mir sind vor wenigen Tagen zwei Personenstandsurkunden ("Todesschein") zu Augen gekommen, aus Palmnicken/Kr.Samland. Das extrem Ungewöhnliche ist die Datierung.... "Palmnicken, 2.Juni 1945".... wobei die Sterbefälle schon Wochen vorher eingetreten waren.Zum Zeitpunkt der Urkundenausstellung war das deutsche Personenstandswesen im sowjet. und poln.besetzten Ostpreussen schon monatelang nicht mehr existent! Kann es sein,dass die Urkunden in Wirklichkeit gar nicht in Palmnicken ausgestellt wurden, sondern der Ort nur -aus irgendwelchen Gründen- eingetragen wurde als Ausstellungsort ? Andererseits gibt es zu Palmnicken eine Besonderheit: der im Kriegseinsatz bei Königsberg befindliche Dorfpastor hat sich nach Ende der Kämpfe aus Königsberg ins Heimatdorf Palmnicken abgesetzt. Und durfte dort wohl mit Duldung der Sowjets sogar etwas kirchliches Gemeindeleben fortführe. Dieser Sachverhalt ist belegt.Kann es sein,dass er so lange als möglich auch noch auf amtlichen deutschen Papieren Sterbefälle beurkundet hat? Die Unterschrift des "Standesbeamten" enthält ein Kürzel, das man als "Pfr" deuten könnte.Aber sicher bin ich mir da nicht. Der Nachname jedoch ist nicht der des Pfarrers Jänicke. Wer weiss was zu Beurkundungen im besetzten Palmnicken nach Feb.1945 ?
Hier noch was zu Pfr.Jänicke: https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_J%C3%A4nicke Aber ER ist nicht der Unterzeichner der Urkunden.
Nachtrag: hier noch Link zu Google books zu einem Buch,in dem Pfr.Jänicke über die Zeit 1945-1947 in Palmnicken umfassend berichtet. https://books.google.de/books?id=IMf...nicken&f=false
Hier noch was zu Pfr.Jänicke: https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_J%C3%A4nicke Aber ER ist nicht der Unterzeichner der Urkunden.
Nachtrag: hier noch Link zu Google books zu einem Buch,in dem Pfr.Jänicke über die Zeit 1945-1947 in Palmnicken umfassend berichtet. https://books.google.de/books?id=IMf...nicken&f=false
Kommentar