Riesenburg/Rosenberg 1784, wie geht es weiter wenn die KB nicht helfen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bernih
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2013
    • 107

    Riesenburg/Rosenberg 1784, wie geht es weiter wenn die KB nicht helfen?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1780-1784 oder 1755-1758
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Riesenburg bei Rosenberg
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Archion Kirchenbücher
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine


    Meine Urahnen (FN Hassar/Hasar) machen mir die Suche nicht leicht! Statt einmal an einem Ort länger zu verweilen kann ich bei jeder Generation auf gut Glück in einer anderen Ortschaft das Suchen beginnen. Jetzt bin ich in Riesenburg in den Kirchenbüchern fündig geworden, hab die Ehe gefunden und auch den Tod, aber der Pfarrer war ja wirklich schreibfaul! Weder die Eltern noch die Herkunft wurden erwähnt. Friedrich Hasar hat zwar 1784 dort geheiratet, danach kamen bis zu seinem Tod im Jahre 1813 einige Geburten zustande, aber wo Friedrich zwischen 1755 und 1758 geboren wurde, kommt nicht heraus. In Riesenburg auf jeden Fall nicht. Vor 1784 scheint dort jedoch niemand der Familie ansässig gewesen zu sein. Daher gehe ich davon aus, dass die Familie um diese Zeit dorthin gezogen ist. Auch die Braut, Dorothea Hein scheint nicht aus diesem Ort zu stammen.

    Daher nun meine Fragen: Ist irgendwo dokumentiert, aus welchen Orten zu dieser Zeit Personen zugezogen sind? Gibt es andere Quellen aus Riesenburg, ggf. noch vor Ort, wo mehr zu dieser Zeit herauszufinden ist? So befürchte ich, komme ich nicht weiter.

    Es gibt den Verdacht, über eine andere Linie mit dem seltenen FN (David Hassar), dass der Ursprung zu dieser Zeit Königsberg gewesen sein könnte. Aber in den Kirchenbüchern bin ich in der Zeit zwischen 1755 und 1762 auch nicht fündig geworden.

    Jetzt habe ich noch die Hoffnung, dass mir da jemand irgendwelche Tipps geben könnte?

    Bisher hat sich meine Suche auf Ost- und Westpreußen beschränkt. Noch viel früher könnte der Ursprung des Namens in Saarburg gewesen sein. Bis dahin glaube ich, ist noch eine große Lücke zu schliessen...
    Zuletzt geändert von bernih; 09.04.2017, 19:28.
  • bernih
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2013
    • 107

    #2
    Ich hab mir schon gedacht, dass das hier nicht einfach wird. Aber noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, dass jemand einen guten Tipp parat hat....

    Kommentar

    • Kleinschmid
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2013
      • 1243

      #3
      Es handelt sich um eine Stadt, die Familie gab es laut KB dort früher nicht, so müßte man eigentlich nur in die Listen der Bürgerrechtserwerber schauen. Oder er war Bäcker und Brauer (o.ä.), dann sind die Zunftverzeichnisse einzusehen. In beiden sollte man etwa über die Herkunft erfahren. Hier aber handelt es sich um die ehemaligen Dt. Ostgebiete mit ganz erheblichen Kriegsverlusten. Im poln. Archivsystem findet sich zu den Stadtakten lediglich noch 3 cm (!), und bei den Zünften sind es noch 6 cm, bezieht sich aber für den fraglichen Zeitraum lediglich auf die Zimmerer. Den Rest schein es ja dann vermutlich nicht mehr zu geben. Bliebe demnach noch ein Blick in die familiengeschichtlichen Aufsätze aus der Vorkriegszeit. Sicher liegt dazu eine entspr. Bibliographie vor. Womöglich hat jemand die Bürgerrechtserwerber des 18. Jhd. erfaßt. Das sollte aber auch jemand von den Experten für Westpreußen wissen.

      Kommentar

      • bernih
        Erfahrener Benutzer
        • 27.01.2013
        • 107

        #4
        Vielen Dank für die wertvollen Tipps!

        Friederich Hassar (geb. zw. 1755 und 1758, gest. 1813, wohnhaft ab 1784 in Riesenburg) war Mälzerbrauer von Beruf. Er hatte auch eine Magd beschäftigt. Jetzt wäre es natürlich sehr onteressant, ob er im Zunftverzeichnis oder unter den Bürgerrechtserwerber zu finden ist! Kann mir da jemand weiterhelfen? Bzw. was müsste ich tun, wenn sich hier niemand findet?

        Und wo kann ich die familiengeschichtliche Aufzeichnungen einsehen, oder hat die auch jemand?

        Es wäre super, wenn sich jemand melden könnte!

        Kommentar

        Lädt...
        X