Karte Kirchspiele Lötzen-Angerburg mit Umgebung
Einklappen
X
-
Vielen Dank dafür!
Meine Vorfahren kommen allesamt aus den beiden Kreisen.
Sowas habe ich schon länger mal gesucht.Ostpreussen
Kreise: Lötzen, Angerburg, Johannisburg
Familienname: Kuschmierz, Byczek, Polixa, Saffranski, Brzezinski, Seroka, Hein, Rams, Jenko, Badzio
Pommern
Kreise: Neustettin,Kolberg-Körlin,Buetow,Lauenburg
Familienname: Perlick, Freiberg, Kaufmann, Malschitzky, Kormann
-
-
Super Karte
Hallo JoKi,
vielen Dank für diese Karte! Eine gute Idee! Genau in dieser Gegend tummeln sich besonders viele meiner Vorfahren.
Darf ich gleich eine Frage loswerden?
Ich suche in Groß Jahnen (heute Jany) im Kreis Darkehmen, Kirchspiel Szabienen. Also oben rechts auf deiner Karte, ganz dicht am Kreis Angerburg. Kann es sein, dass Groß Jahnen irgendwo in dem dunkelgrünen Gebiet östlich von Kulsen liegt? Oder ist es noch weiter östlich in dem hellen schmalen Einschnitt zwischen den Kreisen Angerburg und Goldap?
Liebe Grüße
AdeaZuletzt geändert von Adea; 09.12.2016, 21:58.
Dauersuche:
- Eltern und Geschwister von Emma Niklaus (* 1866 in Groß Jahnen, Kirchspiel Szabienen, Kreis Darkehmen/Ostpreußen)
- Herkunft von Christian Rausch, um 1811 als Soldat beim dänischen Militär in Warder (bei Segeberg/Holstein)
- Alles über die Papiermacher-Familie Seidler (vor 1800 in Mecklenburg und Holstein)
Meine Suchregionen: Mecklenburg, Ostpreußen, Holstein, Hamburg, Vogtland, Salzburger Land (vor 1732)
Kommentar
-
-
Wenn ich die Karten über google maps lege, befindet sich Jany in dem hellen Streifen.......
Edit: Sehe gerade in deiner Namensliste das du auch den Namen Brzezinski suchst.Ich habe einen Johann und einen Fritz(Friedrich) Brzezinski in meiner Ahnenreihe mit den angeheirateten Namen Hakus und Kompatzki. Vielleicht passt ja was....Zuletzt geändert von Kuschi; 09.12.2016, 23:32.Ostpreussen
Kreise: Lötzen, Angerburg, Johannisburg
Familienname: Kuschmierz, Byczek, Polixa, Saffranski, Brzezinski, Seroka, Hein, Rams, Jenko, Badzio
Pommern
Kreise: Neustettin,Kolberg-Körlin,Buetow,Lauenburg
Familienname: Perlick, Freiberg, Kaufmann, Malschitzky, Kormann
Kommentar
-
-
Zitat von Adea Beitrag anzeigen
Oder ist es noch weiter östlich in dem hellen schmalen Einschnitt zwischen den Kreisen Angerburg und Goldap?
Hallo Adea,
ja, dort befindet sich der gesuchte Ort. Langfristig soll die Karte erweitert werden, der Kreis Goldap wäre dann auch dabei.
Gruß
Kommentar
-
-
Hallo,
und danke für eure Hinweise. Diese Karte zeigt ja so richtig deutlich die "Kirchenbuchgrenzen". Vollständig vorhandene oder komplett vernichtete Kirchenbuchbestände liegen oftmals nur wenige Kilometer auseinander.
@JoKi: Nach dem Kreis Goldap (dort suche ich rund um Sutzken) vielleicht noch die Kreise Johannisburg und Sensburg?
@Kuschi: Meine 4-fach Urgroßmutter war Anorta Brzezinski (Ehefrau des Grundbesitzers Georg Dulias) aus Schedlisken, Kreis Lötzen. Ihre Tochter Maria wird 1806 in Schedlisken geboren.
