Klein Kurwien, Krs. Johannisburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • malimart
    Erfahrener Benutzer
    • 18.05.2015
    • 345

    Klein Kurwien, Krs. Johannisburg

    Hallo,
    allen nachträglich ein friedliches und gesundes Weihnachtsfest und bereits jetzt einen guten Rutsch ins neue Jahr.

    Ich bin neu im Ahnenforschung-Net und hoffe, dass ich die richtige Rubrik erwischt habe. Mein Name ist Marlies und ich beschäftige mich bereits seit einiger Zeit mit Ahnenforschung, allerdings kommen meine Ahnen vom Niederrhein und dem holländischen Grenzgebiet.

    Jetzt möchte ich die Ahnen meines Mannes suchen und kenne mich im Bereich Ostpreußen nicht aus, weiß auch nicht, auf welchen Seiten ich suchen muss.

    Über die Vorfahren meines Mannes wissen wir nur die Daten seiner Eltern:

    Seine Mutter war:

    Auguste Ottilia Schittek, * am 12.05.1931 in Klein Kurwien, Krs. Johannisburg. Sie hatte mehrere Geschwister: Marie, Wilhelm, Gustav, Fritz und eine weitere Schwester sind meinem Mann in Erinnerung. Sie sind alle in Klein Kurwien geboren und kamen als Kinder bzw. Jugendliche nach Gelsenkirchen. Dort hat Auguste Schittek ihren Mann kennen gelernt und geheiratet.

    Da die Eltern meines Mannes bereits in den 70ern verstorben sind und keinerlei Kontakt zu evtl. noch lebenden Anverwandten besteht, möchte ich hier im Forum um Hilfe bitten. Vielleicht besteht die Möglichkeit, mir eine Internetseite zu nennen, dass ich mit meiner Suche weiter komme.

    Im Voraus besten Dank und freundliche Grüße
    malimart (Marlies)
  • Nori
    Erfahrener Benutzer
    • 13.12.2009
    • 380

    #2
    Hallo Marlies,

    die Standesamtunterlagen für Kurwien sind leider verschollen,
    aber in der Einwohnerliste für 1944/45 wird in Kurwien ein Gustav Schittek aufgeführt.
    Kennt Ihr die Namen Großeltern?sie müßten in der Heiratsurkunde stehn.

    HG Nori

    Adressbuch Gelsenkirchen 1951 (es sind von Dir genannte Namen aufgeführt versuche die Meldekarten zubekommen)

    Zuletzt geändert von Nori; 27.12.2015, 18:06. Grund: Link

    Kommentar

    • Bernhardo
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2011
      • 1396

      #3
      Hallo,

      für den Ort Kurwien sind Sie hier im Kreis Ortelsburg falsch.
      Kurwien lag im Kreis Johannisburg.

      Kurwien hatte ab 1905 ein eigenes ev. Kirchspiel. Vor 1905 gehörte Kurwien ev. zum Kirchspiel Turoscheln und wurde wiederum 1848 von Johannisburg und Friedrichshof (Kr. Ortelsburg) abgezweigt.

      Die Mormonen haben von Turoscheln folgendes:

      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


      Das EZA Berlin hat folgendes:

      Taufen: 1848 - 1874
      Heiraten: 1848 - 1874
      Tote: 1848 - 1874

      Die DZfG Leipzig hat folgendes:

      Tote: 1848-1874

      Gruß Bernhard Opretzka
      Zuletzt geändert von Bernhardo; 27.12.2015, 19:00.
      Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
      Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
      Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
      Kirchspiel Rheinswein
      Folgende Namen:

      Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

      Mitglied im VFFOW
      Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

      Kommentar

      • malimart
        Erfahrener Benutzer
        • 18.05.2015
        • 345

        #4
        Danke Nori und Bernardo für die schnellen Artworten. Ich werde suchen, ob ich für den Kreis Johannisburg ein Forum finde. Wie gesagt, bin neu hier und kenne mich noch nicht aus!

        @Nori
        Leider haben wir keinerlei Hinweis auf die Großeltern meines Mannes. Sie waren bei seiner Geburt schon verstorben, er hat sie nie kennengelernt und im Familienstammbuch ist nur die Hochzeit von Auguste im Jahr 1931 eingetragen und natürlich die Geburten der Kinder. Ich werde mich mal an's Standesamt Gelsenkirchen wenden, vielleicht sind die Eltern ja in Gelsenkirchen verstorben. Soweit mein Mann weiß, ist seine Mutter als "junges Mädchen" nach Gelsenkirchen gekommen.

        Nochmals danke und einen schönen Abend
        malimart

        Kommentar

        • diebro
          Erfahrener Benutzer
          • 11.04.2010
          • 408

          #5
          In den Aufzeichnungen der GeAGNO taucht in Kurwien keine Familie Schittek auf.
          Vermutlich ist die Familie aus dem Umland hinzugezogen.

