend "erledigt", als dass es nur als Anhaltspunkt gedacht war, Forsthaus Klemenau zu finden. Liest man die Onlineversion des "AdrBu für den Kreis Fischhausen 1922/1923" , erweckt es den Anschein, beide Plätze lägen nahe beieinander. Bei der konkreten Suche ging es dann aber nur um Forsth.Klemenau, die Urgrossmutter eines Bekannten war dort Dienstmädchen und ist im AdrBu namentlich unter Forsth. Klemenau verzeichnet. Heute erfuhren wir aber von einer Aktiven der KG Fischhausen, dass bei der Bearbeitung und Digitalisierung des AdrBu genau da ein Fehler unterlaufen ist.Klemenau (das es wohl tatsächlich auch gab) lag eben nicht bei Gr.Dirschkeim (anders als Albertshof....da stimmt´s), sondern im Staatsforst Kobbelbude, eine Ecke entfernt.Irgendwie sind die drei AdrBu-Einträge (Oehmke,Wohlau,Wilke) zu Forsthaus Klemenau bei der Digitalisierung versehentlich in die Rubrik des Dorfes Gr.Dirschkeim gerutscht. Da gehören sie nicht hin. Forsthaus Klemenau soll im Umfeld der verstreuten,zu Kobbelbude gehörigen, Siedlungen Margen,Elenskrug,Neplecken,Vierbrüderkrug gelegen haben. Die Genannten hab ich alles heute gefunden.... Forsth.Klemenau nicht! Wohl aber ein verdächtig einzeln stehendes "K" als Buchstaben. Da habe ich die Lage der gesuchten Örtlichkeit im Verdacht
          @OliverS : falls Du eine Karte parat hast, wo der gesuchte Ort...eigentlich ja wohl nur ein (Forst-)Haus ausgeschrieben verzeichnet ist, wäre das grandios.
          Schöne Grüsse aus Oberbayern.Lars
          Zuletzt geändert von lajobay; 29.07.2017, 21:21.
          Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
          Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
          Eweleit,Graef,Willuhn
          aber auch Jodjahn und Erdmann
          (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

          Kommentar

          • OliverS
            Erfahrener Benutzer
            • 27.07.2014
            • 3017

            #6
            Konnte auch nix finden dazu auf der Karte rund um Gr.Dirschkeim.
            Schicke dir eine Mail mit der Karte per Mail.
            Dauersuchen:

            1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
            2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
            3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

            Kommentar

            • lajobay
              Erfahrener Benutzer
              • 11.11.2009
              • 1287

              #7
              @Oliver S : "rund um Dirschkeim" hat sich auch schon erledigt. Siehe mein Beitrag von gestern, 21:18 Uhr. Das gesuchte "Forsthaus Klemenau" soll, lt.gestriger Auskunft einer Aktiven aus der KG Fischhausen, im Staatsforst Kobbelbude gelegen haben. Also mehrere KM weiter "unten".
              Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
              Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
              Eweleit,Graef,Willuhn
              aber auch Jodjahn und Erdmann
              (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

              Kommentar

              • OliverS
                Erfahrener Benutzer
                • 27.07.2014
                • 3017

                #8
                auch da nix ist auf der karte auch drauf
                Dauersuchen:

                1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
                2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
                3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

                Kommentar

                • lajobay
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.11.2009
                  • 1287

                  #9
                  @OliverS : herzlichen Dank für den per E-Mail zugeschickten Link zu den Messtischblättern! Anfangs war es etwas fummelig,vor allem die anfänglich sehr unhandliche Gesamtdarstellung der Karte des Deutsche Reiches...wo man nix lesen kann Aber ich bin dann dahinter gekommen und hab mich schnell zurechtgefunden. Auch ich habe keine Örtlichkeit "Forsthaus Klemenau" finden können,obwohl ich "vorsichtshalber" die Suche noch auf "benachbarte" Messtischblätter erweitert hatte. Jetzt warte ich mal ab,was da noch von der KG Fischhausen kommt. Wenn es Neues gibt,teile ich das hier mit. Falls es irgendwann Irgendwer noch mal brauchen könnte.
                  Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
                  Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
                  Eweleit,Graef,Willuhn
                  aber auch Jodjahn und Erdmann
                  (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X