Gesucht: Protokoll beim Stadtgericht Danzig 1842 - Heirat Noch-Döttlaff

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • erass
    Benutzer
    • 06.03.2011
    • 57

    Gesucht: Protokoll beim Stadtgericht Danzig 1842 - Heirat Noch-Döttlaff

    Liebe Mitforscher,
    bei der Heirat Michael Noch (kath.) mit Elisabeth Döttlaff (ev) am 28. März 1842 in Groß Zünder (Cedry Wilkie) war im KB zu lesen
    ...das Protokoll enthaltend die Erklärung des Bräutigams über den außerehelichen Sohn seiner Braut sei im Stadtgericht zu Danzig eingereicht.
    Am 1? oder 11? April.
    Der benannten Sohn Martin Michael Döttlaff wurde geboren am 12. Nov. 1841.
    Ich habe die Hoffnung, das im Protokoll der Sohn als sein eigener anerkannt wird.
    Läßt sich darüber noch etwas finden?
    Für Hilfe vielen Dank im voraus
    Erika
  • salami
    Erfahrener Benutzer
    • 29.11.2008
    • 687

    #2
    Hallo Erika,

    theoretisch könnte es noch etwas geben: nämlich in den fast 1 lfd. km Akten für das Amtsgericht Danzig im Staatsarchiv Danzig, Bestand 10/98. Anhand der angegebenen Laufzeiten würde ich vermuten, daß dort auch die Vorgänger des 1879 eingeführten Amtsgerichts (u.a. das Stadtgericht) enthalten sind.
    Leider ist aber kein Findbuch online. Du könntest versuchen, beim Staatsarchiv anzufragen.

    Kommentar

    • erass
      Benutzer
      • 06.03.2011
      • 57

      #3
      Hallo, Salami
      vielen Dank für Deine Antwort. Staatsarchiv war auch meine erste Idee, werde das dann in Angriff nehmen.
      Schönen Advent
      Erika

      Kommentar

      • Draschba
        Erfahrener Benutzer
        • 07.09.2014
        • 124

        #4
        Der FN Döttlaf taucht mehrfach in den Karteikarten des Danziger Polizeipräsidiums auf. Die Karten sind alphabetisch sortiert:

        Digitalisierte Urkunden aus dem Bestand: Polizeipräsidium Danzig

        genauer:


        Viele Grüße
        Clemens
        Ich forsche nach den Familiennamen:
        • Draschba, Drazba, Drasba, Almon, Stehl, Warda, Lask, Zdorra (Kreis Lyck)
        • Sussek, Lumma, Pozdziech, Rogowski, Korz, Brosch, Lorenz, Leumann, Syska, Trzaska, Buttler, Hermann, Norowna (Kreis Ortelsburg)
        • Woroschinski, Lipka, Lypka, Zadra, Galera, Gallera, Dukatz, Wujak, Tyska, Gwiasda (Kreis Johannisburg)
        • Groß, Gross, Bahl, Baal, Mankowius, Monkowius, Nadolny, Tomaschewski (Kreis Sensburg)

        Mitglied im Verein für Computergenealogie

        Kommentar

        • erass
          Benutzer
          • 06.03.2011
          • 57

          #5
          Hallo, Clemens
          vielen Dank, die Meldekartei habe ich schon durchsucht. Leider ist keiner der von mir Gesuchten dabei.
          Viele Grüße
          Erika

          Kommentar

          Lädt...
          X