Schreibfehler Pastor? Identische Person?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    Schreibfehler Pastor? Identische Person?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1878 u. später
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Kreis Heydekrug/ Niederung
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch

    Hallo zusammen,
    ich habe ein Problem das der liebe Pastor damals verursacht hat.
    Es geht um eine Hochzeit und deren Zuordnung zu den Personen, die Ehefrau mit einem nicht oft vorkommenden Namens. Alle Recherchen bei Archion, Ancestry und so weiter führen zur gleichen Familie und es gibt keine weiteren Verwandten.

    An einer Stelle bin ich unsicher, es heiratet lt. Kirchbuch eine Anna Tramszinski 19J. Besitzertochter aus Paleiten den Daniel Laser.

    Alle Kinder dieser Ehe werden später lt. Einträgen von "MARTHA Tramszinki" geboren! Nun, wenn ich die 19 Jahre rechne die sie bei der Hochzeit war, komme ich auf 1878 und genau da finde ich die Geburt von "Maria Martha T." deren Mutter "Anna T." hieß und deren Vater ein Eigenkäthner war.

    Hat sich der Pastor schlicht vertran, wovon ich ausgehen würde, denn wie gesagt, der Name Tramszinski (o.ä.) kommt sonst nie vor und Geburtsdatum und Name passen da wieder zusammen.

    Was meint ihr? Unterlagen liegen vor, wer reinsehen möchte gern per PN.
    Gruß
    Oliver
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
  • Bender Rodriguez
    Erfahrener Benutzer
    • 02.08.2015
    • 166

    #2
    Hi Oliver.

    Hast du die ganzen Bücher durchgearbeitet?
    Mein Nachname ist auch eher sehr selten. Jedoch im "Urort" hieß auf einmal jeder dritte so. Es kam sogar zweimal in meiner Ahnenreihe vor, dass beide Eheleute vor der Hochzeit den gleichen (seltenen) Nachnamen trugen. Und eine nähere Verwandtschaft bestand nicht.
    Schreibfehler wären auch möglich. Allerdings hatte ich bisher nur minimale Dinge. Buchstabe verdreht/verwechselt oder aus Wilhelmine wurde Minna. Dass der Vorname komplett falsch aufgeschrieben wurde.....

    mfG Bernd
    Breslau: FN Lorke, Scholz, Geertz
    Ostpreußen -Gilgenburger Gebiet, Soldauer Land (Grallau, Groß Koschlau): FN Kuschkowitz, Radzinski
    Ostbrandenburg -Beitsch, Kulm: FN Noack, Ploke
    Böhmen/Sudentenland -Schmiedeberg (Kovarska): FN Landrock, Hofmann, Kreißl, Schmiedel

    Kommentar

    • OliverS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.07.2014
      • 3017

      #3
      Hallo Bernd,
      ja komplett was es noch gibt als Film angesehen, mehrfach.
      Auch die katholische Kirche im Nachbarort und die nächstgelegene.
      Es gab nicht so viele Katholische Kirchen in und um Tilsit und nordwestlich davon.

      Der Familienname an sich taucht erst 1830 bei einer Hochzeit auf, weil erst 1825 die katholische Kirche gegründet wurde, ich hab leider auch keine Ahnung wo sie vorher in der Kirche waren, evanglisch Neukirch und katholisch Tilsit wie gesagt habe ich auch schon durch.
      Und die Kinder sind dann alle in Schillgallen/ Kreis Heydekrug später Niederung getauft oder im benachbarten Spucken.
      Dauersuchen:

      1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
      2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
      3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

      Kommentar

      Lädt...
      X