          Im KB von Turoscheln habe ich folgende Einträge zu Schittek gefunden:

          Friedrich/Fritz Schittek, 26, Lösner aus Gr. Kurwien
          oo 26.12.1865 mit Charlotte Seyda, 23, Wirthstochter aus Gr. Kurwien

          Ihre Kinder:

          Amalie Schittek * 25.7.1867 Kurwien
          Fritz Schittek * 15.11.1870 Kurwien + 22.11.1870 Kurwien
          Wilhelmine Schittek * 8.1.1872 Kurwien + 10.12.1873 (Sterbeeintrag GeAGNO)

          Das errechnete Geburtsdatum von Friedrich Schittek wäre um 1839.
          In den Aufzeichnungen der GeAGNO gibt es einen Friedrich Schittek geboren 1839 in Heydik.

          Vielleicht gelingt es ja mit Hilfe der Meldekarten aus Gelsenkirchen eine Brücke zu schlagen

          Wie Nori schon erwähnt hat gab es laut den Aufzeichnungen von Herrn Pipiora in Kurwien eine Familie Schittek.
          Dort wird der Vorname mit Gustav angegeben. In den Aufzeichnungen von Herrn Schiwy lautet der Vorname Johann Schittek.
          Das müsste man klären.
          Laut dem Ortsplan von Herrn Pipiora existiert das Haus noch. Von dem Weg in Kurwien in welchem das Haus laut Plan steht,
          und der noch recht urprünglich ist, habe ich Fotos. Bei Interesse bitte melden.

          Viele Grüße
          diebro
          Zuletzt geändert von diebro; 01.01.2016, 02:14. Grund: Falsche Daten

          Kommentar

          • diebro
            Erfahrener Benutzer
            • 11.04.2010
            • 408

            #6
            Nachtrag:

            Du bist mit deiner Anfrage hier absolut richtig.

            Viele Grüße
            diebro

            Kommentar

            • Draschba
              Erfahrener Benutzer
              • 07.09.2014
              • 124

              #7
              Auch ich forsche seit geraumer Zeit intensiv in Heydik (Kreis Johannisburg),

              wenn Friedrich Schitteck errechnet um 1839 in Heydik geboren ist, wären die Kirchenbücher von Friedrichsshof (Kreis Ortelsburg) die relevanten Dokumente, wie Bernhardo ja auch schon geschrieben hat. Das Kirchspiel wurde erst 1848 geteilt. Bis dahin gehörten auch Heydik und Kurwien dazu:

              http://allenstein.draschba.de/bestand.php?id=1341 bzw.
              Karte der digitalisierten Bestände aus Friedrichshof (Kreis Ortelsburg)


              Leider ist in Allenstein kein Taufbuch für den Zeitraum von 1839 vorhanden.

              Die Johannisburger Kirchgänger sind in den Büchern 42/1341/10 und 42/1341/11 etwas abseits versteckt.


              Ein erfolgreiches neues Jahr wünscht
              Clemens Draschba
              Ich forsche nach den Familiennamen:
              • Draschba, Drazba, Drasba, Almon, Stehl, Warda, Lask, Zdorra (Kreis Lyck)
              • Sussek, Lumma, Pozdziech, Rogowski, Korz, Brosch, Lorenz, Leumann, Syska, Trzaska, Buttler, Hermann, Norowna (Kreis Ortelsburg)
              • Woroschinski, Lipka, Lypka, Zadra, Galera, Gallera, Dukatz, Wujak, Tyska, Gwiasda (Kreis Johannisburg)
              • Groß, Gross, Bahl, Baal, Mankowius, Monkowius, Nadolny, Tomaschewski (Kreis Sensburg)

              Mitglied im Verein für Computergenealogie

              Kommentar

              • diebro
                Erfahrener Benutzer
                • 11.04.2010
                • 408

                #8
                Der Taufeintrag von Friedrich Schittek * 1839 in Heydik ist laut GeAGNO in den Kirchenbüchern zu finden die im Sächsisches Staatsarchiv Leipzig vorhanden sind.

                Viele Grüße

                diebro

                Kommentar

                • diebro
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.04.2010
                  • 408

                  #9
                  Johann Schittek * 10.9.1897 Kl. Kurwien
                  Wilhelm Schittek * 18.6. Jahr unbekannt Kl. Kurwien, im Krieg gefallen

                  Quelle: Verlustlisten 1. Weltkrieg

                  Viele Grüße
                  diebro

                  Kommentar

                  • Draschba
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.09.2014
                    • 124

                    #10
                    Hallo Diebro,

                    du hast natürlich Recht. Die Taufen 1834-1842 liegen als Film AS 1737 in Leipzig:
                    Übersicht über alle Bestände des Sächsischen Staatsarchivs, untergliedert in zeit- bzw. sachbezogene Gruppen (Tektonik).


                    Clemens

                    Zitat von diebro Beitrag anzeigen
                    Der Taufeintrag von Friedrich Schittek * 1839 in Heydik ist laut GeAGNO in den Kirchenbüchern zu finden die im Sächsisches Staatsarchiv Leipzig vorhanden sind.

