Westpreußen: Geburtsurkunde (Kolotzey, Kolodzey aus Freudenthal)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerrit
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2016
    • 617

    Westpreußen: Geburtsurkunde (Kolotzey, Kolodzey aus Freudenthal)

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach der Geburtsurkunde meines Großvaters Heinz Max Kolotzey (ev. *16.07.15 +27.08.1993) aus Freudenthal (heute: Franciszkowo) / Westpreußen.

    Da mein Großvater anscheinend nach dem Krieg seine Vita überarbeitet hat, hat er wohl in diesem Zusammenhang den Nachnamen von Kolodzey zu Kolotzey geändert. Seine erst in den 1980er Jahren wiedergefundenen Geschwister schrieben sich mit "d" statt "t". Was er vertuschen wollte, ist derzeit noch unklar. Es sind nicht einmal die Namen der Eltern bekannt, da er sehr zurückhaltend mit seiner Vergangenheit war.

    Ich würde mich freuen, wenn ihr mir einen Tipp bzgl. der Geburtsurkunde geben könntet, damit ich wieder einen neuen Ansatz finde.

    Den Kirchenbucheintrag müsste ich ja im Evangelischen Zentralarchiv hier in Berlin finden. Leider kann ich mir vor Weihnachten keinen Tag frei nehmen...

    Viele Grüße und Danke im Voraus

    Gerrit
    Immer auf der Suche nach...
    Hellfaier/Hellfeier/Hellfayer/Hellfeuer aus Altewalde, Ostrosnitz, Schelitz, Pogosch, Lonschnik, Berlin
    Adamczyk aus Ostrosnitz, Kattowitz
    Lokocz aus Ostrosnitz
    Barucha aus Ostrosnitz
    Spademan aus Torgau, Graditz, Berlin
    Schepp aus Berlin, Ratzebuhr
    Hitschfeld aus Wünschelburg, Ober Rathen
  • Ute69
    Erfahrener Benutzer
    • 17.03.2012
    • 925

    #2
    Hallo Gerrit,

    Fordere doch die Geburtsurkunde an im polnischen Standesamt und verlange eine Kopie des Originalgeburtseintrages mit Randbemerkungen an.


    Viel Glück Ute

    Kommentar

    • Gerrit
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2016
      • 617

      #3
      Hallo Ute,

      vielen Dank - klingt einfach... ...wie?

      Ich habe keine Erfahrung bei polnischen Standesämter. Ich wüsste nicht einmal, wenn ich anschreiben sollte.

      Wiki verrät, dass es sich um einen Ort im Powiat Iławski handelt.

      Könntest Du mir da noch mal einhelfen?

      Danke

      Gerrit
      Immer auf der Suche nach...
      Hellfaier/Hellfeier/Hellfayer/Hellfeuer aus Altewalde, Ostrosnitz, Schelitz, Pogosch, Lonschnik, Berlin
      Adamczyk aus Ostrosnitz, Kattowitz
      Lokocz aus Ostrosnitz
      Barucha aus Ostrosnitz
      Spademan aus Torgau, Graditz, Berlin
      Schepp aus Berlin, Ratzebuhr
      Hitschfeld aus Wünschelburg, Ober Rathen

      Kommentar

      • Gerrit
        Erfahrener Benutzer
        • 11.11.2016
        • 617

        #4
        Hallo,

        ich habe jetzt ein polnisch-deutsches Formular gefunden, welches man über die Botschaft oder direkt an ein Amt zur Anforderung von Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden senden kann.

        Ich versuche es mal damit.
        Immer auf der Suche nach...
        Hellfaier/Hellfeier/Hellfayer/Hellfeuer aus Altewalde, Ostrosnitz, Schelitz, Pogosch, Lonschnik, Berlin
        Adamczyk aus Ostrosnitz, Kattowitz
        Lokocz aus Ostrosnitz
        Barucha aus Ostrosnitz
        Spademan aus Torgau, Graditz, Berlin
        Schepp aus Berlin, Ratzebuhr
        Hitschfeld aus Wünschelburg, Ober Rathen

        Kommentar

        • salami
          Erfahrener Benutzer
          • 29.11.2008
          • 677

          #5
          Hallo Gerrit,

          ist der Gutsbezirk Freudenthal im Kreis Rosenberg gemeint?
          Dann gibt es leider nur noch Standesamtsregister von 1874-1875.

          Falls die Heirat in einem anderen Standesamt war, wäre das evtl. auch noch eine Möglichkeit.
          Ansonsten bleiben die Kirchenbücher.

          Kommentar

          • Gerrit
            Erfahrener Benutzer
            • 11.11.2016
            • 617

            #6
            Zitat von salami Beitrag anzeigen
            Hallo Gerrit,

            ist der Gutsbezirk Freudenthal im Kreis Rosenberg gemeint?
            Dann gibt es leider nur noch Standesamtsregister von 1874-1875.

            Falls die Heirat in einem anderen Standesamt war, wäre das evtl. auch noch eine Möglichkeit.
            Ansonsten bleiben die Kirchenbücher.
            Hallo,

            vielen Dank für den Hinweis. Ja, es ist genau dieser gemeint. Allerdings erst einmal der Geburtseintrag des Großvaters. Hochzeit der Eltern käme dann als nächstes.

            Ich hatte den Eintrag wohl gesehen, ging aber dennoch davon aus, dass es hierbei nur um die verfilmten Unterlagen und nicht um die überhaupt verfügbaren handelt. Sehr bedauerlich.

            Dann werde ich wohl doch mal einen Tag frei nehmen und in das Ev. Archiv hier in Berlin fahren. Ich werde da vorher mal anrufen. Da es mir vorerst nur um diesen einen Eintrag geht, kommt man mir vielleicht etwas entgegen.

            Viele Grüße

            Gerrit
            Immer auf der Suche nach...
            Hellfaier/Hellfeier/Hellfayer/Hellfeuer aus Altewalde, Ostrosnitz, Schelitz, Pogosch, Lonschnik, Berlin
            Adamczyk aus Ostrosnitz, Kattowitz
            Lokocz aus Ostrosnitz
            Barucha aus Ostrosnitz
            Spademan aus Torgau, Graditz, Berlin
            Schepp aus Berlin, Ratzebuhr
            Hitschfeld aus Wünschelburg, Ober Rathen

            Kommentar

            Lädt...
            X