Altpreußische Geschlechterkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • malu
    • Heute

    Altpreußische Geschlechterkunde

    Hallo,

    laut einer Zeitschriftenschau enthält die Altpreußische Geschlechterkunde 2016 einen Beitrag von Witold Peuster auf den Seiten 313/314 mit dem Titel "Starb Marike Grastaitis aus dem Kreis Niederung 1859 tatsächlich im Alter von 120 Jahren?"

    Ich wäre rein an der Beantwortung der den Titel bildenden Frage interessiert respektive an der Antwort auf die Frage nach dem tatsächlichen Lebensalter.

    Wer klärt mich bitte auf?

    LG
    Malu
  • Bernhardo
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2011
    • 1396

    #2
    Hallo,

    da ich die APG Band 46 habe, kann ich die Sache mal aufklären.

    Laut einem Kirchenbuchauszug der ev. Kirche Naumiestis vom 5.6.1937, vom Pfarrer Grigalaitis, heisst es:

    1859 Nr.12, Die Altsitzerin Marike Grastaitis aus Naumiestis, geb. in Elbings Kolonie bei Lapenen in Preußen, Witwe, ist im Alter von 120 Jahren an Altersschwäche gestorben am 17. Mai 1859.

    Es darf der Wahrheitsgehalt solcher Angaben bezweifelt werden.
    Es dürfte sich bei der Greisin aus Naumiestis tatsachlich um
    Maryke Laggate, geb. am 8.4.1772 in Rukken handeln. Sie heiratete am 6.11.1789 in Lappienen den aus Parungeln stammenden Kristups Grasztaitis (geb. 19.1.1765)
    Maryke Grasztaitene, geb. Laggate, war ausser ihrer späteren Schwiegertochter abgesehen, die einzige Frau mit diesem Namen, die im Pfarrbezirk Lappienen oder überhaupt im Kreis Niederung gelebt hat. Sie kommt somit als einzige ernsthaft für den Sterbeeintrag in Naumiestis in Betracht.

    Von einer kurzen Unterbrechung abgesehen, lebte die Familie Grasztaitis, jahrzehntelang in Elbings Colonie, wo Kristups Grasztaitis 1824 starb. Sein Sohn Ansas zog etwa 1850 mit seiner Familie nach Naumiestis. Seine zu dieser Zeit schon recht betagte Mutter zog mit nach Naumiestis, davon ist auszugehen.
    Wie der Vermerk zeigt, starb sie 1859. Auch 87 Jahre war schon ein sehr hohes Alter.

    Gruß Bernhard Opretzka
    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
    Kirchspiel Rheinswein
    Folgende Namen:

    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

    Mitglied im VFFOW
    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

    Kommentar

    • malu

      #3
      Hallo Bernhard,

      ich habe Deinen Beitrag erst jetzt gesehen.
      Ich danke Dir vielmals für die umfängliche Darstellung.
      Leider geht der Artikel nicht darauf ein, wie die 120 Jahre zustandekamen (Rechenfehler?).

      Sie starb 70 Jahre nach ihrer Verheiratung. Ob es da einen Denkfehler gab? Eher nicht.


      LG
      Malu

      Kommentar

      Lädt...
      X