Lipping, Schwetz, Westpreußen; Lisztewnik + Kumshamskie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LuckyDrummer
    Benutzer
    • 19.12.2016
    • 91

    Lipping, Schwetz, Westpreußen; Lisztewnik + Kumshamskie

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: bis 1860
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Lipping, Schwetz, Westpreußen


    Liebe Forengemeinschaft,

    wie ich herausfinden konnte, ist am 03.12.1860 in Lipping, Schwetz, Westpreußen ein Andreas Lisztewnik geboren.
    Leider habe ich hierzu noch keine Geburtsurkunde in Datenbanken, etc. gefunden und bin daher auf Hilfe angewiesen.
    Soweit ich weiß, sind die Eltern Mathias Lisztewnik im Mai 1871 sowie Anna, geb. Kumshamskie im Februar 1871 in Lipping verstorben.
    Ich würde mich über jegliche Hilfe zur weiteren Verfolgung meiner Ahnen freuen und bedanke mich schon jetzt für Antworten.

    Ich wünsche zudem noch einen schönen Abend.

    Liebe Grüße
    LuckyDrummer
  • Bernhardo
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2011
    • 1264

    #2
    Hallo,

    für 1860 gibt es keine Geburtsurkunden, weil Standesämter erst 1874 eingeführt wurden.
    Also sind die Geburten in den Kirchenbüchern zu suchen.
    Welche Kirchenbücher bei der Suche in Frage kommen, erfahren Sie hier:




    Gruß Bernhard Opretzka
    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
    Kirchspiel Rheinswein
    Folgende Namen:

    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

    Mitglied im VFFOW
    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

    Kommentar

    • LuckyDrummer
      Benutzer
      • 19.12.2016
      • 91

      #3
      Hallo Bernhardo,

      vielen Dank für den Link.

      Ich selbst tue mich aufgrund der Neuheit meinerseits mit diesen Datenbanken noch etwas schwer.

      Da ich weiß, dass der Andreas Lisztewnik katholisch war, bin ich nun auf die Kirchenbücher der katholischen Kirchengemeinde Groß Plochotschin über den Link gegangen.
      Nun jedoch kommen zum Geburtsjahr 1860 drei der vier aufgelisteten weiter in Frage.
      Gehe ich z.B. auf die Filmnummern bei der Quelle Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, so lande ich auf einer Seite mit polnischen Text, wo ich wieder kein Wort verstehe.

      Gibt es zur Arbeit mit solchen Datenbanken etc. grundsätzlich Tipps, die ich beachten muss bzw. worauf ich achten sollte, um nicht an der völlig falschen Ecke zu landen?

      Liebe Grüße
      LuckyDrummer

      Kommentar

      • GermanAncestry_comuf_com
        Gesperrt
        • 07.11.2012
        • 38

        #4
        Hallo,

        Andreas Listewnik ist am 03.12.1860 in Lippink, Kr. Schwetz geboren.

        Eltern: Maciej (Matthias) Listewnik (1825 - 1907), Anna, geb. Kuziemska (1833 - ?)

        In dem Sterbebuch zum Jahr 1871 wird keine Anna Listewnik ausgelistet.

        Gruß

        Kommentar

        • Itosu
          Neuer Benutzer
          • 18.03.2017
          • 1

          #5
          Hallo !


          Zufallig habe ich dieses interessantes Forum gefunden. Verzeihen Sie bitte, ich liebe deutsche Sprache aber mein Deutsch noch schwach ist Ich bitte um Verstandnis. Ich heiBe Rafał Frąckowski . Ich wohne in Polen. Ich will Herr LuckyDrummer beantworten.

          Ich stamme von Familie Lisztewnik ab . Mattias Listewnik ( 1825-1907) und Anna Kuzimska ( 1833- ) sind meine direkte Ahnen. Andreas Listewnik war Bruder von Catharina Listewnik ( 1855-1942). Catharina Listewnik war Mutter meiner Uroma Monika Kwasniewski, geb. Braun ( 1892-1981 )
          Sosntige Geschwister Andreas sind : Peter (1858) , Regina ( 1863 ), Michael ( 1854 ), Bernhard ( 1862-1905), Antonia ( 1869 )

          Wenn haben Sie irgendwelche Fragen uber Familie Listewnik – versuche ich antworten. Vielleicht kann ich Ihnen helfen.
          Sie konnen sowohl hier schreiben als auch zu mir e- mail schicken ( meine e-adresse : rafal1977frackowski@wp.pl )

          Ich denke, das Anna Kuziemska nicht 1871 gestorben ist. Meine UrgroBmutter Monika geb. 1892 ( Tochter von Catharina Listewnik ) kannte ihre Oma Anna Kuziemska. Das war ihre beliebte Oma. So sprach sie meiner Mutter ( ihrer Enkelin). Also Anna Kuziemska musste nach 1892 J. leben.

          In meiner Familie spricht man das, Familie Listewnik waren Deutschen. Ich freue mich, das vielleicht deutsche Abstammung habe. Jedoch will ich wissen, wie im Wirklichkeit es war. Ich habe eine Frage : Familie Listewnik waren Deutschen oder Polen ? Fur mich das ist sehr wichitg. Bitte sehr um Ihre ehrliche Antwort.

          Herzliche Grusse

          Rafal

          Kommentar

          Lädt...
          X