Pfarrerbuch Mesritz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • horushalle
    Neuer Benutzer
    • 23.03.2015
    • 4

    Pfarrerbuch Mesritz?

    Guten Abend!

    Bevor ich ins Blaue bestelle: Welches ist denn das korrektre ev. Pfarrerbuch für Meseritz (Międzyrzecz)?

    Vielen Dank und viele Grüße
    D.
  • malimart
    Erfahrener Benutzer
    • 18.05.2015
    • 345

    #2
    Hallo horushalle,
    mit diesem Link ist zwar Deine Frage nicht beantwortet, aber vielleicht für Dich interessant:



    Liebe Grüße
    Marlies

    Kommentar

    • Joachim Fischer
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2011
      • 1219

      #3
      Moin und Hallo,
      auch hier kann man einiges erfahren!

      Gruß Joachim

      Kommentar

      • Juergen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2007
        • 6223

        #4
        Hallo D.,

        Die Frage ist etwas unklar formuliert.
        Wann wird denn was, genau gesucht? Ein Pfarrerbuch oder Kirchenbuch bzw. KB.-Duplikat (ist fast identisch).
        Mit einem Pfarrerbuch kann ich nicht dienen, wird ein einst amtierender Pfarrer gesucht?

        Also hier z.B. Heiraten in der ev. Kirche Meseritz online:
        Trauungs Buch der evang. Kirche zu Meseritz
        --> http://szukajwarchiwach.pl/66/1056/0/-/6#tabSkany

        Dieses ist alles online einsehbar aus Meseritz.:
        --> http://szukajwarchiwach.pl/66/1056/0#tabJednostki

        Und bei familysearch die evangelischen Kirchenbuchduplikate, sogar durchsuchbar.
        --> https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library

        Hier noch katholische KB-Duplikate, (Kirchenbuchduplikat, 1817-1874)
        --> https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library

        Meseritz gehörte lediglich "Zwischen 1919 und 1938 als Stadt und Kreis Meseritz zur Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen", davor zur Provinz Posen.

        In der Zeit ab 1874 gab es Standesämter in Preußen, auch in der Provinz Posen und auch in Meseritz.
        Vielleicht stellt ancestry demnächst StA.-Register aus Meseritz online so vorhanden.

        Gruß Juergen
        Zuletzt geändert von Juergen; 06.09.2016, 17:06.

        Kommentar

        • Draschba
          Erfahrener Benutzer
          • 07.09.2014
          • 124

          #5
          Das Zwischenmanuskript zum Altpreußischen evangel. Pfarrerbuch findest du als QMS 19/1 bis 19/7 hier:


          Die Bände sind alphabetisch nach Pfarrernamen geordnet.

          Clemens
          Ich forsche nach den Familiennamen:
          • Draschba, Drazba, Drasba, Almon, Stehl, Warda, Lask, Zdorra (Kreis Lyck)
          • Sussek, Lumma, Pozdziech, Rogowski, Korz, Brosch, Lorenz, Leumann, Syska, Trzaska, Buttler, Hermann, Norowna (Kreis Ortelsburg)
          • Woroschinski, Lipka, Lypka, Zadra, Galera, Gallera, Dukatz, Wujak, Tyska, Gwiasda (Kreis Johannisburg)
          • Groß, Gross, Bahl, Baal, Mankowius, Monkowius, Nadolny, Tomaschewski (Kreis Sensburg)

          Mitglied im Verein für Computergenealogie

          Kommentar

          • horushalle
            Neuer Benutzer
            • 23.03.2015
            • 4

            #6
            Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten!

            Die Frage ist etwas unklar formuliert.
            So unklar fand ich die Frage gar nicht ;-)

            Ja, ich bin auf der Suche nach einem Pfarrer, nämlich Johann Christoph Appelt. Ich habe da bereits einige Infos, möchte aber auch gerne ein Blick in das relevante Pfarrerbuch werfen.

            Ich werde mich dann mal in den Zug setzen und das "Zwischenmanuskript" in einer Bibliothek meines Vertrauens aufsuchen ... ;-)

            Viele Grüße

            Kommentar

            Lädt...
            X