FN Irrgang und Laskowsky

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheCaedmon
    Erfahrener Benutzer
    • 08.04.2016
    • 873

    FN Irrgang und Laskowsky

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1800
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Barendt, Marienburg, Westpreussen
    Konfession der gesuchten Person(en): ev. und kath.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Archion
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo Zusammen,
    mittlerweile sind ja bei Archion ein großer Teil der KB von Westpreussen online und trotzdem bin ich gerade am verzweifeln.

    Meine 3x Urgroßmutter Anna Elisabeth Laskowsky wurde 1800 in Barendt, Westpreussen (heute Borety) geboren. Allerdings finde ich zwischen 1790 und 1810 nur diese eine Geburt.
    Heiratseintrag der Eltern in Barendt: Fehlanzeige.
    Ihr Vater ist Johann Laskowsky, die Mutter Anna Klotin.

    Sie heiratet um 1820 einen Karl Gottfried Irrgang und bekommt 1821 und 1823 zwei Kinder in Barendt. Das nächste Kind wurde 1826 in Marienburg geboren.
    Heiratseintrag: Fehlanzeige.

    Danach zogen sie nach Lodz und dort habe ich alles gefunden was ich brauche.

    Meine Hoffnung stützt sich vielleicht auf Mitglieder von hier, die die gleichen FN suchen oder in ihrem Stammbaum haben.
    Viele Grüße
    Uwe
    www.ahnenforschung-haase.de

    Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

    Auszug aus den AGB von Ancestry:
    "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."
  • Ben
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2013
    • 184

    #2
    Elisabeth Laskawy

    Hallo Forscher,

    Elisabeth Laskowsky ? oder Elisabeth Laskawy, wurde ca. 1800 in Klein Koslau geboren.

    Vater Johann Laskawy, *ca. 1777, Kl. Koslau, Arendator

    Pate bei Johann Kuss, Taufe, ev., 14.07.1800, Kl. Koslau, Vater Martin Kuss, Mutter Maria Sablotzki. Paten: Arend?=Johann Laskawy, Michael Kuß, Samuel Kuß, Eva Kußin (Tante). TF-Register Gr.Schläfken AS 1848 R

    Pate bei Johann Ziwietz, Taufe, ev., 02.11.1800, Kl. Koslau, Vater Johann Ziwietz, Mutter Catharina Heidier=Hediger. Paten: Christoph Heidier=Hediger (Onkel), Eva Heidier=Hediger, geb. Rudzienski, Johann Laskawy, Paul Bukowski. TF-Register Gr.Schläfken AS 1848 L

    Pate bei Elisabeth Madey, Taufe, ev., 08.05.1805, Kl. Koslau, Vater Mathias Madey, Mutter Catharina Amenda. Paten: Johann Laskawy, Anorta Laskawy, Gottfried Laskawy, Gottliebe Wachin. TF-Register Gr.Schläfken AS 1848 L

    Pate bei Carolina Kamienski, unehelicher Zwilling zu Maria, Taufe, ev., 30.12.1810, Gr. Koslau, Vater Michael Landowski, *ca. 1790, Gr. Koslau, Mutter Sophia Kamienski, *23.10.1792, Gr. Koslau. Paten: Maria Moslanka=Maria Mosakowski, Anna Ziwcowna (?)=Ziwiec, Johann Laskawy, Martin Baran. TF-Register Gr.Schläfken AS 1848 R

    Pate bei Maria Kamienski, unehelicher Zwilling zu Maria, Taufe, ev., 30.12.1810, Gr. Koslau, Vater Michael Landowski, *ca. 1790, Gr. Koslau, Mutter Sophia Kamienski, *23.10.1792, Gr. Koslau. Paten: Maria Moslanka=Maria Mosakowski, Anna Ziwcowna (?)=Ziwiec, Johann Laskawy, Martin Baran. TF-Register Gr.Schläfken AS 1848 R

    Ehefrau Anna Kitzki, *ca. 1778, Kl. Koskau
    Patin bei Anna Dorothea Kitzki, Taufe, ev., 21.10.1804, Sabloczyn, Vater Johann Kitzki (Arendator), Mutter N.N., Paten: Frau N.N. Magulowsky, Barbara Obludin, Anorta=Anna Laskawy (geb.Kitzki). TF-Register Gr.Schläfken AS 1848 L

    7 Kinder aus dieser Ehe, u.a. auch die Elisabeth.

    Gruß Ben
    Zuletzt geändert von Ben; 13.04.2017, 19:29.

    Kommentar

    • TheCaedmon
      Erfahrener Benutzer
      • 08.04.2016
      • 873

      #3
      Zitat von Ben Beitrag anzeigen
      Hallo Forscher,

      Elisabeth Laskowsky ? oder Elisabeth Laskawy, wurde ca. 1800 in Klein Koslau geboren.

      Vater Johann Laskawy, *ca. 1777, Kl. Koslau, Arendator



      Gruß Ben

      Danke Ben
      aber ich glaube nicht, dass das meine Anna Elisabeth Laskowsky ist, die ja am 18. Juli 1800 in Barendt geboren wurde.
      Taufeintrag liegt vor.

      Den 18ten Julius um 3 Uhr Nachmittage wurden dem Catholi-
      schen Einwohner Johann Laskowsky von seiner Ehefrau Anna
      geb. Klotin Ev. (?) eine Tochter gebohren, welche den 20ten ejusd(em) getaufet ist und den Nahmen Anna Elisabeth erhalten hat.
      Testes: Der Freyköllmische Schulz H(err) Martin Eggert Die Freyköllmi-
      sche Schulzen Frau Maria Elisabeth Stoboy geb. Tornier u die Päch-
      terin Frau Johanna Christiana Charlotta Raap geb. Freytag: alle
      drey aus Barendt.

      Die Taufeinträge der Paten habe ich beim Durchsehen der KB gefunden.
      Angehängte Dateien
      Viele Grüße
      Uwe
      www.ahnenforschung-haase.de

      Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

      Auszug aus den AGB von Ancestry:
      "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        am 29.7.1798 heiratet in Güttland ein Johann Jacob Laskowski eine Anna Maria Kloth; keine weiteren Angaben im KB.


        Frdl. Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • TheCaedmon
          Erfahrener Benutzer
          • 08.04.2016
          • 873

          #5
          Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
          Hallo,

          am 29.7.1798 heiratet in Güttland ein Johann Jacob Laskowski eine Anna Maria Kloth; keine weiteren Angaben im KB.
          Hallo Thomas,

          danke, das hört sich schon gut an und würde auch passen.
          Hast du die Daten aus einem ev. oder kath. KB?
          Bei Archion fehlen auch die KB.
          Viele Grüße
          Uwe
          www.ahnenforschung-haase.de

          Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

          Auszug aus den AGB von Ancestry:
          "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            ev KB 1662-1805 , von den Mormonen verfilmt im Jahre 1959.
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • TheCaedmon
              Erfahrener Benutzer
              • 08.04.2016
              • 873

              #7
              Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
              ev KB 1662-1805 , von den Mormonen verfilmt im Jahre 1959.
              Danke, ich habe es gefunden.
              Viele Grüße
              Uwe
              www.ahnenforschung-haase.de

              Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

              Auszug aus den AGB von Ancestry:
              "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

              Kommentar

              Lädt...
              X