Thorn: wer waren die Besitzer von dem Gasthaus "Zur blauen Schürze"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael999
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2011
    • 2232

    Thorn: wer waren die Besitzer von dem Gasthaus "Zur blauen Schürze"?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1800-1900
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Thorn
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo,

    kann mir jemand helfen?

    Ich suche die/alle Besitzer von dem Gasthaus "Zur blauen Schürze" in Thorn zw. 1800 - 1900.

    Kann mir da bitte jemand weiter helfen?

    Google gibt leider nicht so viel her!

    Habt schon mal vielen Dank!

    Gruß Micha :-)
    Angehängte Dateien
    Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
    KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
    Heitzmann aus Berlin,
    Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
    Aus THORN Dröse & Peglau
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 17247

    #2
    Hallo,

    "For several hundred years, the house belonged to the family Szalitów "
    Immerhin ist das Gasthaus sogar bei wikipedia.

    Wenn Du auf polnisch weitersuchst gibt es villeicht noch mehr aufzuspüren.
    Gruss

    "the oldest tavern in Poland."
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 07.04.2016, 23:35.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • StefOsi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2013
      • 4163

      #3
      Moin,

      Tipp:
      1911 war Hugo Gutzeit der Besitzer (auch schon 1892) - Im Adressbuch steht zur genauen Adresse der blauen Schürze Neustädter Markt 8.

      Davon ausgehend die ganzen alten Adressbücher von 1866-1900 abklappern und schauen wen man da so findet, wobei ich schon gemerkt habe, das die Hausnummierung früher (vor 1890) noch anders war.

      Nachtrag: Leider war wohl vor 1892 noch das Konskriptionsnummern-System in Kraft, d.h. die Nr. 8 hilft dann nicht mehr weiter da es am Neustädter Markt mehrere Gastwirtschaften gab. Man bräuchte die alte Nummer vor 1892...vermutlich ist es entweder die 147 (Besitzer 1866: Skorra) oder 254 (Besitzer 1866-min.1887: Dröse) oder 232...wobei mein heißer Tipp die 254 ist, siehe Adressbuch 1884 Seite 9, das Hausnummersystem und die jeweiligen Straßen vor/nach dem Bereich 254-262 im Vergleich mit einem alten Stadtplan.

      P.S. Ich sehe grad erst das du auch den FN Dröse in deiner Signatur hast. Das könnte ja da glatt mit der Nummer 254 und dem Besitzer Dröse passen, da du ja sicherlich aus einem bestimmten Grund fragst, oder? ;-)

      D.h. meine Vermutung ist also momentan:

      1866-mind. 1887 Dröse (1892 gibt es plötzlich ne Witwe Dröse im Adressbuch)
      ab mind. 1892 - mind. 1919 Hugo bzw. später wohl seine Frau Helene Gutzeit
      Zuletzt geändert von StefOsi; 08.04.2016, 01:13.

      Kommentar

      • Michael999
        Erfahrener Benutzer
        • 11.06.2011
        • 2232

        #4
        Hallo Anna Sara und StefOsi,

        habt beide vielen Dank für Eure Hilfe!

        Ich hatte eigentlich einen anderen Namen erwartet aber nicht DRÖSE sondern PEGLAU.

        Mich wundert es das ich es nicht gefunden habe.

        @ StefOsi: Kannst Du mir bitte den Link zu den Adressbüchern geben in dem Du es gefunden hast?

        Wir, also meine Familie und ich, wussten das es mal in "unserem" Besitz war aber wir hatten nie was schriftliches und auch nur Bilder aus dem Internet.

        Es wäre natürlich schön mehr darüber zu erfahren wie und wann es dazu kam das sie es hatten und warum es nicht weiter in der Familie blieb.

        Habe ich die Chance mehr über die Gaststätte in Zeitungen zu finden (ausser in der Thorner Wochenzeitung)?

        Gruß Micha :-)
        Zuletzt geändert von Michael999; 08.04.2016, 16:14.
        Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
        KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
        Heitzmann aus Berlin,
        Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
        Aus THORN Dröse & Peglau

        Kommentar

        • StefOsi
          Erfahrener Benutzer
          • 14.03.2013
          • 4163

          #5
          Zitat von Michael999 Beitrag anzeigen
          Kannst Du mir bitte den Link zu den Adressbüchern geben in dem Du es gefunden hast?
          Moin,

          Hier kannste dich austoben:

          Kommentar

          • Michael999
            Erfahrener Benutzer
            • 11.06.2011
            • 2232

            #6
            Hallo StefOsi,

            hab vielen Dank!

            Gruß Micha.


            P.S. Vielleicht hat ja noch jemand andere Infos über das Gasthaus "Zur blauen Schürze" und die Familien PEGLAU und DRÖSE. Bin über jede Info dankbar!

            Gruß Micha :-)
            Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
            KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
            Heitzmann aus Berlin,
            Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
            Aus THORN Dröse & Peglau

            Kommentar

            Lädt...
            X