Papiere bei Ausreise Polen/Einreise Deutschland in den 50er Jahren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vonLueninck
    Benutzer
    • 27.04.2016
    • 19

    Papiere bei Ausreise Polen/Einreise Deutschland in den 50er Jahren?

    Hallo,

    ich habe schon die Suche benutzt, aber nichts gefunden.

    Meine Urgroßmutter (und ihre Tochter) reiste in den 50er Jahren aus Polen (Masuren) aus und in die Bundesrepublik ein.

    Weiß vielleicht jemand, bei welcher Behörde man damals so etwas abgewickelt hat und ob es überhaupt realistisch ist, dass irgendwo noch Unterlagen erhalten sind?

    Meine Mutter erzählte immer wieder, dass ihre Tante sich bei dieser Ausreise wohl 2 Jahre jünger gemogelt hat. Also irgendwo musste man doch Angaben nach bestem Wissen und Gewissen machen, da ja nichts überprüft werden konnte.

    Es wäre super, wenn mir jemand vielleicht schildern könnte, wie das damals ablief oder eine Idee hat, wo ich weiter nachforschen kann. Vielen Dank schonmal.

    Viele Grüße
    vonLueninck
    Zuletzt geändert von vonLueninck; 11.06.2016, 12:19.
  • henry
    • 18.05.2014
    • 2168

    #2
    Hallo,

    ich bräuchte den Namen der Stadt wo deine Urgroßmutter und ihre Tochter damals gewohnt haben.

    Kommentar

    • vonLueninck
      Benutzer
      • 27.04.2016
      • 19

      #3
      Hallo Henry,

      der Ort hieß "Thurowen" (Auersberg) bzw. "Kiehlen" (Kielen) im Kreis Lyck.

      Viele Grüße
      vonLueninck

      Kommentar

      • Artsch
        Erfahrener Benutzer
        • 14.07.2013
        • 1933

        #4
        Hallo vonLueninck,

        zwecks Registrierung käme das Notaufnahmelager/Durchgangslager Gießen oder von Polen kommend auch das Notaufnahmelager West-Berlin Marienfelde infrage.

        Beste Grüße
        Artsch
        Zuletzt geändert von Artsch; 11.06.2016, 18:26. Grund: Korrektur der Anrede

        Kommentar

        • vonLueninck
          Benutzer
          • 27.04.2016
          • 19

          #5
          Hallo Henry,

          danke, das ist ein super Hinweis! Nun fällt mir auch gerade ein, dass meine Mutter davon sprach, dass ihre Großmutter und ihre Tante aus Westberlin nach Westdeutschland ausgereist (geflogen) sind. Das passt perfekt zusammen.

          Gut, dann recherchiere ich mal in der Richtung weiter, vielleicht werde ich fündig :-)

          Danke nochmal!

          Viele Grüße
          vonLueninck

          Kommentar

          • henry
            • 18.05.2014
            • 2168

            #6
            hallo,
            ... ein super Hinweis!
            gab Artsch.

            Kommentar

            • vonLueninck
              Benutzer
              • 27.04.2016
              • 19

              #7
              Ups, Entschuldigung, das habe ich übersehen.
              Also, Artsch, vielen Dank für diesen Hinweis!

              Kommentar

              • Artsch
                Erfahrener Benutzer
                • 14.07.2013
                • 1933

                #8
                Hallo vonLueninck,

                bei meinem Vater, der 1954 ausgeflogen wurde, war der Zielflughafen Hannover-Langenhagen. (die damals kürzeste mögliche Verbindung)
                Laut seiner Aussage, war dies ein Flugzeug "Militärmaschine," was sehr turbulenzanfällig war, und er, der noch nie geflogen war und keine Anweisungen erhalten hatte, wurde im "Schockzustand" in Hannover wieder ausgeladen. Sein Kopf habe noch nach 3 Wochen gedröhnt. Er ist nie wieder in ein Flugzeug gestiegen. Von da ging es weiter nach Bayern mit dem Zug. Es folgten verschiedene Lagerauffenthalte (z. B. lebte er 3 Wochen in einer Burg bei Ulm), bis er schließlich in einem Lager in Baden-Württemberg ankam und dort fast 4 Jahre verbrachte, bevor er eine Wohnung für die Familie bekam.

                Beste Grüße
                Artsch

                Kommentar

                Lädt...
                X