Sombien, Neu-Kaletka und Gimmendorf in Ostpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mariolla
    • 14.07.2009
    • 1781

    Sombien, Neu-Kaletka und Gimmendorf in Ostpreußen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Nu-Kaletka
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Guten Abend an Alle,
    ich bin etwas irritiert wegen der Standesamtszugehörigkeit und
    Kirchenzugehörigkeit,
    Sombien gehörte zu Plautzig/Kreis Allenstein - Richtig?
    Neu-Kaletka ca. 1920 gehörte zu Wuttrienen/Kreis Allenstein - Richtig?
    Gimmendorf gehörte zu Balden/Neidenburg - Richtig?

    Wer kann helfen, denn Ostpreußen ist sehr schwierig für mich.

    Viele Grüße Mariolla
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Moin,

    kann da zwar nicht weiter helfen, aber nur falls unbekannt:

    Gimmendorf - https://www.yumpu.com/de/document/vi...ezirk-balden/9
    Ortsplan + Bewohnerliste wohl um 1939

    Dort gibt es noch weitere Hefte zu anderen Kreisen/Bezirken. Vielleicht ja hilfreich...

    Nachtrag (könnte helfen):
    Neu-Kaletka - http://www.bildarchiv-ostpreussen.de...s.cgi?id=53432
    Sombien - http://www.bildarchiv-ostpreussen.de...s.cgi?id=60655
    Zuletzt geändert von StefOsi; 17.08.2016, 19:21.

    Kommentar

    • Marion1958
      Benutzer
      • 07.01.2015
      • 66

      #3
      Hallo Mariolla,

      vielleicht hilft das ein wenig:

      Grieslienen
      , Landkreis Allenstein – mit Biendarra-Mühle, Grünmühle, Midowken (Honigswalde), Stabigotten, Wemitten
      und den 1903 nach Nußtal umgepfarrten Kucharzewo und Plautzig

      Wuttrienen, Landkreis Allenstein – mit Alt Kaletka, Neu Kaletka, Przykopp (Grabenau)
      sowie dem 1903 abgezweigten Nußtal (Orzechowo) mit Dziergunkenmühle, Lansk und Sombien

      Nußtal (Orzechowo), Landkreis Allenstein,
      1903 von Grieslienen und Wuttrienen abgezweigt – mit Dziergunkenmühle, Kucharzewo, Lansk, Plautzig, Sombien

      Mfg
      Marion

      Kommentar

      • Mariolla
        • 14.07.2009
        • 1781

        #4
        Hallo StefOsi und Marion1958,
        vielen Dank für Eure Hilfe und Links. Ein wenig hat es mich schon
        weiter gebracht, aber so richtig blicke ich immer noch nicht durch.
        Die Großeltern von meinem Ehemann stehen auf der S. 21
        Link: https://www.yumpu.com/de/document/vi...ezirk-balden/9
        Kolonie Gimmendorf, aber sein Großvater hat ein falsches
        Geburtsdatum. Die Sterbeurkunde habe ich, da ist vermerkt 1893.
        dafür StefOsi, er wurde in Neu-Kaletka geboren.
        Haben vor 1920 (keine Daten) geheiratet und sind dann nach Gimmendorf
        verzogen.
        Noch einmal vielen Dank.
        Viele Grüße Mariolla

        Kommentar

        • Marion1958
          Benutzer
          • 07.01.2015
          • 66

          #5
          Hallo nochmal,

          Herr Draschba hat doch eine ganz megatolle Arbeit geleistet. Vielleicht hilft dir diese Karte ein bisschen zum Landkreis Allenstein http://allenstein.draschba.de/karte.php weiter....

          Liebe Gruße
          Marion

          Kommentar

          • Mariolla
            • 14.07.2009
            • 1781

            #6
            Hallo Marion,
            die Karte ist echt toll.
            Vielen lieben Dank für den Link.
            Viele Grüße Mariolla

            Kommentar

            Lädt...
            X