Familie Adrian aus Preußisch-Königsdorf, hier zunächst Johanna Adrian

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michelina
    Neuer Benutzer
    • 16.01.2016
    • 4

    Familie Adrian aus Preußisch-Königsdorf, hier zunächst Johanna Adrian

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1880-1945(?)
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Preußisch-Königsdorf (bei Elbing)
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): diverse
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Liebe Ahnenforscher,

    ich bin neu hier im Forum und noch nicht lange mit dem Thema Ahnenforschung beschäftigt. Ich wende mich an Euch, weil ich mit meinen eigenen Recherchen (Suchen im Internet) nicht weiter komme.

    Ich bin auf der Suche nach Informationen zur Herkunftsfamilie meiner Oma Johanna Grommelt, geb. ADRIAN, geb. am 20.02.1903 in Preußisch Königsdorf (Westpreußen). Sie hatte mindestens 7 Geschwister. Insbesondere interessiert mich aktuell, wer ihre Eltern sind.

    Johanna hat am 17.9.24 (in Pr.Königsdorf?) den Landwirt Paul (Friedrich?) Grommelt (* 30.11.1889) geheiratet und danach bis zur Flucht 1945 in Kämmersdorf, Kreis Osterode (Ostpreußen) gelebt. Beide haben 5 Kinder.

    Auch zu meinem Opa Paul fehlen mir Informationen seine Eltern betreffend. Er hat eine Schwester Ida.

    Hoffentlich kann jemand helfen. Vielen Dank vorab.

    Freundliche Grüße
    Michelina
  • bvantfoort
    Benutzer
    • 21.04.2012
    • 67

    #2
    Friedrich Paul Grommel

    Hallo Michelina,
    ich habe Info zu den Eltern von Deinem Opa Friedrich Paul Grommel:
    seine Eltern waren:
    Friedrich Grommel geb. 15 Dez 1844 Kaemmersdorf,
    gest. 16 Feb 1885, Kaemmersdorf
    und Auguste Bertha Grossan, geb. 20 Feb 1858, Sonnenborn.
    Auguste Bertha war Friedrich's zweite Ehefrau, sie haben am 7 Feb 1889 in Sonnenborn geheiratet.
    Ich habe noch weitere Infos ueber die Eltern und Geschwistern von Friedrich Grommel, falls Du Interesse hast kann ich Dir spaeter eine PN schicken.
    Viel Spass bei der Ahnenforschung!
    Birgit

    Kommentar

    • Michelina
      Neuer Benutzer
      • 16.01.2016
      • 4

      #3
      Grommel oder Grommelt?

      Hallo Birgit/bvantfoort,
      vielen Dank für Deine Antwort.

      Meinst Du Grommel oder Grommelt?
      Mein Opa hieß Paul Friedrich? Grommelt.

      Falls Du weitere Informationen über ihn und seine Familie hast, bin ich sehr interessiert.
      Vielen Dank und viele Grüße
      Michelina

      Kommentar

      • bvantfoort
        Benutzer
        • 21.04.2012
        • 67

        #4
        Grommelt

        Hallo Michelina,
        sorry, mein Fehler, habe aus Versehen das "t" ausgelassen, es handelt sich um die Familie von Friedrich Paul Grommelt.
        Ich habe Dir eine persoenliche Nachricht geschickt.
        Birgit

        Kommentar

        • Inas
          Erfahrener Benutzer
          • 02.10.2012
          • 392

          #5
          Preussisch Königsdorf

          Hallo Birgit und Michelina, ich habe mit Interesse die Korrespodenz über eure Familien und den Ort Preussisch Königsdorf verfolgt. Da unsere Großeltern und unsere Mutter ebenfalls aus diesem Ort stammen und ich seit Jahren über den Ort und deren ehemalige Bewohner recherchiere hätte ich gern gewusst, ob ihr evtl. noch etwas mehr (Dorfplan, Fotografien, Erzählungen usw.) wisst. Wir fahren jedes Jahr für einige Tage nach Elbing (ca. 15 km von Pr. Königsdorf entfernt) und besuchen den Geburts- und Wohnort unserer Familie und wir haben auch nette und freundliche Bewohner des Ortes kennenlernen dürfen, mit denen wir in regem Kontakt stehen.
          Bei unserer Familie handelt es sich um OTTO und ELSE BREITFELD und deren 4 Töchter. Unsere Urgroßeltern bewohnten seit ca. 1908 den Ort und unsere Großmutter heiratete 1927 den Otto Breitfeld und unsere Mutter wurde dort 1934 geboren. Solltet ihr noch etwas Näheres zum Ort oder deren Bewohner wissen (was mir evtl. bei meinen weiteren Recherchen weiterhelfen könnte), würde ich mich sehr über eine Beantwortung meines Anliegens freuen.
          Liebe Grüße Ina

          Kommentar

          • Michelina
            Neuer Benutzer
            • 16.01.2016
            • 4

            #6
            Preussisch Königsdorf

            Hallo Ina,
            leider bin ich erst am Anfang meiner Recherchen und kann Dir daher nicht weiterhelfen. Birgit hat mir interessante Info's zu meinem Opa (aus Kämmersdorf = Ostpreussen) geliefert.
            Dir weiterhin viel Erfolg und viele Grüße
            Michelina

            Kommentar

            • Inas
              Erfahrener Benutzer
              • 02.10.2012
              • 392

              #7
              Hallo Michelina, vielen Dank für deine Rückmeldung. Schade das du mir nicht weiterhelfen kannst! Lg Ina

              Kommentar

              • Michelina
                Neuer Benutzer
                • 16.01.2016
                • 4

                #8
                ADRIAN aus Preussisch-Königsdorf: ich komme leider nicht weiter!

                Liebe Ahnenforscher,
                dank Hilfe aus dem Forum (danke, Birgit!) habe ich die Seite meines Opa's ziemlich klar. Aber mit den Eltern meiner Oma komme ich nicht weiter.

                Hier die Daten sowie weitere Informationen, die ich finden konnte:
                Ich suche die Eltern von Johanna Grommelt, geb. ADRIAN, geb. am 20.03.1903 in Pr.Königsdorf (Kreis Marienburg, Westpreussen), evangelisch. Zum Standesamt Grunau und zur evgl. Kirche in Fischau habe ich nichts verwertbares finden können.
                Meine Oma Johanna hat am 17.09.1924 vor dem Standesamt Grunau
                meinen Opa Friedrich Paul Grommelt (* 30.11.1889 in Kämmersdorf (Kreis Osterode, Ostpreussen), evangelisch)geheiratet.
                Es fand eine Doppelhochzeit statt (Feier in Kämmerdorf), denn am selben Tag (17.09.1924) heiratete die Schwester meines Opa's (Auguste Ida Grommelt, *20.04.1892, Kämmersdorf, evgl.) einen Bruder (Name unbekannt) meiner Oma, also einen ADRIAN aus Pr. Königsdorf(?).

                Ich vermute, dass letztere Hochzeit in Locken stattgefunden hat. Die polnische Datenbank geht noch nicht bis 1924, aber bei den Mormonen habe ich einen Film zur Evgl. Kirche in Locken gefunden und bestellt, der Heiraten von 1900-1930 beinhalten soll.
                Falls dies so ist, könnte ich die Eltern meiner Oma vielleicht in der Heiratsurkunde meines Großonkels finden. Leider musste dieser Film in Salt Lake City nachbestellt werden. Es kann also Mai werden.

                Falls jemand vo Euch weitere Quellen kennt, bin ich für jede Unterstützung dankbar!

                Viele Grüße
                Michelina

                Kommentar

                Lädt...
                X