Liebe Grüße
Adea
Dauersuche:
- Eltern und Geschwister von Emma Niklaus (* 1866 in Groß Jahnen, Kirchspiel Szabienen, Kreis Darkehmen/Ostpreußen)
- Herkunft von Christian Rausch, um 1811 als Soldat beim dänischen Militär in Warder (bei Segeberg/Holstein)
- Alles über die Papiermacher-Familie Seidler (vor 1800 in Mecklenburg und Holstein)
Meine Suchregionen: Mecklenburg, Ostpreußen, Holstein, Hamburg, Vogtland, Salzburger Land (vor 1732)
Kommentar
-
-
oh - tolle Sache! Meine Vorfahren sind hauptsächlich in den nordöstlichen Kirchspielen des LKR Rastenburg, aber es schwappt schon nach Angerburg über)
Falls du Rastenburg mal erschließen solltest freu ich mich.
viele Grüße
KathrinOstpreussen (Masuren) - Bayern (Nordschwaben/Oberfranken) - Sachsen (Erzgebirge) - Österreich
Kommentar
-
-
Moin,
Johannisburg und gerade Rastenburg, deshalb ist Rodehlen auch schon angelegt, haben gar nicht mal so schlechte Chancen. Habe derzeit den Sprung von Lötzen ins südliche Angerburg um 1800 geschaft. Meine Vermutung geht dann weiter ins westliche Angerburg mind. 1740-1800. Die Möglichkeit ins nördliche Rastenburg zu kommen, hängt sehr stark vom Glück mit den Quellen ab.
Und irgendwie hat man immer zu wenig Zeit für dieses schöne Hobby und die Mormonen könnten auch mal wieder Kirchenbücher aus der Region online stellen...
Gruß
Kommentar
-
-
Hallo Joki,
versuchs doch mal mit Archion.de, da ist Rastenburg schon ganz gut zu durchsuchen. Drengfurth gibt´s komplett als Buch.) Ich helf dir auch gern, wenn du was brauchst.
Ich freu mich, wenn du die Karte dann mal erweiterst.
viele Grüße!
KathrinOstpreussen (Masuren) - Bayern (Nordschwaben/Oberfranken) - Sachsen (Erzgebirge) - Österreich
Kommentar
-
-
Hallo Joki,
sag mal hast du Rastenburg schon erweitert? Wenn du mir sagst, wie du das gemacht hast, würd ich mich auch mal dran versuchen. Ich war nur nicht auf eine probate Lösung gekommen mit der Software, die ich habe....
Grüße
KathrinOstpreussen (Masuren) - Bayern (Nordschwaben/Oberfranken) - Sachsen (Erzgebirge) - Österreich
Kommentar
-
-
Moin Kathrin,
die technische Umsetzung einer solchen Karte ist relativ einfach: Sat-Bilder bei Google kopieren und zusammenfügen, Orte markieren, Kreisgrenzen ziehen, sonstige Beschriftungen einfügen und fertig ist die Laube. Habe das mit einer ziemlich alten Photoshop-Version gemacht. Jedes Programm mit Ebenen sollte ähnlich praktikabel sein.
Das aufwendige ist die Markierung der Orte. Habe hierfür die Sat-Bilder mit alten Messtischblättern verglichen. Die Siedlungslandschaft hat sich teilweise stark verändert.
Die Erweiterung ist aber noch nicht erfolgt. Rastenburg und Gerdauen wären wohl die nächsten Kreise. Derzeit fällt leider nicht genügend Zeit für eine Erweiterung ab. Ich denke mal drüber nach.
Beste Grüße
Kommentar
-
-
Wo ist die Karte geblieben?
Hallo Joki,
ich wollte gerade mal wieder einen Blick auf deine tolle Karte werfen. Leider Fehlanzeige. Unter dem Link erscheint die Meldung "Bild gelöscht". Gibt es vielleicht irgendwo eine neue Version, die ich noch nicht entdeckt habe?
LG Adea
Dauersuche:
- Eltern und Geschwister von Emma Niklaus (* 1866 in Groß Jahnen, Kirchspiel Szabienen, Kreis Darkehmen/Ostpreußen)
- Herkunft von Christian Rausch, um 1811 als Soldat beim dänischen Militär in Warder (bei Segeberg/Holstein)
- Alles über die Papiermacher-Familie Seidler (vor 1800 in Mecklenburg und Holstein)
Meine Suchregionen: Mecklenburg, Ostpreußen, Holstein, Hamburg, Vogtland, Salzburger Land (vor 1732)
Kommentar
-
-
Dankeschön
Hallo Joki,
Ist nun auch bei mir abgespeichert.
LG Adea
Dauersuche:
- Eltern und Geschwister von Emma Niklaus (* 1866 in Groß Jahnen, Kirchspiel Szabienen, Kreis Darkehmen/Ostpreußen)
- Herkunft von Christian Rausch, um 1811 als Soldat beim dänischen Militär in Warder (bei Segeberg/Holstein)
- Alles über die Papiermacher-Familie Seidler (vor 1800 in Mecklenburg und Holstein)
Meine Suchregionen: Mecklenburg, Ostpreußen, Holstein, Hamburg, Vogtland, Salzburger Land (vor 1732)
Kommentar
-
Kommentar