Icker (Uecker, Ueckert, Ücker, Üker, Iker, Ikker)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • clarissa1874
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2006
    • 2220

    Icker (Uecker, Ueckert, Ücker, Üker, Iker, Ikker)

    Emilie Auguste ICKER
    Dienstmädchen, evangelisch
    * 09.05.1871 in Weißenhöhe (Bialosliwie), Kreis Wirsitz, Posen
    wohnhaft in Berlin, Cottbuser Str. 15
    Vater: Briefträger Christoph ICKER, zuletzt wohnhaft und verstorben in Kaldau, Kreis Schlochau, Westpreußen
    Mutter: Henriette geb. Heyn (Hein), wohnhaft in Berlin
    und
    Gerhard Wilhelm NÜNNINGHOFF
    Schlosser, evangelisch
    * 22.09.1863 in Baerl, Kreis Moers [jetzt Ortsteil von Duisburg]
    wohnhaft in Berlin, Zwinglistr. 22
    Vater: Schankwirt Wilhelm NÜNNINGHOFF
    Mutter: Anna geb. KOTTENBERG, beide zuletzt wohnhaft und verstorben in Baerl
    oo 10.06.1898 in Berlin
    Trauzeugen:
    1) Kaufmann Dietrich NÜNNINGHOFF, 46 Jahre alt, wohnhaft in Homberg, Kreis Moers [jetzt Ortsteil von Duisburg]
    2) Wirt August NÜNNINGHOFF, 50 Jahre alt, wohnhaft in Baerl
    Quelle: Heiratsnebenregister Standesamt Berlin XIIb, Nr. 515/1898

    Gesucht werden der Heiratseintrag der Eltern der Braut sowie der Sterbeeintrag des Vaters der Braut. Kaldau [Caldau] soll zur evangelischen Kirche von Schlochau eingepfarrt gewesen sein, deren Kirchenbücher als verloren oder vernichtet gelten.
    Da die Schwester der Braut Ida Berta ICKER laut ihrem Heiratseintrag am 31.03.1882 in Kaldau geboren ist, dürfte der Vater zwischen 1882 und 1896 (Heiratseintrag des Sohnes Ferdinand Theodor ICKER, * 16.02.1869 in Weißenhöhe) in Kaldau verstorben sein.
    Die Mutter Henriette ICKER geb. HEIN stirbt am 26.05.1920 in Berlin im Alter von 77 Jahren, also um 1843 geboren; ihr Geburtsort ist Weißenhöhe.
    Die Heirat der Eltern wird allem Anschein nach vor der Geburt des 1. bekannten Kindes Theodor in Weißenhöhe stattgefunden haben.

    Wer hat Angaben zu den genannten Personen (Namensvarianten wahrscheinlich) in seinen Unterlagen?
    Wer kann Suchhinweise geben? [Im sogenannten Poznan Project fand ich keine Daten zu dieser Familie.]

    Vielen Dank für jedwede Unterstützung!

    clarissa1874
    FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
    FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
    FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
    FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen
Lädt...
X