Alexandersdorf Kreis Landsberg/Warthe - Circus Brumbach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    Alexandersdorf Kreis Landsberg/Warthe - Circus Brumbach

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1945
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Alexandersdorf/Landsberg W.


    Hallo, ich habe eine Frage die sich mir aus einem mit vorliegenden handschriftlich geschriebenen Zettel ergibt.

    Hat jemand Kenntnis vom genauen Standort der "Jagdhütte" des
    "Circus Brumbach" in der "Seewitzer Heide"?

    Es muss in der Nähe von Alexandersdorf gewesen sein.
    Klar habe ich Circus Brumbach im Netz und bei Google gefunden aber es gibt so viele mittlerweile da die Familie sich immer weiter aufgeteilt hat. Ich habe gefunden, dass der Circus sogar ein Gut in der Nähe von Landsberg/W. gekauft hat.
    Im Heimatblatt Nr. 45 vom Dezember 2012 muss etwas stehen, vielleicht hat das jemand?

    Gibt es hier vielleicht einen Hinweis wo das Gut genau lag?
    Mein Großvater muss sehr nahe daran gewohnt haben, vielleicht bekomme ich so den genauen Wohnort (Haus) von meinem Opa zusammen

    Danke und Gruß
    Oliver
    Zuletzt geändert von OliverS; 29.12.2015, 19:47.
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
  • Roswitha
    Erfahrener Benutzer
    • 10.10.2009
    • 508

    #2
    Hallo Oliver,

    hier steht etwas von einem Jagdhaus in der Seewitzer Heide:
    Zeitzeugenbericht: Anruf aus Berlin! Mein Freund aus Schweriner Kindertagen, Ulrich Dörfert, lädt mich zu einer Autotour nach Schwerin ein. Ich sage zu. Pfingsten 1994. Küstrin liegt hinter uns. Wolkenverhangener Himmel.

    Leider ist Dein Name hier nicht erwähnt.

    Der Kreis Landsberg/Warthe liegt in der ehemaligen Neumark und nicht in West- oder Ostpreussen.

    Mein Mann hat auch Vorfahren in Alexandersdorf.

    Vielleicht findet sich noch ein Forenmitglied, das Dir mehr helfen kann.

    Viele Grüße
    Roswitha
    Suche nach Kreutzburg, Kreuzburg, Creutzburg, Creuzburg.

    Kommentar

    • Juergen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 6217

      #3
      Hallo Oliver,

      Im Heimatblatt Nr. 45 vom Dezember 2012 muss etwas stehen, vielleicht hat das jemand?

      Hier ist es doch online lesbar.
      --> http://www.landsberg-warthe.eu/Schri...5_Homepage.pdf
      Steht aber nicht viel zum Zirkus drin.

      Irgendwas m Zusammenhang mit Landsberg Warthe hast Du schon mal hier unter Westpreußen platziert, wenn ich
      mich recht entsinne.

      Gruß Juergen
      Zuletzt geändert von Juergen; 29.12.2015, 23:29.

      Kommentar

      • OliverS
        Erfahrener Benutzer
        • 27.07.2014
        • 3017

        #4
        Ach Mist, ja bitte verschieben.
        Da sieht man mein Hauptgebiet ist halt Ost- und Westpreussen

        Danke euch
        Dauersuchen:

        1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
        2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
        3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

        Kommentar

        Lädt...
        X