FN Gadischke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlfredM
    • 21.07.2013
    • 2290

    FN Gadischke

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1898-1902
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Graudenz
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo liebe Mitforscher

    Ich suche die Personenstandsunterlagen von Graudenz für den
    Zeitraum 1898-1902
    oder die Kirchenbücher für den fraglichen Zeitraum.

    Gesucht wird die Eheschließung zwischen Emil Gadischke und
    Adele Hermine Zarling.
    Er war von Beruf Zieglermeister.
    Meine Frage an euch wäre, wo finde finde ich die Unterlagen?
    Die Kirchenbücher im ELAB oder wo anders auch noch?
    Die Personenstandsunterlagen? Sind die schon im Archiv oder noch
    im Standesamt? Wer kann mir Antworten?

    Danke schön für eure Bemühungen.
    MfG

    Alfred
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9745

    #2
    Moin,

    Standesamtsregister für Graudenz findest du hier:


    Leider ist die Seite unglaublich schlecht programmiert und schwer zu durchsuchen.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • AlfredM
      • 21.07.2013
      • 2290

      #3
      Hallo jacq

      Danke für deinen Link.

      Habe mir das angeschaut.
      Ergebnis: Nachdem ich weitere Scans einlesen lasse, kommt Skript defekt und macht nichts mehr auf.
      Zuletzt geändert von AlfredM; 14.02.2016, 10:12.
      MfG

      Alfred

      Kommentar

      • Sandra79
        Erfahrener Benutzer
        • 28.03.2014
        • 258

        #4
        Ich würde im Stadtarchiv suchen. Wenn du überhaupt keine Ortskenntnis hast, hol dir eine Meldungerauskunft. Das kann jedes Archiv.

        Wenn du Glück hast wirst du darin natürlich alle Wohnungsorte finden inkl. Geburtsort und Elternnamen

        Kommentar

        • AlfredM
          • 21.07.2013
          • 2290

          #5
          Hallo Sandra

          Danke schön für deinen Tip.

          Werde am Montag mal einen Antrag auf Melderegisterauskunft
          stellen.
          MfG

          Alfred

          Kommentar

          • Sandra79
            Erfahrener Benutzer
            • 28.03.2014
            • 258

            #6
            Nehm aber deinen Personalausweiß mit, sonst schicken die dich wieder weg

            Kommentar

            • Mariolla
              • 14.07.2009
              • 1781

              #7
              Hallo Sandra79,
              AlfredM sucht in Westpreussen 1900-1902, genauer gesagt in Graudenz.
              Da ist die Quellenlage sehr, sehr schlecht mit Melderegistern, sie sind so gut
              wie überhaupt nicht im Staatsarchiv Thorn enthalten.
              Schon alleine die Personenstandsregister für Graudenz sind zwischen den Jahrgängen
              mit einigen Lücken behaftet.

              Da ich selber in dieser Gegend forsche und seit vielen Jahren suche,
              kann ich nur froh und glücklich über das Wenige sein, was noch erhalten geblieben ist.
              Mit vielen Grüßen Mariolla

              Kommentar

              • Sandra79
                Erfahrener Benutzer
                • 28.03.2014
                • 258

                #8
                Schade. Wahrscheinlich bin ich von meiner Gegend zu verwöhnt, dass ich daran nicht gedacht habe

                Mütterl. Seite war bislang alle in Krefeld und dafür habe ich ein wirklich gutes Stadtarchiv

                Schlimm ist es für meine väterl. Seite. Geboren in Stettin (Altdamm) - St.A. Berlin I ist da zuständig, aber ist natürlich alles mit Zeit verbunden. Kurz mal reinspazieren wie ich es gewöhnt bin... nichts zu machen.

                Bin schon am überlegen ob ich einen Kurzurlaub nach Berlin mache und davon einen Tag im Archiv verbringe. Besser als die Briefe - bitte gedulden Sie sich bis zu 20 Monaten - ^^

                Wenn ich das mache werde ich hier noch einmal bekannt geben, vielleicht braucht ja hier noch einer was aus Berlin

                Kommentar

                • Sandra79
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.03.2014
                  • 258

                  #9
                  Ach ja Alfred... momentan finde ich nichts neues, aber ich bleibe dran

                  Kommentar

                  • Pitti1969
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.09.2015
                    • 486

                    #10
                    Zitat von Sandra79 Beitrag anzeigen
                    Schlimm ist es für meine väterl. Seite. Geboren in Stettin (Altdamm) - St.A. Berlin I ist da zuständig, aber ist natürlich alles mit Zeit verbunden. Kurz mal reinspazieren wie ich es gewöhnt bin... nichts zu machen.

                    Bin schon am überlegen ob ich einen Kurzurlaub nach Berlin mache und davon einen Tag im Archiv verbringe. Besser als die Briefe - bitte gedulden Sie sich bis zu 20 Monaten - ^^

                    Hallo,
                    nur zur Info, wenn Du das Standesamt 1 in Berlin meinst, da kann man nicht selbst recherchieren, sondern muss eine schriftliche Anfrage stellen. Du solltest genaue Daten haben, mit ungefähr 1915 - als Beispiel - wird nicht gesucht.
                    Ein persönlicher Besuch im Landesarchiv bringt Dich in da nicht weiter.

                    Ich hab da selbst so ein Problem ...
                    Viele Grüße aus der Hauptstadt
                    Pitti

                    „Wer mich beleidigt, entscheide ich.“ (Klaus Kinski)

                    Familienforschung im Ermland, Westpreußen, Pommern, Raum Insterburg, Elbing und Berlin

                    Kommentar

                    • Sandra79
                      Erfahrener Benutzer
                      • 28.03.2014
                      • 258

                      #11
                      Oh das ist ja Mist Pitti

                      ich dachte ich bräuchte da nur einen Termin machen. Mit genauen Daten... ich habe ja nicht einmal einen Namen.

                      Hochzeitsdatum und das war es dann. Ich muss darauf erstmal meine Ur-Großeltern rauslesen müssen um weiter zu machen.

                      Aber danke für die Aufklärung. Dann brauch ich da gar nicht erst anzufragen

                      Kommentar

                      • AlfredM
                        • 21.07.2013
                        • 2290

                        #12
                        Hallo liebe Mitforscher

                        Bei der Suche nach der Hochzeit Emil Gadischke mit Adele Hermine
                        Zarling bin ich fündig geworden.
                        Diese fand am 02.10.1897 in Graudenz statt.
                        Allen nochmal herzlichen Dank für eure Mithilfe.
                        MfG

                        Alfred

                        Kommentar

                        • Mariolla
                          • 14.07.2009
                          • 1781

                          #13
                          Hallo AlfredM,
                          ich freue mich mit Dir , Glückwunsch.
                          Hast ja lange genug gesucht.
                          Viele Grüße Mariolla

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X