Samuel Benjamin Gahr - wer waren seine Eltern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • flopster
    Benutzer
    • 01.06.2016
    • 60

    Samuel Benjamin Gahr - wer waren seine Eltern

    Hallo, ich bin auf der Suche nach den Vorfahren meines Urgroßvaters,

    Samuel Benjamin Gahr, geboren 1881 in Stanislawo

    1. Ehe mit Natalia Noblin
    2. Ehe mit Emma Noblin

    Nun habe ich folgende Info:

    1. (Kirchenbuch Evangelisch Augsburgische Kirche in Radzymin
    1921 Nr. 2 (30.1.1921))
    Heirat von Samuel Gahr 40 Jahre alt, Witwer und Landwirt in Stanisławów geboren in Stanisławów mit Emma Noblin 28 Jahre alt, geboren in Augustowek, Jungfrau und Landwirtin in Stanisławów.
    Eltern von Samuel:Samuel Gahr und Luise geb. Lemke


    2. eine Notiz:
    Samuel Benjamin Gahr und Natalia Noblin 1908
    Eltern Samuels: Wilhelm Gahr und Elisabeth Kutzke



    Wer sind denn nun seine Eltern?
    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, oder hilfreiche Tipps geben?

    LG E.
  • clarissa1874
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2006
    • 2260

    #2
    Stanislawo, Kreis Graudenz

    Hallo flopster,

    wenn es sich bei Stanislawo um die Ortschaft im Kreis Graudenz handelt, stehen die Chancen gut, die Elternnamen zu ermitteln.
    Stanislawo gehörte zum Standesamt Klein Kunterstein, von dem die Unterlagen (1874-1910) auf www.genealogiawarchiwach.pl als Digitalisat kostenlos online einsehbar sind.
    Außerdem empfiehlt sich ein Besuch auf www.westpreussen.de mit einer umfangreichen Einwohnerdatenbank (erneutes Update für den 30. Juni vorgesehen), einem Ortsverzeichnis sowie Forum.
    Ich habe nicht geprüft, ob die genannten Personen dort schon erfasst sind.

    Viel Erfolg und schöne Grüße

    clarissa1874
    FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
    FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
    FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
    FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

    Kommentar

    • flopster
      Benutzer
      • 01.06.2016
      • 60

      #3
      Hallo Clarissa, vielen Dank für Deine Antwort,
      leider finde ich über genealogiawarchiwach keine passende Information,
      auch auf westpreussen.de konnte ich bisher keine Hinweise finden.

      gestorben ist er übrigens ca 1936 in Siegfriedsdorf, wo könnte ich einen entsprechenden Sterbeeintrag finden?

      LG E.
      Zuletzt geändert von flopster; 30.06.2016, 10:09.

      Kommentar

      • flopster
        Benutzer
        • 01.06.2016
        • 60

        #4
        Seine Geschwister sind u.A. in Gollub und Küstrin geboren, aber auch hierzu finde ich leider nichts.
        Zuletzt geändert von flopster; 30.06.2016, 10:09.

        Kommentar

        Lädt...
        X