deutsche Personenstandsurkunde Ostpreußen, datiert Juni 1945

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lajobay
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 1287

    deutsche Personenstandsurkunde Ostpreußen, datiert Juni 1945

    mir sind vor wenigen Tagen zwei Personenstandsurkunden ("Todesschein") zu Augen gekommen, aus Palmnicken/Kr.Samland. Das extrem Ungewöhnliche ist die Datierung.... "Palmnicken, 2.Juni 1945".... wobei die Sterbefälle schon Wochen vorher eingetreten waren.Zum Zeitpunkt der Urkundenausstellung war das deutsche Personenstandswesen im sowjet. und poln.besetzten Ostpreussen schon monatelang nicht mehr existent! Kann es sein,dass die Urkunden in Wirklichkeit gar nicht in Palmnicken ausgestellt wurden, sondern der Ort nur -aus irgendwelchen Gründen- eingetragen wurde als Ausstellungsort ? Andererseits gibt es zu Palmnicken eine Besonderheit: der im Kriegseinsatz bei Königsberg befindliche Dorfpastor hat sich nach Ende der Kämpfe aus Königsberg ins Heimatdorf Palmnicken abgesetzt. Und durfte dort wohl mit Duldung der Sowjets sogar etwas kirchliches Gemeindeleben fortführe. Dieser Sachverhalt ist belegt.Kann es sein,dass er so lange als möglich auch noch auf amtlichen deutschen Papieren Sterbefälle beurkundet hat? Die Unterschrift des "Standesbeamten" enthält ein Kürzel, das man als "Pfr" deuten könnte.Aber sicher bin ich mir da nicht. Der Nachname jedoch ist nicht der des Pfarrers Jänicke. Wer weiss was zu Beurkundungen im besetzten Palmnicken nach Feb.1945 ?
    Hier noch was zu Pfr.Jänicke: https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_J%C3%A4nicke Aber ER ist nicht der Unterzeichner der Urkunden.
    Nachtrag: hier noch Link zu Google books zu einem Buch,in dem Pfr.Jänicke über die Zeit 1945-1947 in Palmnicken umfassend berichtet. https://books.google.de/books?id=IMf...nicken&f=false
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von lajobay; 14.01.2016, 16:17.
    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
    Eweleit,Graef,Willuhn
    aber auch Jodjahn und Erdmann
    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)
  • lajobay
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 1287

    #2
    Es ist wohl so,dass die Bewohner von Palmnicken mit ihrer sowjet.Besatzung ein wenig mehr "Glück" hatten als man das sonst aus Ostpreussen überliefert kennt. Das kann man auch dem nachfolgend verlinkten Erlebnisbericht entnehmen. Es war das Eine oder Andere eher möglich als woanders. Im Bericht wird der "Lehrer Kreck" genannt.Und Kreck lautet auch die Unterschrift des "Standesbeamten" in der Urkunde. Er war zwar formell kein Standesbeamter. Aber der zurückgekehrte Pastor Jänicke und der Lehrer Kreck haben wohl so etwas wie ein provisorisches Beurkundungswesen in Palmnicken aufrecht erhalten. Ebenso wie ein eingeschränktes kirchl.Gemeindewesen gepflegt werden konnte,mit Duldung der Sowjet.Ortskommandantur. Ein Dienstsiegel scheint es nicht mehr gegeben haben, das Kreck die Urkunden nicht gestempelt hat. Fazit: dieses etwas mehr an Menschlichkeit und Duldung seitens der Sowjets liessen in Palmnicken zu, dass mindestens Sterbefälle in deutscher Manier "offiziell" beurkundet wurden. http://www.tecmagic-design.de/hanema.../g_hb46_01.htm
    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
    Eweleit,Graef,Willuhn
    aber auch Jodjahn und Erdmann
    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

    Kommentar

    • malu

      #3
      Hallo,

      ich würde den Buchstaben vor Kreck als B lesen.
      Bernhard, Bodo, Bruno.

      LG
      Malu

      Kommentar

      • lajobay
        Erfahrener Benutzer
        • 11.11.2009
        • 1287

        #4
        Ja, das ist durchaus auch als "B" zu lesen. Das war mir schon bewusst. Aber mit viel Fantasie irgendwie auch als "Pfr"/Pfarrerkürzel. Nachdem ich aber erfuhr,dass es einen Lehrer Kreck gab, schied "Pfarrer" aus Nach Lehrer Kreck (aus Sarkau,Samland),zuletzt gesehen 1947 in Palmnicken, wurde übrigens 1954 im "Ostpreussenblatt" gesucht.Mehr finde ich zu dem auch nicht.
        Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
        Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
        Eweleit,Graef,Willuhn
        aber auch Jodjahn und Erdmann
        (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

        Kommentar

        • Ostpreussin
          Erfahrener Benutzer
          • 17.06.2012
          • 940

          #5
          Hallo zusammen,

          der Mann, der da so tapfer versucht hat, eine nicht mehr existierende Funktion zu erfüllen, hieß Bruno Kreck und war ein seit 1938 pensionierter Lehrer. Hier seine Personalkarte; die Unterschrift ist mit der auf der "Standesamtsurkunde" identisch. Das Kürzel vor dem Nachnamen ist also tatsächlich kein "Pfr" sondern "Br(n)".

          Viele Grüße von der Ostpreussin

          "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

          Kommentar

          • lajobay
            Erfahrener Benutzer
            • 11.11.2009
            • 1287

            #6
            Danke! Super Ich hatte auch in dieser preuß.Lehrerkartei gesucht,aber ihn auf die Schnelle nicht gefunden. Vielleicht hab ich bei der Sucheingabe was falsch gemacht.
            Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
            Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
            Eweleit,Graef,Willuhn
            aber auch Jodjahn und Erdmann
            (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

            Kommentar

            Lädt...
            X