Faber/Jeglinski aus Sensburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hiopa
    • Heute

    Faber/Jeglinski aus Sensburg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1923
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en): Evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): google, ancestry


    Hallo,

    ich suche zZ für einen Bekannten aus den USA Infos über seine deutschen
    Vorfahren. Er stammt ab von der Familie Faber aus Sensburg.
    Seine Urgrosseltern waren Robert Faber geb. 20. April 1899 in Sensburg und
    Maria Jeglinski geb 08. Sep 1900. Wo die beiden heirateten und wo Maria geboren wurde weiss ich nicht. Mir ist nur bekannt dass die Hochzeit wohl 1923 statt fand. Das Paar wanderte 1951 in die USA aus.

    Ich habe im Internet Hinweise gefunden dass die Fabers bereits im 17jhd in Sensburg waren.

    Kennt jemand die Familien Faber oder Jelinski und kann mir mehr Info zu ihnen geben? Ansonsten werde ich mich im nächsten Schritt an das Evangelische Zentralarchiv in Berlin wenden.

    Viele Grüsse
    hiopa
    Zuletzt geändert von Gast; 19.02.2017, 01:23.
  • Bernhardo
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2011
    • 1396

    #2
    Hallo,

    im Geburts-Haupt-Register 1 - 351 aus 1899, Standesamt Sensburg, gibt es keine Geburt zum Namen Faber am 20.04.1899.
    Auch 1898 und 1900 gibt es keine Einträge zum FN Faber.

    Hier gibt es die Digitalisate:



    Gruß Bernhard Opretzka
    Zuletzt geändert von Bernhardo; 19.02.2017, 10:38.
    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
    Kirchspiel Rheinswein
    Folgende Namen:

    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

    Mitglied im VFFOW
    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

    Kommentar

    • hiopa

      #3
      Vielen herzlichen Dank für den Link.
      Ich werde mal die anderen Dörfer im Kreis Sensburg durchschauen
      Ich gebe dann ein Feedback.

      Grüsse
      hiopa

      Kommentar

      • Bernhardo
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2011
        • 1396

        #4
        Hallo,

        also ist es nicht Stadt Sensburg sondern Kreis Sensburg ?
        Da wird die Suche mitunter schwer, weil nicht überall die Quellenlage so gut ist wie bei Sensburg-Stadt.
        Ich denke, Sie sollten erstmal abklären ob Sensburg- Stadt oder der Kreis Sensburg in Frage kommen.
        Wenn das geklärt ist, kann die Suche dann ins Detail gehen.
        Vorher sucht man die Nadel im Heuhaufen.

        Gruß Bernhard Opretzka
        Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
        Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
        Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
        Kirchspiel Rheinswein
        Folgende Namen:

        Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

        Mitglied im VFFOW
        Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

        Kommentar

        • hiopa

          #5
          Also ich hatte jetzt noch andere Jahrgaenge in Sensburg selbst
          und in Orten um Sensburg durchsucht.
          Leider gabs da nichts.
          Als ich meinem Bekannten die Ergebnisse mitteilte
          fiel ihm dann ein dass er eigentlich nicht weiss ob der
          Urgrossvater dort herkam oder nur dort wohnte
          Dann fragte er seinen Grossvater und nun ist es wohl so
          dass der Urgrossvater Faber aus einem Ort stammte
          ca. 12km entfernt von Sensburg, der Name war wohl
          Neu Siedroi.
          Die Urgrossmutter stammte aus dem Ort
          Neu Telbunkin.
          Ich habe zu beiden Orten nichts finden koennen.
          Daher werde ich jetzt erst Mal einen Post im Ortesuchunterforum
          machen.
          Vielen Dank!!

          Kommentar

          • Gerd_AN
            Erfahrener Benutzer
            • 27.10.2012
            • 319

            #6
            Hallo Hiopa,

            Es ist vielleicht Neu-Sysdroy gemeint.

            Viele Grüße
            Gerd
            Meine Suche gilt den Familiennamen Gawlik/Gawlick/Gablick aus Dimmernwolka/Pfaffendorf, Skrotzki/Skrodzky aus Dimmernwolka/Pfaffendorf und Gorski/Gorsky/Gurski aus Olschöwken, alles Kr. Ortelsburg. Bin für jeden Hinweis dankbar.

