FN SELK Seehesten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel31167
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2010
    • 349

    FN SELK Seehesten

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach Vorfahren / Geschwistern(?) von Auguste SELK.

    Auguste SELK ist am 27.09.1861 in Grunau (bei Seehesten) geboren.

    Am 24.01.1888 heiratet sie Johann CONRAD aus Mertinsdorf. Die Heirat fand in Seehesten statt.

    Mehr ist mir über die Familie SELK leider nicht bekannt.


    Viele Grüße

    Daniel
    Suche :

    SANDER, Michael, Kotsasse in Klein Rhüden * ca. 1700
    KUNTH, Johann Casper + 1718 /Liegnitz
    FN : MORDEBIER / Liegnitz
  • Bernhardo
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2011
    • 1396

    #2
    Hallo,

    Grunau gehörte ev. zum Kirchspiel Seehesten Diözese Sensburg.

    Hier die Orte des Kirchspiel Seehesten:

    Schwarzwald, Wymisli, Bosemb, Bosemb-Wolka, Friedrichsberg, Grunau, Heinrichssorge, Kerstinowen, Kleinsruh, Langenbrück, Paulinenhof, Pfaffendorf, Mühlenthal, Reuschendorf, Klein-Reuschendorf, Neu-Reuschendorf, Rudwangen, Waldhausen, Weißenburg, Berghof, Marienhof


    In der DZfG in Leipzig gibt es folgende Unterlagen:

    Taufen: 1649-1828
    Heiraten:
    1687-1705, 1731-1772
    Tote:
    1667-1668, 1687-1705, 1731-1837

    Die Mormonen haben von Seehesten folgendes:



    Im Pfarrbüro der ev. Kirche in Sensburg (Mragowo) befinden sich folgende Unterlagen:

    Taufen:
    1915-1945
    Heiraten:
    1903-1944
    Tote:
    1914-1944

    Im Allensteiner Archiv gibt es von der ev. kirche Seehesten folgendes:

    Konfirmanden:
    1785,1788-1789,1793-1840,1883-1889,1902-1918
    Heiraten:
    1814-1815
    Tote:
    1821

    Vom Standesamt Seehesten gibt es im Archiv Allenstein folgendes:

    Geburten: 1909-1911

    Im Standesamt Sensburg (Mragowo) gibt es folgende Unterlagen:

    Taufen:1909-1911
    Heiraten: 1929-1931

    Desweiteren gibt es von der GeAGNO folgendes:

    HEV 22 -
    Historische Einwohner-Verzeichnisse (HEV) für das ehemalige Südostpreußen: Das Kirchspiel Seehesten 1731-1750, nur als PDF-Datei.

    Zu beziehen zb. hier:

    Historische Masurische Vereinigung biete Hilfestellungen zur Ahnenforschung in Masuren



    Gruß Bernhard Opretzka
    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
    Kirchspiel Rheinswein
    Folgende Namen:

    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

    Mitglied im VFFOW
    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

    Kommentar

    • Daniel31167
      Erfahrener Benutzer
      • 11.02.2010
      • 349

      #3
      Hallo,
      danke für die Auflistung. Aber leider sind die Lücken in Seehesten sehr groß und alle gesuchten Ereignisse in "meiner" Familie SELK und C(K)ONRAD fallen in diese.....ist ein wenig zum Verzweifeln. Ich hoffe immer noch auf einen Zufall.

      Gruß Daniel
      Suche :

      SANDER, Michael, Kotsasse in Klein Rhüden * ca. 1700
      KUNTH, Johann Casper + 1718 /Liegnitz
      FN : MORDEBIER / Liegnitz

      Kommentar

      • Bernhardo
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2011
        • 1396

        #4
        Hallo,

        Es gibt noch die Möglichkeit nach Sensburg (Mragowo) zu fahren.
        Auch sollte versucht werden die Grundakten von Grunau im Allensteiner Archiv durchzuarbeiten.

        Gruß Bernhard Opretzka
        Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
        Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
        Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
        Kirchspiel Rheinswein
        Folgende Namen:

        Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

        Mitglied im VFFOW
        Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

        Kommentar

        • Daniel31167
          Erfahrener Benutzer
          • 11.02.2010
          • 349

          #5
          Hallo,
          eine Reise nach Sensburg planen wir schon seit geraumer Zeit, aber leider hat es bis jetzt noch nie zeitlich gepasst. Wie würden sie in Sensburg ansetzten ?? Gibt es dort, zu Seehesten / Grunau noch Archivmaterial ?? Die Grundbuchakten sind evtl. ein Ansatz.

