Buden, Kr. Graudenz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Loebeling
    Benutzer
    • 06.05.2009
    • 14

    Buden, Kr. Graudenz

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1938
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Buden, Kreis Graudenz
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Standesamt I Berlin, Urzad Stanu Cywilnego in Graudenz


    Ich suche Informationen zu dem Vater meiner Großmutter.
    Sie wurde 1938 in Buden geboren, der ältere Bruder wurde dort 1935 geboren.
    O.g. Standesämter haben keine Informationen.
    Da sie evangelisch getauft wurde, hoffe ich über den Taufeintrag noch etwas finden zu können. Die Kirche müsste in Garnsee gewesen sein.
    Das ev. Zentralarchiv habe ich nicht angeschrieben, aber soweit ich weiß dürften die auch nichts zu dem entsprechenden Zeitraum haben. Leider weiß ich nicht, an welche Stelle ich mich sonst wenden könnte.
    Kann mir jemand helfen?

    Hilke
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Buden, Kreis Graudenz, gehörte zum Standesamtsbezirk Schöntal und zum ev. Kirchspiel Garnsee sowie zum kath. Kirchspiel Groß Schönbrück. Die Standesamtsregister von Schöntal werden, soweit sie jünger sind als 100 Jahre, beim Standesamt Graudenz verwahrt: * und + bis 1935, oo bis 1936. Die ev. Kirchenbücher von Garnsee werden im Evangelischen Zentralarchiv Berlin verwahrt: ~ 1634-1918, oo 1657-1934, # 1657-1901.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Loebeling
      Benutzer
      • 06.05.2009
      • 14

      #3
      Hallo Herr Pfeiffer!
      Vielen Dank für Ihre Antwort. Das habe ich befürchtet - dann scheint es wohl keine kirchlichen Unterlagen zu Taufen nach 1918 mehr zu geben
      Schade - trotzdem vielen Dank für Ihre Bemühungen.

      Hilke S.

      Kommentar

      • clarissa1874
        Erfahrener Benutzer
        • 07.10.2006
        • 2260

        #4
        Hallo, Hilke,

        vielleicht lohnt sich ein Besuch auf http://www.frapedo.de/garn21.htm und eine Anfrage bei Herrn Dohmen, dem Betreiber dieser Seite.

        Im EZA in Berlin liegt das Traubuch Nr. 6865 [1883-1934]. Wenn Omas Bruder 1935 geboren wurde, könnte die Eheschließung der Eltern noch aufzufinden sein, falls nicht schon gezielt danach ohne Erfolg gesucht wurde.

        Da ich auch schon in den Garnseer KB recherchiert habe, könnte es sein, dass mir Dein Suchname aufgefallen ist. Den müsstest Du aber noch angeben.

        Gruß
        Willi
        FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
        FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
        FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
        FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

        Kommentar

        • Loebeling
          Benutzer
          • 06.05.2009
          • 14

          #5
          Hallo Willi!
          Danke für den Link!
          Der gesuchte Name ist "Brandt".
          Leider waren die Eltern nicht verheiratet, was die Suche um so schwieriger macht. Die Kinder haben den Nachnamen der Mutter (Johanna Brandt) bekommen, zu dem Vater habe ich gar keine Angaben.

          Gruß, Hilke

          Kommentar

          • clarissa1874
            Erfahrener Benutzer
            • 07.10.2006
            • 2260

            #6
            Brandt aus Garnsee

            Guten Tag, Hilke,

            unter zwischen 1946-1970 verstorbene Bürger und deren Angehörige wird

            Brandt, Heinrich, * 21.01.1888

            auf dem angegebenen Link genannt. Vielleicht ein Vorfahre oder Verwandter!

            Gruß
            Willi
            FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
            FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
            FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
            FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

            Kommentar

            Lädt...
            X