Was jetzt? Unterlagen für Eichfier irgendwo noch auffindbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MaZe
    Benutzer
    • 22.03.2017
    • 17

    Was jetzt? Unterlagen für Eichfier irgendwo noch auffindbar?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Eichfier Kreis Deutsche Krone
    Konfession der gesuchten Person(en): Katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): westpreussen.de
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine


    Hallo zusammen,

    ich suche Unterlagen von meinem Opa Aloys Duhr, geboren am 05.08.1927 in Eichfier Kreis Deutsche Krone.
    Laut Recherche sind Kirchenbücher und standesamtliche Unterlagen zu seinem Geburtsjahr zerstört worden.

    Hättet ihr noch Tipps für mich?
    Ich weiß nicht wer seine Eltern, bzw. meine Urgroßeltern waren.

    Ich würde mich über Antworten sehr freuen.

    Grüße

    Matthias
  • Davido
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2015
    • 379

    #2
    Zitat von MaZe Beitrag anzeigen
    ich suche Unterlagen von meinem Opa Aloys Duhr, geboren am 05.08.1927 in Eichfier Kreis Deutsche Krone.
    Laut Recherche sind Kirchenbücher und standesamtliche Unterlagen zu seinem Geburtsjahr zerstört worden.

    Hättet ihr noch Tipps für mich?
    Falls er noch lebt, frag ihn. Falls er nicht mehr lebt, besorge dir seine Sterbeurkunde; die dazugehörige Sammelakte könnte eine Kopie seiner Geburtsurkunde enthalten, außerdem könnten Details (Standesamt und Registernummer) seiner Hochzeit enthalten sein, womit du dir dann seine Heiratsurkunde besorgen kannst, bei der wiederum eine Kopie der Geburtsurkunde oder zumindest Angaben zu den Eltern enthalten sein könnten.

    Davido
    Forschungsinteressen vor allem in Pommerellen (Kreise Schlochau, Konitz, Bütow), in Posen-Westpreußen (Kreise Czarnikau, Deutsch Krone) und in Berlin.

    Kommentar

    • Bender Rodriguez
      Erfahrener Benutzer
      • 02.08.2015
      • 166

      #3
      Hi Maze.

      Hab zwar zu deiner Frage keine Antwort.
      Aber Eichfier lag meines Wissens in Pommern, nicht West-, Ostpreußen. Vielleicht wäre die Frage dort besser aufgehoben.
      Breslau: FN Lorke, Scholz, Geertz
      Ostpreußen -Gilgenburger Gebiet, Soldauer Land (Grallau, Groß Koschlau): FN Kuschkowitz, Radzinski
      Ostbrandenburg -Beitsch, Kulm: FN Noack, Ploke
      Böhmen/Sudentenland -Schmiedeberg (Kovarska): FN Landrock, Hofmann, Kreißl, Schmiedel

      Kommentar

      • JoKi
        Erfahrener Benutzer
        • 28.10.2011
        • 250

        #4
        Zitat von Bender Rodriguez Beitrag anzeigen
        Aber Eichfier lag meines Wissens in Pommern, nicht West-, Ostpreußen.
        Moin,

        über Zugehörigkeiten kann man vortrefflich diskutieren. Jeder hat dort gewisse Freiräume. Ich würde mich in meiner Forschung klar für Westpreußen entscheiden.



        Gruß

        Kommentar

        • MaZe
          Benutzer
          • 22.03.2017
          • 17

          #5
          Zitat von Bender Rodriguez Beitrag anzeigen
          Hi Maze.

          Hab zwar zu deiner Frage keine Antwort.
          Aber Eichfier lag meines Wissens in Pommern, nicht West-, Ostpreußen. Vielleicht wäre die Frage dort besser aufgehoben.
          Ich habe die Anfrage auch im Pommernforum gestellt. Wurde hier reingeschoben.
          Mein Opa meinte auch immer, er wäre aus Pommern.

          Kommentar

          • jacq
            Super-Moderator

            • 15.01.2012
            • 9745

            #6
            Moin,

            da kann man immer ganz viel drüber diskutieren, wenn man denn will.
            Die Zugehörigkeit von Orten und Kreisen änderte sich im Laufe der Zeit.

            Zitat von MaZe
            Mein Opa meinte auch immer, er wäre aus Pommern.
            Das liegt daran, dass der Kreis 1938 in die Provinz Pommern eingegliedert wurde.

            Du fragst im Thema aber nach dem Geburtseintrag deines Großvaters von 1927.
            Zu diesem Zeitpunkt (1919-1938) gehörte der Kreis zur Grenzmark Posen-Westpreußen

            Da es hierfür kein Forum gibt, die neugeschaffene Provinz nur kurze Zeit existierte und der Kreis davor zu Westpreußen gehörte und du schließlich nach deinem Großvater und dessen Vorfahren suchst, wurde das Thema nach Westpreußen verschoben.
            Viele Grüße,
            jacq

            Kommentar

            Lädt...
            X