            Kommentar

            • Bernhardo
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2011
              • 1396

              #7
              Hallo,

              einen Ort Neu Telbunkin gibt es nicht im Kreis Sensburg. Es sollte sich um Neu-Kelbonken im Kirchspiel Aweyden handeln.

              Ebenso gibt es keinen Ort
              Neu Siedroi im Kreis Sensburg.
              Es sollte sich um
              Neu-Sysdroy handeln.
              auch dieser Ort liegt im Kirchspiel Aweyden

              Von Aweyden gibt es folgendes:

              Ev. Kirche

              1764 sind alle Unterlagen verbrannt !


              Die
              Deutsche Zentralstelle für Genealogie Leipzig hat von Aweyden folgendes:

              Taufen:
              1764-1815
              1836-1846

              Heiraten:
              1764-1784

              Tote:
              1764-1784

              Die Mormonen haben von Aweyden folgendes:

              Taufen:
              1764-1846

              Heiraten:
              1784-1846

              Tote:
              1764-1780

              Das EZA Berlin hat keine Unterlagen von Aweyden.

              Standesamtsunterlagen gibt es folgende:

              Im Archiv Allenstein:

              * 1903
              oo 1874, 1876, 1890, 1901
              + 1902

              Im Standesamt in
              Mragowo (Sensburg):

              oo 1904-1905
              + 1910, 1943

              Das Standesamt I in Berlin hat keine Standesamtsunterlagen des Standesamt Aweyden.

              Gruß Bernhard Opretzka


              Zitat von hiopa Beitrag anzeigen
              Also ich hatte jetzt noch andere Jahrgaenge in Sensburg selbst
              und in Orten um Sensburg durchsucht.
              Leider gabs da nichts.
              Als ich meinem Bekannten die Ergebnisse mitteilte
              fiel ihm dann ein dass er eigentlich nicht weiss ob der
              Urgrossvater dort herkam oder nur dort wohnte
              Dann fragte er seinen Grossvater und nun ist es wohl so
              dass der Urgrossvater Faber aus einem Ort stammte
              ca. 12km entfernt von Sensburg, der Name war wohl
              Neu Siedroi.
              Die Urgrossmutter stammte aus dem Ort
              Neu Telbunkin.
              Ich habe zu beiden Orten nichts finden koennen.
              Daher werde ich jetzt erst Mal einen Post im Ortesuchunterforum
              machen.
              Vielen Dank!!
              Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
              Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
              Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
              Kirchspiel Rheinswein
              Folgende Namen:

              Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

              Mitglied im VFFOW
              Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

              Kommentar

              • Gerd_AN
                Erfahrener Benutzer
                • 27.10.2012
                • 319

                #8
                Hallo Hiopa,

                Faber aus Neu-Sysdroy
                ich habe einen Christoph Faber in Neu Sysdroy gefunden, dort wurde er am 8.2.1888 als Eigenkäthner erwähnt, der den Tod von Michael Przystawik meldete.

                Link : hier, Klick auf Nr. 7

                Jeglinski aus Neu-Kelbunken / Neu-Kelbonken

                Johan Jeglinsky
                , ev., Eigenkäthner
                * ca. 1844 in Gawrzialken, Kr. Ortelsburg,Ostpreussen
                oo Louise Jedamsky
                + 25.5.1877 in Neu Kelbonken, Kr. Sensburg (Link, Klick auf Nr. 34)

                Marie Jeglinski / Jeglenski, ev.
                * ? ca. 1845-1850
                oo Johann Monegel (* ca 1832, Wirth, ev. in Neu-Kelbonken)
                Kinder:
                Michael Monegel, * 6.7.1869 in Neu-Kelbonken (Link, Klick auf Nr. 6)
                August Monegel, * 19.1.1884 in Neu Kelbonken (Link, Klick auf Nr. 2)

                Leider alles vor der Zeit der von dir Gesuchten.


                Viele Grüsse
                Gerd
                Zuletzt geändert von Gerd_AN; 20.02.2017, 12:16.
                Meine Suche gilt den Familiennamen Gawlik/Gawlick/Gablick aus Dimmernwolka/Pfaffendorf, Skrotzki/Skrodzky aus Dimmernwolka/Pfaffendorf und Gorski/Gorsky/Gurski aus Olschöwken, alles Kr. Ortelsburg. Bin für jeden Hinweis dankbar.

                Kommentar

                Lädt...
                X