EHRENBERG - Siegfried

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • malle65
    Neuer Benutzer
    • 16.02.2009
    • 2

    EHRENBERG - Siegfried

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1920/22
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Elbing / Danzig

    Hallöchen,
    ich versuche meinen Stammbaum zu erstellen und schon bei meinem Vater (Siegfried Ehrenberg) gibt's ernste Probleme!
    Als ich geboren wurde (1965, 4. Ehe meines Vaters) war er offiziel am 08/08/1922 in Elbing geboren - nun hat mir seine erste Frau erzählt, dass dies nicht stimmt, denn er wäre am 08/08/1920 in Danzig geboren und hätte nach dem II Weltkrieg die Daten geändert. Sie will und kann aus gesundheitlichen Gründen mir keine Infos mehr geben.
    Wo muß ich nun suchen?

    Dazu kommt, ich besitze einen Stammbaum von 4 Generationen, den mein Vater angefangen hat. Selbstverständlich ist dort keine Rede von dem Tausch der Daten.
    Seinen Vater EHRENBERG Bernhard Kraft Paul *04/02/1886 in Berlin habe ich bei den Mormonen als Vater von einer Maria Magdalena (genannt Leni), verheiratet mit Jenny Hirsch die in Auschwitz umgekommen ist, gefunden. In der Familie wurde von Jenny und einer Leni 'gemunkelt' wenn wir (damals) Kinder nicht in der Nähe waren. Diese Leni ist 1920 in Elbing geboren.

    Liege ich nun falsch, wenn ich vermute,
    1. mein Vater ist unehelich geboren
    2. seine evangelische Taufe ist wahrscheinlich unter dem Mädchennamen meiner Großmutter (Elsa Karolina Dubbult) zu suchen - doch wo?

    Hat einer von euch eine Idee?

    Im Voraus vielen Dank
    Marlene
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2633

    #2
    Hallo Marlene,

    hast du denn schon in Elbing nachgefragt, ob es dort einen Eintrag zur Geburt deines Vaters vom 8.8.1922 gibt?
    Weißt du denn, wann und wo deine Großeltern geheiratet haben?
    Du könntest auch versuchen, über die Sterbeurkunde der Großmutter Elsa Karolina Dubbult (wenn du ihr Todesdatum und den Sterbeort weißt) herauszufinden, wann und wo sie geheiratet hat. (Wie lange war denn dein Großvater mit Jenny Hirsch verheiratet?)

    Schöne Grüße und viel Erfolg bei deiner weiteren Suche
    Karin

    Kommentar

    • ralf65
      • 21.11.2007
      • 1268

      #3
      Ich habe mal ins Elbinger Adressbuch von 1919/20 geschaut. Dort stehen zwei Bernhard Ehrenberg drin: Fotograf, Alter Markt 9 und Lichtbildner, Traubenstr. 16 .

      Es wäre auch möglich, das es sich um ein und dieselbe Person handelt. Der Alte Markt liegt im Zentrum der Altstadt und vermutlich war das die Geschäftsadresse.

      1925 steht er als Ehrenberg, Kraft, Bernhard unter der Adresse Alter Markt 9a drin.

      1927/28 der gleiche Eintrag

      1930 ist eine Veränderung:
      Ehrenberg = Dubbult,Elise,Fotografin,Alter Markt 9a

      Vermutlich wurde das Geschäft übergeben.

      Die Unterlagen aus dem fraglichen Zeitraum sind im Standesamt Elbing vorhanden.

      Gruß
      Ralf

      Kommentar

      • Dubbult
        Neuer Benutzer
        • 19.08.2009
        • 1

        #4
        Guten Tag, Marlene!

        Ich bin in Riga (Lettland) geboren, das Mädchenname meiner Mutter ist “Dubult” (in den Kirchenbüchern meiner Familie lautet die Schreibweise - “Dubbult”). Ich beschäftige mich derzeit mit der Herkunft des Namens Dubbult. Es ist möglich, daß meine Vorfahren aus Schweden oder Dänemark stammen. Vielleicht haben Sie und ich sehr entfernte Verwandte, weil es ein seltener Nachname ist. Ich schlage vor, daß wir Informationen austauschen. Meine Seite im Internet ist — (http://www.myheritage.com/site-70591951/dubbult?lang=RU).
        Ich bin mit dem Fakt des Todes von Johann Dubbult (1872) bekannt. Eine Eintragung auf Russisch im Buch der Kirche zur Göttlicher Dreiheit der Deutschstadt Jelgava von 1903-1903 (Dz, L, M) - S. 23, № 49 lautet: 12 (?) Oktober des Jahres 1903 - Arbeitsunfall.


        P.S.: Ich spreche selbst kein Deutsch und verwende die Hilfe eines Dolmetschers.
        Mit freundlichen Grüßen, Tatjana Paradnik.

        Kommentar

        • malle65
          Neuer Benutzer
          • 16.02.2009
          • 2

          #5
          Hallo Tatjana,
          entschuldige, wenn ich jetzt erst antworte, aber ich hatte beruflichen Stress

          Gerne können wir die Informationen austauschen, ich haben einen Stammbaum bei http://www.geneanet.org/
          mit dem Pseudonym "malle65"

          Deine Seite im Internet ist in kyrillischer Schrift, die kann ich leider nicht lesen. Aber ich kann ebenfalls Französisch oder Englisch, wenn uns das dann hilft.

          Johann DUDDULT war mit Amalie Elisabeth SIRSTEN verheiratet, sie hat nach dem Arbeitsunfall (er soll mit seinem Arm in eine zu reparierend Maschine geraten sein und ist wegen des hohen Blutverlusts gestorben) Johann Rodolf KIENAST geheiratet.
          31/08/1902 wurde meine Großmutter Elsa Carolina DUDDULT in Riga geboren, ihre Schwester Magarete Elisabeth (Tante DITTI) 1904 und ihre Halbschwester Elisabeth Charlotte (Tante LOTTE) dann 1917 von dem 2. Mann... so wurde es mir immer erzählt. Meine Großmutter war dann in Elbing bei Kraft Bernhard Paul EHRENBERG in der Lehre als Fotografin.
          Übrigens liegen Tante Ditti, ihr Mann Ernst Gerhard Siegfried LEWIN (genannt Peter Holm-Lewin), J R KIENAST A M SIERSTN und mein Vater in dem selben Grab in Bremen-Kirchhuchting.

          Wenn du mir da helfen könntest

          Viele Grüße aus Lille (Nordfrankreich)
          Marlene

          Kommentar

          Lädt...
          X