          Gruß

          Daniel
          Suche :

          SANDER, Michael, Kotsasse in Klein Rhüden * ca. 1700
          KUNTH, Johann Casper + 1718 /Liegnitz
          FN : MORDEBIER / Liegnitz

          Kommentar

          • Bernhardo
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2011
            • 1396

            #6
            Hallo,

            Im Pfarrbüro der ev. Kirche in Sensburg (Mragowo) befinden sich folgende Unterlagen:

            Taufen:
            1915-1945
            Heiraten:
            1903-1944
            Tote:
            1914-1944

            Gehen Sie in das Pfarrbüro und lassen sich die Unterlagen vorlegen.
            Es ist möglich, dass Sie auf Kinder von Johann und Auguste Conrad geb. Selk treffen.
            Das das ganze nicht Kostenlos ist versteht sich von selbst. Man wird Ihnen wohl keinen Preis nennen, aber man ist für Spenden in die Kirchenkasse immer offen.

            Ich hab mir schon des öfteren Grundakten vorlegen lassen, und kann sagen, dass die Bearbeitung recht zeitaufwendig, und nicht immer von Erfolg gekrönnt ist.
            Es kann sein, dass man nach mehrstündiger Arbeit, mit keinen neuen Erkenntnissen nach Hause geht.
            Es kann aber auch eine wahre Fundgrube sein.

            Gibt es über die Heirat

            am 24.01.1888 in Seehesten zwischen Johann CONRAD aus Mertinsdorf und
            Auguste Selk aus Grunau noch eine Urkunde?
            Woher sind die Angaben die Sie machen ?

            Gruß Bernhard Opretzka
            Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
            Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
            Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
            Kirchspiel Rheinswein
            Folgende Namen:

            Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

            Mitglied im VFFOW
            Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

            Kommentar

            • Daniel31167
              Erfahrener Benutzer
              • 11.02.2010
              • 349

              #7
              Hallo,
              die Heiratsurkunde selber habe ich leider nicht. Die Familie CONRAD ist ca. 1900 nach Klein Rhüden (bei Seesen) ausgewandert. Dort ist Auguste CONRAD geb. SELK und ihr Ehemann Johann CONRAD auch verstorben. Auf der Sterbeurkunde von Johann CONRAD ist der Vermerk das die Eheschließung in Seehesten Kreis Sensburg stattgefunden hat. Nummer der Eheschließung 3/1888 (24.01.1888).

              Die Kinder von Auguste SELK und Johann CONRAD sind bekannt (sie hatten 8 Kinder), auch ihre Geburtsurkunden / Einträge sind mir bekannt.

              Meine Hoffnung beruht darin das Auguste Geschwister hatte und darüber etwas über Ihre Eltern in Erfahrung zu bringen ist.
              Gruß
              Daniel
              Suche :

              SANDER, Michael, Kotsasse in Klein Rhüden * ca. 1700
              KUNTH, Johann Casper + 1718 /Liegnitz
              FN : MORDEBIER / Liegnitz

              Kommentar

              • Bernhardo
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2011
                • 1396

                #8
                Hallo,

                Auguste ist 1861 geboren.
                Gehen wir mal davon aus, dass die Mutter bei der Geburt von Auguste 25 Jahre alt war.
                Im Allensteiner Archiv gibt es Konfirmandenlisten:

                Konfirmanden: 1785,1788-1789,1793-1840,1883-1889,1902-1918

                Da wäre dieser oben fett gedruckte Bereich interessant. In diesem Bereich sollte nach dem Namen Selk geschaut werden.
                Eventuell ergibt sich ja dabei ein Anhaltspunkt.
                Da dies eh in Allenstein erfolgt, sollten Sie sich die Grundakten von Grunau (falls vorhanden !) vorlegen lassen.

                Gruß Bernhard Opretzka
                Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
                Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
                Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
                Kirchspiel Rheinswein
                Folgende Namen:

                Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

                Mitglied im VFFOW
                Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

                Kommentar

                • Daniel31167
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.02.2010
                  • 349

                  #9
                  Hallo,

                  ja, die Konfirmationseinträge von dem Zeitraum sollte ich sichten. In der nächsten Zeit wird es mir aber nicht möglich sein Allenstein zu besuchen.....Also erst einmal warten .....

                  Gruß Daniel
                  Suche :

                  SANDER, Michael, Kotsasse in Klein Rhüden * ca. 1700
                  KUNTH, Johann Casper + 1718 /Liegnitz
                  FN : MORDEBIER / Liegnitz

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X