Schweizer Wandergruppen nach Ostpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • itau
    • Heute

    Schweizer Wandergruppen nach Ostpreußen

    Archiv für Sippenforschung 1937
    Auszüge aus : "Wartauer die nach Ostpreußen auswanderten " ( in Nr 130 des Werdenberger und Obertoggenburger vom 3.11.1933 ) Aufsatz von Jakob KURATLI .
    Hier in gekürzter Form .

    Von Oberschan :

    Thür Urban * 20.1.1658 u. Ehefrau Margaretha Stoub , in
    Kinder :
    Amalia ; Heinrich ; Hans ; Agatha ; Margaretha


    Thür Elsbeth ; Tochter von : Thür Hans u.d. Magdalena Biet,in

    Adank Heinrich u. Frau Anna * Müller ( * 13.1.1663 )
    Kinder :
    Margaretha; Jakob ; Heinrich
    der in Preußen erfolgte Tod der Ehefrau und d. Sohnes Jakob wurde 1713 in Gretschins verkündet.


    Flater Oswald , S.d. Schulmeisters Oswald F. u.d. Anna Spreiter,in ( * 23.1.1688)

    Metzger Wilhelm ( * 15.2.1668) und Ehefrau Elsbeth * Meister aus Pfündten ;
    Töchter : Katharina ; Dorothea
    Der auf der Reise erfolgte Tod der Tochter Dorothea wurde 1713 in Gretschins verkündet .


    Ruderer Jakob ( * 6.11.1637 ) starb bald bei seinem Sohn zu Eberswald in Brandenburg , sein zu Schultzendorf in Brandenburg im Alter v. 76 Jahren erfolgter Tod wurde im Februar 1713 in Gretschins verkündet, dort auch schon am 31.5.1711 der in Brandenburg erfolgte Tod eines Hans Rudolf Ruderer und seiner Ehefrau Anna Panth,in ( über den Zimmermann Adam Ruderer in Eberswalde vergleiche Archiv f. Sippenfg. 1930 Seite 430 )

    Suter Anna Maria ( der zu Glambeck i. Brandenburg erfolgte Tod eines Caspar Suter wurde schon 1692 in Gretschins verkündet)

    Troger Anna Maria
    Rusch Andreas


    Wapp Oswald , sein im Alter von 22 Jahren in Preußen erfolgter Tod wurde 1713 in Gretschin verkündet , dort auch schon 1705 der Tod eines Matthias Wapp zu Lebishofen im Schwabenlande



    Von Malans :

    Wapp Thomas und Ehefrau Susanna * Wichser ,in

    Tischhuser Matthias und Ehefrau Maria * Wichser,in , der auf der Reise erfolgte Tod seines 14 jährigen Sohnes Fridli wird 1712 verkündet.

    Tischhuser Mattheus und Ehefrau Elsberth * Rusch
    Kinder :
    Amalia , Hans , Catharina , Matthys, der auf der Reise erfolgte Tod beider Töchter wird 1712 , der in Preußen erfolgte Tod des 73 jährigen Matthäus T. wird 1714 verkündet.

    Fortsetzg. folgt .
  • itau

    #2
    Schweizer Wandergruppen nach Ostpreußen

    Von Trübenach :

    Gouer Johanna und Verena


    Von Funtnas :

    Sulser Christen und Agnesa Sulser,in


    Ab Matug :

    Zindel Pauli und sein Sohn Hans .


    Von Ritschins:

    Läli Anna , Tochter des Christen L. u.der Elsbeth Suter


    Von Azmoos :

    Mader Margareta und Ursula


    Von Murris :

    Rusch Christen

    Fortsetzg. folgt.

    Kommentar

    • itau

      #3
      Schweizer Wandergruppen nach Ostpreußen

      2te Gruppe vom 28.2.1713

      Von Azmoos :

      Gouer Christen ; Wachtmeister ( * 13.4.1662) und Ehefrau Johanna * Has ,
      Kinder : Christen , Lienhard, Elsbeth

      Gabathaler Heinrich und Ehefrau Madlena * Walser ,
      Kinder : Jesse , Maria, Thomen , Hans

      Saxer Marie
      Jan Christina
      Wapp Catharina


      Ab Trübenach :

      Gouer Thomas und Ehefrau Menga * Fousch ,
      Söhne : Hans , Jakob , Lorentz


      Ab Matug :

      Inhelder Magdalena , ein Ehefrau Pauli Zindel,s , welcher vor 1 Jahr auch nach Preußen verreiset , und ihre Kinder :
      Jakob, Catharina, Maria ( der in Preußen erfolgte Tod der Tochter Catharina wurde 1714 verkündet.


      Von Chan :

      Adank Erhard und Christen , der in Königsberg/ Preußen erfolgte Tod des Erhard wurde im Dezember 1721 verkündet .

      Fortsetzg. folgt.

      Kommentar

      • itau

        #4
        Schweizer Wandergruppen nach Ostpreußen

        Die 3.Gruppe die am 07.03.1715 von Wartau nach Preußen abreiste war zugleich die letzte .
        Die Herkunftsorte : Azmoos; Mattug; Malans und Walserberg.

        Die Namen :

        Sulser, Adank , Schlegel , Geer, Wapp, Dürst und Enzler .

        Die Ehepaare :
        Schlegel Marti und Magdalena Geer

        Wapp Hans Ulrich und Margaretha Dürst reisten mit je 6 Kindern.

        Der in Königsberg erfolgte Tod des Sohnes Jakob Schlegel wurde 1718 verkündet.

        Mit dieser 3. Gruppe , die sonst geschlossen und glücklich ans Ziel kam , brachen 4 weitere Familien auf , die unterwegs den Mut verloren und umkehrten ;
        Jahn Vit mit 4 Kindern
        Hanselmann Georg mit 3 Kindern
        Schuhmacher Christen mit Frau u. 4 Kindern
        Schlegel Jakob mit Frau und 2 Kindern ,

        "welche aber nit weiter als bis auf Bamberg kommen und wegen der großen Volksbewegung in Bayern oder vielmehr wegen Heimwehs wieder umgekehrt und hier angekommen ".

        Die Reisenden aller Schübe wurden für ihre rund 1800 Kilometer weite Fahrt mit Pässen und Empfehlungen versehen .
        Die Empfehlung des Landvogts des Sarganserlandes Jacob Gallati vom 16.1.1712 ist nach dem Kirchenbuch zu Gretschins bei J. KURATLI abgedruckt und ist ausgestellt für die Amtsangehörigen :
        Thür Urban ; Adank Heinrich ; Dischhuser Mattheus; samt ihren Weibern und Kindern , auch
        Sulser Christen mit seiner Schwester Agnes ,
        Flater Oswald , Thür Elsbeth , Rusch Hans und Jakob Ablj , um ihnen " allen Platz , Schutz und Schirm und Befürderung " zu sichern.

        Ende.

        Kommentar

        Lädt...
        X