                    Viele Grüße

                    diebro
                    Ich forsche nach den Familiennamen:
                    • Draschba, Drazba, Drasba, Almon, Stehl, Warda, Lask, Zdorra (Kreis Lyck)
                    • Sussek, Lumma, Pozdziech, Rogowski, Korz, Brosch, Lorenz, Leumann, Syska, Trzaska, Buttler, Hermann, Norowna (Kreis Ortelsburg)
                    • Woroschinski, Lipka, Lypka, Zadra, Galera, Gallera, Dukatz, Wujak, Tyska, Gwiasda (Kreis Johannisburg)
                    • Groß, Gross, Bahl, Baal, Mankowius, Monkowius, Nadolny, Tomaschewski (Kreis Sensburg)

                    Mitglied im Verein für Computergenealogie

                    Kommentar

                    • Bernhardo
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.01.2011
                      • 1396

                      #11
                      Hallo,

                      bei der Erstellung von HEV,s durch die GeAGNO werden alle zur Verfügung stehenden Quellen bearbeitet und ausgewertet.
                      So kann man also davon ausgehen, dass auch die Bestände in Leipzig bei der Erstellung der


                      HEV13 - Historische Einwohner-Verzeichnisse (HEV) für das ehemalige Südostpreußen: Kirchspiel Friedrichshof: Familien und Kinder 19. Jahrhundert, 3 Bände.

                      und

                      HEV17 - Historische Einwohner-Verzeichnisse (HEV) für das ehemalige Südostpreußen: Kirchspiel Friedrichshof: Familien und Kinder 18. Jahrhundert, 2 Bände.

                      berücksichtigt wurden.

                      Übrigens: HEV13 und HEV17 liegen mir vor!


                      Gruß Bernhard Opretzka
                      Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
                      Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
                      Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
                      Kirchspiel Rheinswein
                      Folgende Namen:

                      Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

                      Mitglied im VFFOW
                      Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

                      Kommentar

                      • malimart
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.05.2015
                        • 345

                        #12
                        Vorfahren Auguste Ottilie Schittek

                        Hallo zusammen,
                        ich sehe, dass mein Dankeschön für die Mühe hier nicht angekommen ist. Wahrscheinlich habe ich beim Absenden versehentlich auf den falschen Button gedrückt. Darum noch einmal Danke!

                        Aus persönlichen Gründen komme ich erst jetzt wieder dazu, mich mit der Forschung nach Augustes Vorfahren zu beschäftigen.


                        Noch einmal herzlichen Dank und ein schönes Wochenende

                        malimart (Marlies)
                        Zuletzt geändert von malimart; 16.01.2016, 20:02.

                        Kommentar

                        • malimart
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.05.2015
                          • 345

                          #13
                          Auguste Ottilie Schittek, * 1907 Klein Kurwien, Krs. Johannisburg

                          Hallo zusammen,
                          ich hatte bereits vor 2 Wochen eine Anfrage gestellt bezüglich

                          Auguste Ottilie Schittek
                          *12.05.1907 in Klein-Kurwien
                          + 12.09.1978 in Gelsenkirchen

                          Leider konnte ich, nachdem ich mehrere Antworten bekommen hatte, mich aus persönlichen Gründen nicht mehr melden. An dieser Stelle nochmals vielen Dank allen, die sich die Mühe macht haben, mir weiter zu helfen.

                          Zwischenzeitlich habe ich die Stadt Gelsenkirchen angeschrieben: Dort sind die Eltern von Auguste nicht bekannt. Weder in ihrer Heirats- noch Sterbeurkunde ist ein Name angegeben. Eine Abstammungsurkunde ist dort nicht vorhanden. Meinem Mann ist eingefallen, dass seine Großeltern nicht in Gelsenkirchen angekommen sind, sie sind auf der Flucht im 2. Weltkrieg umgekommen.


                          Die Schitteks, die in der Kindheit meines Mannes (Jahrgang 1946) in Gelsenkirchen wohnten, waren nicht verwandt mit seiner Mutter. Es wurden auch keinerlei Kontakte mit diesen Familien gepflegt.


                          Weiterhin ist ihm eingefallen, dass seine Mutter Geschwister hatte. Gustav verheiratet in Solingen, Marie, verheiratet in Schwäbisch Gmünd und Fritz, verheiratet in Hamburg-Harburg, Wilhelm ist im 1. Weltkrieg gefallen. Ob die Geschwister älter oder jünger waren als Auguste, weiß er nicht. Sie müssen alle in Klein Kurwien geboren sein und wohnten auf einem größeren? Anwesen (Bauernhof?), mein Mann erinnert sich, dass sich seine Mutter immer sehr aufregte, wenn sein Vater das Anwesen als „Kleine Klitsche“ bezeichnete.

                          @ Bernardo
                          Könntest Du bitte für mich im HEV 13 und 17 nachsehen? Danke!

                          @ diebro
                          Bitte, sei so lieb und schick mir die Bilder vom Haus der Schitteks, wie vor 2 Wochen angeboten. Ich gebe Dir gerne meine private Mail-Adresse per PN. Danke!

                          Ich habe heute versucht, mehrere der von Euch genannten Links zu öffnen Mit meinem Programm kann ich keine djvu-Endungen öffnen. Welches Programm benutzt Ihr dafür?

                          Liebe Grüße
                          malimart (Marlies)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X