Fam. Raschpichler in Laukupönen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Raschi
    Benutzer
    • 18.09.2007
    • 8

    Fam. Raschpichler in Laukupönen

    Hallo,

    vieleicht kann mir einer Sagen wo ich Kirchenspiele und Standesamt register finde von der Stadt Laukupönen (Erlenhagen) und mir eine Adresse geben könnte. Suche eine Geburtsurkunde von Johann Raschpichler geb. am 12.02.1899 in Laukupönen.
    Vielen Dank für eure Hilfe

    Gruß Dirk
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Laukupönen

    Hallo Dirk,
    Laukupönen gehörte zum Kreis Stallupönen. Für die Evangelischen liegen alle Unterlagen, insofern vorhanden, im Evangelischen Zentralarchiv Berlin, Jebensstraße 3 in 10623 Berlin.
    Oder du sieht erst einmal hier rein: www.ezab.de
    Gruß GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • Raschi
      Benutzer
      • 18.09.2007
      • 8

      #3
      Danke Dir. Ich schau mal.

      Gruß Dirk

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5053

        #4
        Laukupöhnen = Ab 1938: Erlenhagen, Kreis Stallupöhnen = ab 1938: Ebenrode, gehörte zum Kirchspiel Pillupöhnen = ab 1938: Schloßbach. Hiervon hat das Staatsarchiv Leipzig verfilmte Kirchenbücher: ~ 1744-1864, oo 1748-1813, # 1743-1852.
        Das Evangelische Zentralarchiv, das sich schon seit Jahren nicht mehr in der Jebensstr. 3, sondern am Bethaniendamm 29, 10997 Berlin, befindet, hat von Pillupöhnen k e i n e Kirchenbücher.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • Felixx
          Benutzer
          • 05.04.2009
          • 29

          #5
          zu Raschpichler

          Hallo Dirk,

          ich habe in meinen Forschungen auch Raschpichler in Verbindung zu Laukupönen:

          Eltern:
          Dittmann/Dickmann, Katarina,
          * Leptin lepien ??? Preussen ( ist das Leppin ??? Wittenberge )ca.1826,
          + vor 1877
          oo Wizajny 17./29.04.1849
          August Strömer, Schmied in Berschinen,
          * Geistorischki / Geystoryszki ca.1830

          Kind:
          Strömer, August, * Berschinen 1857
          oo I. Wizajny 16./28.05.1876
          Maria Jurewicz, * Lankupönen (Laukupönen?)ca. 1858,
          + Olgina Gemeinde Woikobole

          Enkel:
          Strömer, Georg, Arbeiter, Wizajny, 1899 Knecht Stankuny, Tischler ?, * Olgina Gemeinde Woikobole 1877
          oo Wizajny 05./17.09.1899
          Emilie Raschpichler, arbeitete 1899 in Stankuny als Magd, * Szecziwloki 1874

          Hast Du dazu was in Deiner Forschung ? Eventuell weitere Ditt(ck)manns ?

          Gruß Felix

          Kommentar

          • iwahl
            Neuer Benutzer
            • 01.06.2011
            • 3

            #6
            Raschpichler

            Hallo Raschi, hast Du inzwischen mehr Daten von Johannes Raschpichler gefunden? Weißt Du ob er Geschwister hatte oder kennst Du die Namen der Eltern? Ich bin auf der Suche nach Elisabeth Raschpichler (das ist der Ehename), geb. ca. 1881, wahrscheinlich im Bezirk Gumbinnen.
            Auf der Suche nach
            Wahl, Raschpichler, Rosinski, Schalk
            in Gumbinnen, Pillau, Goldap u.a. Orten in Ostpreußen

            Kommentar

            • valdassg
              Neuer Benutzer
              • 21.07.2013
              • 1

              #7
              Zitat von Felixx Beitrag anzeigen
              Hallo Dirk,

              ich habe in meinen Forschungen auch Raschpichler in Verbindung zu Laukupönen:

              Eltern:
              Dittmann/Dickmann, Katarina,
              * Leptin lepien ??? Preussen ( ist das Leppin ??? Wittenberge )ca.1826,
              + vor 1877
              oo Wizajny 17./29.04.1849
              August Strömer, Schmied in Berschinen,
              * Geistorischki / Geystoryszki ca.1830

              Kind:
              Strömer, August, * Berschinen 1857
              oo I. Wizajny 16./28.05.1876
              Maria Jurewicz, * Lankupönen (Laukupönen?)ca. 1858,
              + Olgina Gemeinde Woikobole

              Enkel:
              Strömer, Georg, Arbeiter, Wizajny, 1899 Knecht Stankuny, Tischler ?, * Olgina Gemeinde Woikobole 1877
              oo Wizajny 05./17.09.1899
              Emilie Raschpichler, arbeitete 1899 in Stankuny als Magd, * Szecziwloki 1874

              Hast Du dazu was in Deiner Forschung ? Eventuell weitere Ditt(ck)manns ?

              Gruß Felix
              Fast alles uber Familien - Dittman, Lapien und Raschpichler sie konnen finden in Wizajny KATOLISCHEN kirchenbucher , aber nur in polnische schprache, seit april 2013 alles ist online - szukajwarchiwach.pl

              Viele Deutsche familien (1808 -1864) in preussisch,litauisch,polnish grenzgebiet ( landerdreieck) war katolisch...

              Uber familie Stromer leider kann ich gar nichts finden, mogliche weise diese familie war ewangelisch...


              gruss aus Vilnius,Litauen.
              p.s. meine polnische verwandte bis zum heutigen tag leben in Wizajny.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von valdassg; 21.07.2013, 14:36.

              Kommentar

              Lädt...
              X