Post vom Staatsarchiv in Danzig!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • klatti_w
    Erfahrener Benutzer
    • 19.04.2009
    • 111

    Post vom Staatsarchiv in Danzig!

    Hallo liebe Mitforscher,

    dies ist ein kleiner Hilferuf an Alle, die schon mal mit dem Archiv in Danzig zu tun hatten.

    Ich habe mich hier von Euch (gut) beraten lassen, was ich tun kann, um Unterlagen über Vorfahren aus dem heutigen Polen zu bekommen. Ich habe mich also an das Archiv in Danzig gewandt und heute eine Antwort per Mail bekommen.

    Ich verstehe das Ganze nur mit Hilfe des Google-Übersetzers und auch nur insoweit, dass mir mitgeteilt wird wohin ich überweisen soll und was an Kosten auf mich zukommen könnte, wenn denn etwas gefunden wird. Kriege ich noch einmal genau Bescheid, wieviel ich überweisen soll, denn für mich ist ja nicht absehbar, wie lange die Suche dauern wird.

    Ich würde mich über Eure Hinweise echt freuen, schließlich möchte ich ja nichts falsch machen. Ich hänge das Schreiben mal mit an. Vielleicht seht ihr klarer.

    Viele liebe Grüße sendet


    klatti_w
  • klatti_w
    Erfahrener Benutzer
    • 19.04.2009
    • 111

    #2
    Post vom Staatsarchiv in Danzig

    Also ich kann meinen Anhang jetzt nicht sehen und versuche es noch einmal.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • SonjaB
      Benutzer
      • 13.08.2008
      • 45

      #3
      Hallo klatti_w,

      ich verstehe es so, dass Du die angegebenen 100 Zloty als Vorschuss überweisen sollst, sie haben grundsätzlich die Unterlagen in ihrem Archiv und werden Dir je nach Wunsch Kopien von Unterlagen zu Willis Geburt, der Eheschließung von Willis Eltern und ggfls. der Geburt von Willis Geschwistern anfertigen.

      Ich kenne es aus anderen polnischen Archiven ebenfalls so, dass sie zunächst einen Vorschuss erbitten, dann die Suche durchführen und die Unterlagen verschicken. Köslin hat mir neulich sogar noch einen Teil des Vorschusses gutgeschrieben.

      Wenn Du bestimmte Unterlagen nicht haben möchtest, solltest Du dem Archiv das mitteilen.

      Viel Erfolg,
      Sonja

      Kommentar

      • oma
        Erfahrener Benutzer
        • 22.11.2008
        • 1386

        #4
        Hallo klatti_w,

        du musst keine Bedenken haben. Ich stehe schon seit 2 Jahren ständig mit dem Staatsarchiv Danzig in Verbindung (ich würde sagen: ich nerve )
        Erst neulich habe ich vorab auch 100 ztl. überwiesen. Nach dortigem Geld-Eingang bekomme ich immer ein erneutes Schreiben, in dem alle gefundenen Dokumente aufgelistet werden und die Aufforderung, einen weiteren Betrag zu überweisen. Die vorab gezahlten 100 ztl. werden dabei mit verrechnet.
        Dann den weiteren Betrag überweisen und nach ca. weiteren 3 Wochen kommen die Kopien.

        Im Übrigen scanne ich nach der Überweisung den Überweisungsträger ein und schicke ihn per e-mail mit kurzem Begleitschreiben nach Danzig (mit Lesebestätigung).
        Ich habe die Erfahrung gemacht, daß so alles viel schneller geht.
        Viele Grüße, Oma

        Kommentar

        • klatti_w
          Erfahrener Benutzer
          • 19.04.2009
          • 111

          #5
          Post vom Staatsarchiv in Danzig

          Hallo und guten Abend zusammen,

          Ihr seid echt ne Wucht. Gleich morgen gehe ich zur Bank und überweise die 100 Zlt. Sobald ich Nachricht bekomme und nicht weiter weiß, oder eben die Unterlagen in Händen halte, melde ich mich (zu diesem Thema) wieder. Ich bin schon total gespannt. Die Urkunden sind doch sicherlich auch in polnischer Sprache. Vielleicht kann mir Ingram-Wolf dann mit seiner hilfsbereiten Nachbarin aushelfen?

          Einen schönen Abend noch wünscht Euch

          Eure völlig euphorische klatti_w

          Kommentar

          • SonjaB
            Benutzer
            • 13.08.2008
            • 45

            #6
            Hallo klatti_w,

            die Unterlagen sind vermutlich in deutscher Sprache, da Frankenfelde zum damaligen Westpreußen gehörte und Du, wie ich denke, um 1900 suchst.

            Viele Grüße,
            Sonja

            Kommentar

            • oma
              Erfahrener Benutzer
              • 22.11.2008
              • 1386

              #7
              Zitat von SonjaB Beitrag anzeigen
              Hallo klatti_w,

              die Unterlagen sind vermutlich in deutscher Sprache, da Frankenfelde zum damaligen Westpreußen gehörte und Du, wie ich denke, um 1900 suchst.

              Viele Grüße,
              Sonja

              Ja, das hatte ich vergessen zu erwähnen. Alle Dokumente, die ich bisher von Danzig bekommen habe - das letzte ist von 1771 - sind in deutsch geschrieben. Manchmal zwar etwas unleserlich, aber es sich hat ja nicht jeder Schreiberling in Schönschrift geübt. Leider.
              Viele Grüße, Oma

              Kommentar

              • klatti_w
                Erfahrener Benutzer
                • 19.04.2009
                • 111

                #8
                Post vom Staatsarchiv in Danzig

                Na das ist ja mal eine gute Nachricht. Ich hatte mir schon ausgemalt, wie ich die Urkunden einscannen und dann darauf warten muss, dass mir mal wieder jemand hilft. So wird meine Geduld ja doch nicht so lange auf die Probe gestellt - immer gesetzt den Fall, ich kann die alte Schrift entziffern.

                Wir werden sehen.

                Vielen Dank für den Hinweis sagt

                klatti_w

                Kommentar

                Lädt...
                X